Servus Wastl,
du liegst mit deiner Vermutung richtig, dass ist ein Chaga.
lgpeter
Danke fuer die Rückmeldung! Vg
Servus Wastl,
du liegst mit deiner Vermutung richtig, dass ist ein Chaga.
lgpeter
Danke fuer die Rückmeldung! Vg
hallo Wastl,
die Hutfarben sind unterschiedlich. Der Narzissengelbe ist gelb, ockerfarben, freudiger gefärbt; der Isabellfarbene blasser in den Farben. Die Stiebasis vom Narzissengelben ist "knolliger". Der Narzissengelbe wächst häufiger im Nadelwald, seltener im Laubwald-im Gegensatz zum Isabellfarbenen.
Vielen Dank euch allen! Jetzt bin ich sicherer unterwegs!
hallo!
Ich frage mich welche typischen Merkmale die Narzissengelben und Isabellfarbenen Wulstlinge voneinander stark unterscheiden. Ich habe jetzt zu ein und demselben Pilz von Pilzberatern unterschiedliche Artbestimmungen bekommen. Vllcht habt ihr eine Idee, wie ich die beiden Arten gut unterscheiden kann?! Vg Wastl
Hallo!
Ich habe gerade folgende Quelle begutachtet: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Maiporling.htm
Der Bewimperte würde von den Farben doch nicht passen?! Auch die Stiel und Hutschuppen fehlen.. oder sind alle abgewaschen worden?! Nunja.. wenns ein Sklerotien Stielporling war, dann freuts mich. Mein persönlicher Erstfund, aber drauf gekommen wäre ich nie. Ich sehe gerade bei https://www.123pilzsuche.de/da…ils/Sklerotienporling.htm bei den Bildern ganz unten, da erscheint er auch so hell geblich wie meiner. Könnte also passen! VG
Hallo, Wastl!
Genau, da kann cih mir auch sehr gut Lungenseitlinge (Pleurotus pulmonarius) vorstellen. Auch die geilbenden Hutränder passen sehr gut zu der Art.
LG; Pablo.
Hallo Pablo,
vielen lieben Dank für die Bestätigung! Ich dachte bei den Leichen kann man gar nix mehr bestimmen. lg
wo ist denn dein Wald? Weiterer Umkreis?
moin!
Wieder in Bodenmais: Ein Wabenporling? Sah nach Birkenstamm aus, wo er am Boden raus kam. Was denkt ihr? Lg Wastl
hallo!
Hab ich hier in Bodenmais den Narzissengelben gefunden? Geruch neutral, Fichtenwald,lg Wastl
moin!
Hab ich heut bei Bodenmais auf morschen Holz gesellige Glöckchennabelinge gefunden?
Der Geruch war auffällig gurkig/nasses Mehl wie bei Gurkenschnitzlingen. Passt das? Lg
Alles anzeigenHi,
Substrat sieht mir schon nach Weide aus, so dass hier der Gemeine Feuerschwamm eine gute Option ist.
l.g.
Stefan
Hi! Danke dir! Lg
Hallo!
Habe ich an totem Laubbaum (unbekannt) einen gemeinen Feuerschwamm gefunden? Hutmitte dunkel rissig, wirkt wie Borke, Zuwachsstelle grau, Poren sehr fein/viele, dunkles Rostbraun, Anwachsstelle gleiche Farbe wie Röhren, weiße fast silbrig glänzende Myzelsträhnen. Was denkt ihr? LG Wastl
hallo!
Im vertrocknenen Wald auf Buche gefunden: Ein Lungenseitling? Der Rand erscheint mir goldgelb, ich denke ich sehe da einen Stil. Was denkt ihr? LG Wastl
ich glaube ich habe noch was gefunden... SCHWINDLINGE UND RÜBLINGE
Alles anzeigenHi,
Entoloma, Calocybe, Rhodocybe... haben meines Wissens kein Velum universale. Bei Ascomyceten haben auch kein Velum.
l.g.
Stefan
Hier! Na damit kann ich ja mal was anfangen!!! DANKE
Danke euch beiden!
der andere erinnert mich vom Habitus an den breitblättrigen Holzrübling... Könnte das passen? LG Wastl
hallo!
Gerade wurde ich nicht allzu enttäuscht, denn ich habe 2 Pilzchen mit Stiel und Hut gefunden!
Der eine ist ein Wulstling meiner Meinung nach. Ring gerieft, schmale Rüben artig Knolle mit Velumband, Stielspitze flockig, Huthaut tortenstückartig abziehbar, Geruch könnte ich mir einbilden Richtung Rettich, nicht stark, Fleisch rötet nicht, Huthaut ohne Velumreste, vllcht abgewaschen? Könnte ich Richtung Grauer Wulstling gehen, was denkt ihr? LG
Hallo Wastl,
Boletus würde ich ausklammern, junge Steinpilze sind am Hut bereift was rudimentäre Reste eines Velum universale sind, das würde lange nicht beachtet,
viele Grüsse
Matthias
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Hallo!
Welche Pilze haben kein Velum Universale? Ich habe mich in Materie eingelesen und festgestellt, dass dies in manchen Fälle makroskopisch nicht ganz so einfach ist. Ich werde mal folgende Gattungen in die Runde Boletus Conocybe, Pleurotus, Korallen, Morcheln, Lorcheln, Porlinge, Glucken...
Was denkt ihr?
VG
Wastl
Alles anzeigenHallo, Luca!
Deine Bestimmungen sehen aus meiner Sicht sehr schlüssig aus.
LG; Pablo.
Hallo!
Bei den rötlichen Stellen vom 2. Pilz haette ich an Perlpilz gedacht. Was schließt diesen denn aus? Vg
Alles anzeigenMich erinnern die Pilze an Scheibchentintlinge. Was meint ihr?
Ohne Mikroskopie lassen sich die kleinen Tintlinge nicht bestimmen, Wastl!
Ich könnte zwar ein paar mögliche Kandidaten nennen, doch wäre das lediglich Kaffeesatzleserei.
Eine aktuelle Diskussion zu "Blumentopf-Tintlingen" kannst Du hier verfolgen.
LG, Nobi
Alles klar, das dacht ich mir schon. Trotzdem herzlichen Dank fuer die Rückmeldung. Vg
moin!
Hier wachsen aus der Blumenerde dünnhäutig Pilzchen mit sehr dunklem Sporenpulver. Abwurf noch im Gange. Mich erinnern die Pilze an Scheibchentintlinge. Was meint ihr? LG Wastl