Hallo Sandra,
sehe ich das richtig und du hast die Sporen in Melzer gemessen? Das ist keine gute Idee, weil das die Sporen abtötet und zu Änderungen in der Größe führen kann (und ggfs. zur Veränderung des Sporeninhalts, also Öltröpfchen). Gerade bei Ascomyceten gilt: Sporen immer in Wasser anschauen und erst danach die Iodreaktion mit Lugol prüfen.
Was Ascomyceten generell angeht, gibt es einmal die große Sammlung von Zotto. Vielleicht nicht super bedienerfreundlich in der Benutzung, aber halt extrem umfangreich. Ansonsten nutze ich auch immer gerne Ingo Wagners Homepage, wenn ich etwas über Ascomyceten nachschauen möchte. In Buchform gäbe es dann auch noch das mittlerwele etwas ältere Ascomiceti d'Italia.
Björn