Beiträge von Pilzfinder

    Hallo Valerie

    Für mich ist die Art korrekt bestimmt.

    Such einmal ganz oben am Stiel nach einem feinen Netz.

    Meinem Frische-Anspruch entsprechen die zwei allerdings nicht mehr. Grundsätzlich kann man den Zustand nur live beurteilen

    Gruß Bernd


    PS bei 99% der Pilzarten wäre ein einziges Foto wie dieses nicht für eine Bestätigung ausreichend.

    Hallo

    Ich habe da meine Zweifel... Jedenfalls beim Linken auf dem ersten Foto.

    Leider ist bei keinem Foto das entscheidende Merkmal, der Stiel, wirklich scharf abgebildet, oder liegt es an meinem Display?

    Ich würde bei dem diesem Pilz eher ein Netz erkennen als keins.

    Gruß Bernd

    Ehrlich gesagt, würde ich hier keinen Unterschied zu anderen Dingen machen, deren Wert im Laufe der Zeit zugenommen hat.

    Aber fair sollte es immer zugehen.

    Für manche Stellen auch Bücher einen Wert dar. Warum darf man eine alte abgegriffene Barbie weit über Kaufpreis verkaufen, aber ausgerechnet ein Buch nicht?

    Am Ende entscheidet doch der Käufer.

    Den Ansatz von Hans, die Bücher zum halben Preis zu verkaufen, ist doch okay, nur muss die Basis marktgerecht sein.

    Gruß Bernd

    Diese Preise für wirkliche Verkäufe habe ich auch gefunden, wobei die niedrigen für andere Auflagen erzielt wurden, die mittleren für das angebotene Buch.

    200-400 habe ich bei erfolgten Verkäufen nicht gesehen.

    Gruß Bernd

    Wenn sich alle an die Regeln halten, hätte keine etwas zu meckern.

    Da sich aber nicht jeder an alle Regeln hält, sucht er sich seine Nische raus, die für ihn "doch nicht so schlimm" ist oder verweist auf anderes, was subjektiv noch schlimmer ist. Die Einhaltung von Regeln wird immer nur dann streng eingefordert, wenn sie das eigene Handeln nicht einschränkt.

    So oder so arm ist nicht Deutschland, sondern der Mensch!

    VG Bernd

    Das Problem mit Fichtenanpflanzungen in unserer Gegend - die gibt es hier kaum noch, sind alle der Dürre zum Opfer gefallen g:( Allerdings finde ich seit Jahren die meisten Steinpilze im Laubwald...

    Ja, das ist vielerorts so.

    Hier im Süden ja nicht anders. Allerdings habe ich am Wochenende noch so eine junge Pflanzung gefunden, zusammen mit einem Anfänger. Und dort wurden wir belohnt ==)

    Verwandte wohnen in Seesen bzw Lutter bbge und von dort hatte ich auf HI geschlossen.

    VG Bernd

    Frag ihn doch, ob er noch mal suchen will.

    Und sag ihm sich, dass es gut sein kann, dass ihr wieder nichts findet.

    Enttäuschungen gehören zum Leben dazu.

    Falsche Versprechungen solltest du nicht wecken.

    Solange es nicht friert und nicht trocken im Boden ist, ist alles möglich.

    VG

    Hallo


    Ich würde nach Fichtenanpflanzungen suchen, die noch so jung sind, dass du reinkriechen musst aber schon so alt, dass du schon im Entengang reingehen kannst.


    Oder, wenn die Not so groß ist, einen Pilz vom Markt holen und so verstecken, dass dei Sohn nichts merkt...


    Gute Steinpilzorte, die man verrät, sind morgen keine mehr...


    Viel Glück

    Die Form und Beschaffenheit des Hutes variiert ganz stark in Abhängigkeit vom Boden und dem Substrat, durch die sich der Fruchtkörper durchdrücken muss. Auf stark verdichteten Stellen kommt es dabei zu starken Abweichungen von der ansonsten halbrunden Form.

    Hier ein Beispiel von B.edulis, gewachsen an einem verdichteten Weg.

    Gruß Bernd

    Die aromatischsten Steinpilze, die ich jemals aß, stammten mitten aus HH!

    Ich kenne das eine verlässliche Stelle, die bis Anfang November schon "abgeliefert" hat.

    Augen auf bei geeigneten Standorten und nicht denken, dass mitten in der Stadt eh nichts sei

    VG Bernd

    seit ich das gesehen habe, bin ich im Wald gaaanz vorsichtig geworden 😂


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG Bernd

    Alles logisch, was du schreibst, nur teils nicht korrekt.

    Die zwei kg je Person gelten für frische Pilze, ob das sinnvoll ist oder nicht. Nur so wäre es halt direkt vor Ort kontrollierbar. Eine Wochenmenge wäre das nicht. Und Massen- Vorkommen sind ja auch Ausnahmen, aber das Gesetz kennt nur die Regel.

    Für den Waldboden ist es sicher besser, wenn einer 10kg sammelt statt fünf Leute je 2kg


    Aber ich konnte es es demnächst mal ähnlich logisch versuchen: "Ach, die Geschwindigkeits- Begrenzung gilt doch für Motorräder auch und die haben ja nur zwei Reifen... Ich dachte, ich dürfte vier Reifen doppelt so schnell fahren... Und zudem sind mein Reifen ja noch flacher, da könnte ich ja..."


    (Bitte nur den Kern der Aussage ernst nehmen!


    LG Bernd)

    Hallo

    Da bodennah, zumindest in lichten Beständen, immer weniger Wind ist, halte ich eine bessere Sporenverbreitung so für logisch.

    Dort, wo ich nicht mehr Sammler auf Pilze aufmerksam machen würde, werde ich das auch mal machen.

    LG Bernd

    Hallo

    ich selbst bin, auch wenn schon lange hier aktiv, mitnichten selbst ein Experte...

    Dein Vorschlag war sinnvoll und gut, dies einmal vorweg


    Hier gibt es sicher viele Fotos im Forum. Aber selbst die zusammenzutragen kostet Zeit.

    Das könnte, jeweils mit der Zustimmung der jeweiligen Autoren, auch jemand machen, der neu im Thema ist.


    Diese Collage könnte dann entsprechend mit Worten ergänzt werden.


    Vielen fehlt es an der Zeit und hier geht es nicht um Belehrungen neuer Nutzer, die sich Mühe geben.


    Aber es entsteht halt leider auch häufig der Eindruck, das Rundum-Service erwartet wird, der nicht geboten werden kann

    LG Bernd