Hallo Maria!
Mensch, das war ein Angebot, sich etwas näher mit der Materie zu beschäftigen! Wäre doch super-interessant, was dabei herauskäme!
Gruß, Fredy
Hallo Fredy,
da rennst Du bei mir offene Türen ein. Es ist total interessant sich damit zu beschäftigen, ich bin ja schon total interessiert und begeistert. Ich beschäftige mich erst seit ein paar Wochen überhaupt intensiver mit Cortinarien und bin erst einmal froh bei den hier angefragte Pilzen überhaupt in der Gruppe Multiformis gelandet zu sein.
Hier steht alles voll mit den unterschiedlichsten Cortinarien und ich bin nur noch dabei mir die anzusehen und dann zu Hause zu versuchen zu schlüsseln. Zurzeit bin ich dabei überhaupt erst einmal einen Überblick zu bekommen, einen kleinen Einblick zu bekommen welcher Pilz warum in welche Gruppe/Sektion gehört. Und wenn ich dann innerhalb einer Sektion einen Pilz rein makroskopisch dann auch noch bestimmen kann, dann ist dies für mich schon einmal das ganz große Los. Wenn es sich dann aber um Pilze handelt, die nur mikroskopisch bestimmt werden können, dann sage ich zum jetzigen Zeitpunkt, dass mir die Sektion genügt. Denn was bringt es mir zum jetzigen Zeitpunkt, bei meinem jetzigen Wissensstand, zu wissen wie der Pilz heißt? Was mache ich, wenn ich dann drei weitere Pilze habe, die sehr ähnlich sind, die müsste ich ja dann auch zum mikroskopieren versenden und beim nächsten Fund wüsste ich ja dann wieder nicht welche Pilze genau dies jeweils sind.
Sicher bin ich allerdings, dass ich in Zukunft natürlich sehr gerne wissen möchte, wie in diesem Beispiel, welcher Pilz dies nun genau ist. Aber ich denke, dass es für mich zunächst besser ist, erst einmal das nach wie vor vorliegende Wirr-Warr etwas zu entwirren. Das es besser ist, erst einmal die verschiedenen Gruppen sicherer unterscheiden zu können, besser auf Anhieb erkennen zu können in welche Richtung es geht. Besser ist die Pilze erkennen und kennen lernen zu können,die ich alleine vermag makroskopisch zu bestimmen.
Hier steht alles voll mit den unterschiedlichsten Cortinarien und ich sehe mir die seit ein paar wenigen Wochen sehr genau an und kann nun, Dank Eurer enormen Hilfe, einige erkennen, bei anderen kann ich die Sektion erkennen, bei wieder anderen habe ich zunächst keinen Plan, komme aber mit dem Schlüsseln weiter und gelange entweder zum richtigen Pilz oder zumindest in die richtige Gruppe. Und dann gibt es da noch so einige bei denen ich nicht weiter komme, die ich auch bisher nicht angefragt habe, bei denen ich mir denke: "Geduld, beobachten, schlüsseln, lesen, der Knoten wird schon noch aufgehen, du wirst immer mehr verstehen und lernen."
Ich denke, wenn ich eines Tages durch den Wald gehe und mehr der Cortinarien erkennen kann, mir vielleicht auffällt, dass dieser Pilz etwas Interessantes sein könnte oder nicht ganz so häufig vorkommt (oder auch umgekehrt) wie manch andere Pilze, dann ist der Zeitpunkt gekommen zu mikroskopieren.
Aber vielleicht sehe ich dies alles auch falsch, gehe es falsch an - dies kann natürlich gut möglich sein.
Etwas ganz anderes ist es natürlich, wenn jemand anderes, wie Du, Uwe oder wer auch immer von sich aus mikroskopieren möchte weil ihr den Pilz untersuchen möchtet, weil ihr von Euch aus Interesse daran habt - ja dann schicke ich solche Pilze natürlich sehr gerne an Euch.
So dies war jetzt ein langer Text den ich da in meiner Begeisterung für diese Pilze geschrieben habe. Bitte teilt mir dies unbedingt mit, wenn ich es falsch sehe.
Liebe Grüße
Maria
Maria