Hallo Pablo,
dann mache ich weiter mit Bildern von heute. Heute waren wir im Pfälzer Wald mit Beorn , Fredo und mykoma zusammen...
Es gab ein paar Kilo Frischpilze, vor allem Steinpilze wachsen an wenigen Stellen ganz gut. Viele waren leider madig, dafür gab es sie stellenweise in allen Größen.
Gesamtfundliste (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewähr 

- Steinpilz (gemeiner, B. edulis)
- Flockenstieliger Hexenröhrling
- Birkenpilz
- Wolliger Rafuss
- Vielverfärbender Birkenpilz
- Sandröhrling
- Kuhpilz
- Goldröhrling
- Pfefferröhrlinge
- Perlpilz
- Gelber Knollenblätterpilz
- Fliegenpilz
- diverse Täublinge, u.a.:
- Frauentäubling
- Dickblättriger Schwärztäubling
- eine andere Schwärztäublingsart (kein Dickblättriger)
- Olivbrauner Milchling
- Nordischer Milchling
- Süsslicher Buchenmilchling
- Wechselblauer Edelreizker
- Kupferroter Gelbfuss (oder doch Filziger Gelbfuss?)
- Rosenroter Schmierling
- Krause Glucke
- Violetter Lacktrichterling
- Rehbrauner Dachpilz
- Graugrüner Dachpilz (Pluteus salicinus)?
- Olivgelber Holzritterling
- Stockschwämmchen
- Seitlinge (Pleurotus sp. aus der Austern-/Lungen-Seitlings-Gruppe)
- Orangegelber Saftporling
- Erlen-Krempling (massenweise unter Erlen mit gelben Lamellen)
- Gelbbräunlicher Wurzeltrüffel
Der erste schöne Steinpilz des Tages am Wegesrand:

Manche waren ganz schön und gross, aber ein wenig zu alt wie dieser hier:

Birkenpilze gab es in mehreren Arten: der gemeine = Leccinum scabrum, einige Wollstielige Raufüße = Leccinum cyaneobasileucum, ein Vielverfärbender Birkenpilz = Leccinum variicolor.

Fliegenpilze

Der Rosenrote Schmierling (Gomphidius roseus) zusammen mit Mini-Kuhröhrlingen:

Die Gesamtausbeute (4 Männer, 4-5 Stunden):

Steinpilze, Flockis, Birkenpilze, Kraus Glucke...

Noch mehr Steinis, Flockis und Birkenpilze, noch eine Krause Glucke, Pfefferröhrlinge, Sandröhrling, ich glaube dass irgendwo verstecken sich noch Täublinge und Kuhröhrlinge.
Achtung: grüne und rote Dekos sind nicht zum Verzehr geeignet
!
()
Ich habe einer Empfehlung gefolgt und zum ersten Mal Steinpilz-Carpaccio aus zwei Steinpilzen (zusammen 160g) probiert. Ausgangsmaterial:

Auf dem nächsten Bild sind jeweils eine Hälfte von jedem der zwei Steinpilze zu sehen, mit Olivenöl, Salz und Parmesan:

...ich muss sagen - interresantes Geschmackserlebnis, gekocht schmecken mir die Steinpilze aber besser. 