Beiträge von Josef-08

    Hallo Matthias


    Herzlich willkommen in der "Wer bin ich"-Runde.

    Durch brauchst einfach nur die Lösung per PN an den/die Rätzelsteller/in (hier Grüni/Kagi) zu schicken.

    Weitere Regeln: Du darfst versteckte Hinweise (Phähle) geben, aber keine Pilznamen oder Begriffe aus dem gesuchten Lösungswort verwenden, auch keine unsinnigen Pilznamen. Sonst bekommst Du eine "Brille" verpasst.




    Wurm muss es heißen, Wurm! Ein blindes Huhn find‘ auch mal‘n Wurm!

    Ja! Aber wenns nicht gerade regnet und der Jäger nicht zuviele Schnapserl getrunken hat, könnte er "das Würmlein" auch vor dem Huhn finden. Ansonsten: "Goody Two shoes" for Uncle Sam.:giggle:

    Braun-Weiß? tatsächlich? Da muss ich mal meinen Monitor neu kalibrieren.

    Und ich dachte schon, ich hätte ihn. Jetzt muss ich wieder ganz von vorn anfangen.

    Doch, liebe Wutzi, das habe ich sofort realisiert - aber es hat mir nix genutzt, da ich ja auch nicht wußte, wie dein Avatarpilz heißt!

    Mir gings genauso, der ist ja auch nur von unten zu sehen. Und weil so viele Saftlinge untenrum gelb sind und Wutzi meinte, es sei einfach, hab ich ganz einfach den Gelben genommen, und das war natürlich falsch. Die Granate habe ich ja auch noch nie gesehen. Es gibt nicht so viele Wiesen mit Saftlingen hier und wenn ich mal welche finde, sind es höchstens der Kegelige oder der Papagei.

    Freut mich, dass Du schon wieder ohne Krücken laufen kannst. Da dürfen wir uns dann wohl bald auf Bilder vom Nanga Parbat freuen ^^

    Den Pilz da hab ich schon mal irgendwo gesehen. Ich glaub, ich brauch ne Gedächtnis-OP.:/

    Letztes Jahr gab es da viel Aufregung wegen vermeintlicher Orchideendiebe. Das meiste davon dürfte jedoch auf das Konto von Wildschweinen gehen. Leider gibt es vereinzelt aber auch Barbaren.

    Was soll ich mich über Orchideendiebe aufregen, wenn bei uns die Stadt einen Orchideenhang einfach abmäht?

    Kann sonst keiner gewesen sein. Das Gelände befindet sich am Wasserhochbehälter und ist eingezäunt. Da kommt sonst keiner rein.

    Darf man eigentlich Privatgrundstücke, in denen Orchideen wachsen, mähen, bevor sie ausgeblüht haben?


    LG, Josef

    Hallo Klausi,


    Zunächst mal (welcome)


    auch ich sehe da einen Schwefelporling.

    Die Frage, ob Du ihn essen kannst, wird Dir hier niemand beantworten. Dafür müsste man den Pilz in der Hand haben.

    Die Bestimmung anhand von Bildern birgt immer ein Risiko. Deshalb wird hier auch grundsätzlich keine Essensfreigabe erteilt.

    Wenns tatsächlich ein Schwefelporling ist, wäre der zwar essbar. Aber um sicher zu gehen, solltest Du Dich an einen Pilzsachverständigen oder zumindest an eine pilzkundige Person Deines Vertrauens wenden.
    Siehe auch hier: Online-Bestimmungshilfen sind keine Verzehrfreigaben!


    Liebe Grüße

    Josef

    Da habt Ihr aber Glück. Bei uns muss man das Zeugs wirklich suchen gehen, wenn man nicht zufällig einen Jäger persönlich kennt.

    Und das "Wildwurst" genannte verpackte Zeugs aus dem Supermarkt schmeckt nicht, wenn man mal eine richtige probiert hat.

    Ich müßte dafür schon einige Kilometer fahren.

    Hallo,


    Was Andreas Kieling betrifft, so hat dieser sicherlich große Erfahrungen im Umgang mit Wildtieren, aber er und andere Tierfilmer gehen für spektakuläre Aufnahmen oft große Risiken ein, die wir vermeiden können, in dem wir genügend Abstand halten und uns ggfs. wenn wir mal zu nahe gekommen sind, langsam rückwärts zurückziehen. Wildtiere egal welcher Art greifen uns normalerweise nur an, wenn sie sich oder ihre Jungen bedroht oder in die Enge getrieben fühlen (oder in Ausnahmefällen, wenn sie uns als Beute oder Konkurrenten betrachten).


    Ich bin zweimal jeweils einer größeren Rotte von Wildschweinen begegnet. Da ich sie rechtzeitig gesehen hatte, blieb ich zunächst stehen und habe sie eine Zeitlang beobachtet. Nachdem ich mich durch Klopfen mit einem Stock und Rufen bemerkbar gemacht hatte, haben sie sich dann, schön in einer Reihe hintereinander, die Jungen in der Mitte, langsam verzogen. Bei dem einen Mal sind allerdings noch zwei Nachzügler, die ich nicht gesehen hatte, kurz vor mir über den Weg gerannt. Da bin ich auch ziemlich erschrocken.


    Eine interessante Beobachtung konnte ich in einem Freigehege machen. Darin befand sich eine Sau mit Frischlingen. Als ich an den Zaun trat, kam die Sau zunächst auf mich zu und machte einen Scheinangriff. Ich trat dann einen Schritt zurück und blieb ruhig stehen. Nach einem weiteren Scheinangriff zog sie sich dann zurück und legte sich wieder zu ihren Jungen. Ein Jahr später war ich wieder dort und die Sau hatte wieder Junge. Diesmal konnte ich sofort an den Zaun treten, ohne dass sie sich rührte. Dann kam ein junges Pärchen und trat an den Zaun. Sofort stand die Sau auf und startete einen Scheinangriff, wie damals bei mir. Die beiden waren natürlich sehr erschrocken und verwundert, dass sie das bei mir nicht machte. Ich gehe davon aus, dass sie mich noch kannte und wußte, dass von mir keine Gefahr droht.

    Wenn die Gattung richtig ist, finde ich in Wutzis Hinweis gleich 2 Phähle, einen sichtbaren und einen versteckten.

    Ich habe mich für den leichteren Weg entschieden u. fürchte, dass ich nun verdammt falsch liege.?(

    Aber ich möchte meinen 2. Schuss jetzt nicht vor dem Joker verballern.

    Hallo Teddyhexe,


    Probier nur erstmal richtig rum. Das mit der Technik kommt dann irgendwann von selbst.

    Dass der Monitor schwarz wird, könnte möglicherweise am eingeschalteten Suchersensor liegen. Der schaltet dann automatisch vom Monitor auf den Sucher um. Wenn Dich das stört, kannst Du ihn abschalten.

    Freut mich, dass Du wieder da bist und alles gut ausgegangen ist.

    Das ging ja schnell. Ich mußte damals 3 Tage bleiben.


    Mach bitte so weiter wie bisher. Ist eine gute Übung fürs APR.

    Würde aber eher we das 60mm Makro von Olympus nehmen statt das 30mm von Pan

    Hallo Jo,


    ich habe beide. Es kommt darauf an, was man damit machen will. 90 % meiner Pilzbilder mache ich mit dem 30er Panasonic, das 60er Oly nehme ich nur bei kleineren Sachen. Bei größeren Pilzen, so ab Pfifferlingsgröße muss man zu weit weg. Da kommen dann oft ungebetene Zweige, Grashalme usw. dazwischen. Wenn ich mich zwischen beiden entscheiden müßte, würde ich das 30er vorziehen. Es ist für mich eigentlich das Immerdrauf. Soweit ich weiß, hat die Dmc-g70k noch keinen internen Bildstabilisator, so dass schon von daher die meisten Olympus-Objektive ausscheiden, es sei denn man fotografiert mit Stativ.

    Hallo Teddyhexe


    Dazu könnte ich Dir das 30mm 2,8 Panasonic Makroobjektiv empfehlen, wenn Dir die Nahlinse nicht mehr ausreicht.

    Damit mache ich 90% meiner Pilzbilder. Es ist relativ preisgünstig und auch sehr gut. Du kannst es auch als Normalobjektiv benutzen.

    Zum Fotografieren von Insekten ist allerdings die Brennweite zu kurz.

    Ohne Zweitakku würde ich nicht in den Wald gehen. Es ist nichts ärgerlicher als wenn Du ein schönes Motiv findest und der Akku ist leer.


    LG, Josef