Beiträge von Josef-08

    Da ich Amerika und Ameise zunächst nicht zusammenbringen konnte, den Chen nicht kannte und unsicher war, ob der Bildschirm oder sein Inhalt gemeint war, hatte ich mit dem Korn begonnen. Korn+Schirm konnte ja nur Körnchenschirmling sein und dann, ach ja ==Gnolm12 Ami und Ameise in Englisch. Nur den "koreanischen Heintje" konnte ich noch nicht unterbringen. Der war da aber auch nicht mehr nötig.


    P.S: Ich vermute, dass einige beim Zylindermann an den amtierenden Präsidenten dachten und Ameise ohne A hätte ja gut dazu gepasst.==Gnolm1 Ähh: .... zum Hut - meine ich natürlich.==Gnolm10

    @ Grüni

    Wenn ich den früher gebracht hätte, hätte ich bestimmt ein Monokel bekommen.

    Aber ich denke, so kurz vor Feierabend würdest Du da gnädig sein.

    (den Schreibtpfähler war Appsicht :D)

    Tolles Rätzel für einem Pilz, dessen Name kaum darzustellen war.

    Ich hätte nicht gewußt, wie ich den hätte umsetzen können.


    @ All:

    Ich lasse Euch noch eine kleine Erholungspause. Mein Rätzel kommt morgen.


    Rätseln ist nicht mein Ding

    Wieso? ....den "Schnaps-Wurm" in "Wer bin ich" hast Du doch auch gefunden.


    Die Erdwarze kannte ich nur vom Namen her und hätte sie wahrscheinlich auch nicht erkannt, wenn sie mir nicht violett erschienen wäre.


    Ich bin gespannt auf das Habicht-Rätzel. So wie ich Peter einschätze, wird der Joker bestimmt sehr interessant werden.

    Und dass es leichter sein wird, darauf verlasse ich mich lieber nicht.

    Oh, danke! Ich glaube, Du überschätzt uns.

    Aber so'n lecker aussehendes Bierchen darfst Du uns gerne öfters kredenzen.

    Tja, Hilmgridd.

    Das schön gezapfte Pils lenkt ganz schön ab beim Joker. Bis ich mal Bild 1 gecheckt hatte, hats auch ein bißchen gedauert.

    Grüni scheint da gerne schon vorher Phähle rauszukitzeln (damit sie Erste wird)

    Ihr werdet es schon früh genug sehen.....==Gnolm7

    Ich hätte da selbstverständlich auch noch ein "anrüchiges" parat, das hebe ich mir aber für später auf.

    Hallo Bernd,


    Recht herzlichen Dank für Deine QGIS-Reihe.

    Auch wenn ich nicht alles für mich verwerten konnte, so hat sie mir QGIS doch ein gutes Stück näher gebracht.

    Ohne Deine verständlichen Anleitungen hätte ich mich da gar nicht erst rangetraut.

    Die letzten Folgen konnte ich leider (noch) nicht so ganz umsetzen, da es mir an entsprechenden Daten fehlt,

    aber was nicht ist, kann ja noch werden. Ich bin aber dennoch gespannt auf die nächsten Folgen.

    Bis dahin alles Gute und eine erfolgreiche Pilzsaison.


    Josef

    Ja, wenn man's weiß.

    Schließlich wurden hier bisher nur deutsche Pilznamen gesucht und keine transatlantischen Ameisen.


    @ Rotfuß: Mein nächstes Rätzel wird garantiert nur "von hinten" zu lösen sein==Gnolm7.

    Super Joker, Grüni - fast noch schwieriger als das Rätzel. :thumbup:

    2 waagerecht heißt bei uns meistens: Hammanet ..oder auch Gellsiesinabernetvonhier

    Kleiner Tipp noch: Ich löse die Rätzel meist von hinten

    Von vorn hätt' ichs diesmal auch nicht geschafft.

    Ja, Nobi, und das ist ja auch gut so.


    Ich möchte den Maipilz ja nicht verdammen und die Violetten auch nicht. Mir hatten sie anfangs ja auch gut geschmeckt.
    Vielleicht sollte man Maipilze ja auch nur einmal im Jahr essen. Dann freut man sich auf die ersten frischen Pilze (von den Morcheln mal abgesehen) und geht mit einer ganz anderen Einstellung ran. Das ist ja auch bei vielen anderen Sachen so, wenn man zuviel davon kriegt, hat man sie irgendwann über, wobei das dann von Person zu Person ja auch wieder unterschiedlich ist.


    Ich habe übrigens in diesem Jahr noch keine Maipilze gefunden, obwohl die sonst hier ziemlich zahlreich sind. Nur ein paar Rötlinge, wobei ich nicht sagen kann, ob Schild- oder Schlehenrötling. Die waren im Gegensatz zu sonst ziemlich klein und hutzelig.


    LG, Josef

    Hallo Cratie,


    Auch das beste Rezept kann mich nicht mehr dazu bringen, die noch einmal zu probieren. Die Abneigung entwickelte sich bei mir schrittweise.
    Beim ersten Mal war ich noch davon begeistert, beim 2. Mal fand ich sie nur noch "geht gerade noch" und nach dem 3. Ma(h)l konnte ich sie nicht mehr essen. Dabei hatte ich sie sogar in Sahnesoße gemacht. Ich fand das damals passend zu den jungen weißen Pilzchen.

    So ähnlich erging es mir auch mit den violetten Rötelritterlingen. Eine Zeitlang hatte ich sie gern gesammelt (vielleicht auch, weil ich damals nur wenige Pilze kannte), dann wurden sie mir immer mehr zuwider und jetzt schauert mir davor. Dabei finden andere sie lecker.

    Ein Pilz, an dem sich ebenfalls die Geister scheiden, ist für mich der Würzige Tellerling. Ich mag ihn sehr, Pilzfreunde von mir können sich dagegen nicht dafür begeistern.

    Ich habe ihn bisher nur einmal in wirklich frischem jungen Zustand gefunden und ihn dann wie Hähnbruststreifen gebraten auf Salat verwendet.

    Probleme hatte ich damit keine und geschmeckt hat er eigentlich auch, obwohl ich Hähnchen vorziehen würde. Aufs Substrat hatte ich nicht geachtet. Da ich ihn in einem Buchenwald gefunden hatte, gehe ich von Buche aus. Ich muss dazu allerdings sagen, dass ich bisher noch nie Probleme mit allergischen Reaktionen auf Pilze oder andere Lebensmittel hatte.


    LG, Josef