Beiträge von Radelfungus

    Hallo,


    nachdem wir im Juli und bis zum 10. August regelmäßig erfreuliche Niederschläge verzeichnen konnten ist seither so gut wie nichts in wässriger Form vom Himmel gefallen :(.


    Resultat: Im Wald ist es wieder furztrocken, die Pilze haben das Wachstum eingestellt (bis auf die dämlichen Gallenröhrlinge, die kein Mensch brauchen kann).


    Die Schirmpilze hängen mumifiziert in den Seilen:






    Gedeihen diese Steinpilzimitierer eigentlich besonders gut bei Trockenheit? Ich habe sie nicht gerufen.



    Am Samstag Abend sollen Niederschläge einsetzen, ich hoffe doch schwer, dass es anhaltend und üppig regnet.

    Oh Oh , hab ich da was losgetreten , war eigentlich nur als Denkanstoß gedacht?

    LG Walter

    Alles gut, Walter.


    Verschiedene Menschen, verschiedene Ansichten. Nichts Schlimmes.

    Erst nimmst Du ein völlig irrelevantes prominente Beispiel. Dann sprichst Du vom "Durchschnittsdeutschen"und "freikaufen".

    Und im Schlussakkord von "Weltrettung" und "Saus und Braus".


    Du machst leider nicht nur die Kompensation schlecht, sondern auch den "0-8-15" Normalo. Den Du neben einen Prinz Wurst stellst.
    Rhetorisch alles ganz gut gemacht, aber halt, wie ich finde, nicht fair gegenüber denjenigen, die sich Gedanken machen und freiwillig einen Betrag spenden.

    Du magst es irrelevant nennen, das ist es aber nicht.

    Exponierte Personen des öffentlichen Lebens haben eine Vorbildfunktion, ob es nun Prinzen sind oder auch nur sogenannte Umweltaktivisten (da fällt mir der Hannes Jaenike ein).


    Ich bleibe dabei, ich halte den CO2-Ablasshandel für ungeeignet, Emissionen zu vermeiden. Man gibt ein paar Euros, ändert aber seinen Lebensstil nicht.


    Es geht dabei nicht um Oma Lisbeth, die einmal alle zehn Jahre nach Mallorca fliegt und dann tatsächlich ehrlich gemeint ihren Obolus beiträgt.


    Entscheidend ist doch die Summe die hintenrauskommt, und natürlich die Nachhaltigkeit der Projekte.

    Richtig. Die Summe entscheidet.


    Für ein niedriges Endergebnis könnte man aber auch etwas schlankere Summanden über den Strich schreiben.

    Oder gleich etwas weglassen. Prophylaxe ist besser als Herumdoktern an Symptomen.


    Das würde sicherlich mehr bewirken als die mickrigen Kompensationszahlungen, die wirklich niemandem weh tun. Dem Prinzen nicht, und Onkel Kurt auch nicht.


    Stuttgart ----> New York hin und retour ergibt etwa 50 EUR CO2-Kompensation, da kommt für mich der Begriff "irrelevant" ins Spiel, und zwar im Vergleich zu den Kosten eines USA-Urlaubs.

    Stuttgart ----> München hin und retour gibt´s für 5 EUR .


    Diese Beträge - auch noch steuerlich absetzbar - bewegen niemanden, auf die Flugreise zu verzichten. Man zahlt - und macht´s halt trotzdem.


    ---------------


    Zurück zu den Pilzen, die klimaneutral eingefahrene Ernte des gestrigen Abends:


    Was ich nicht nachvollziehen kann, ist warum Du die Kompensation von CO2 schlecht machst

    Wenn Du meinen Text nochmal durchliest erkennst Du, dass ich nicht die "Kompensation" schlecht mache, sondern das Verhalten kritisiere, überhaupt unnötig CO2 zu erzeugen, sich mit Geld frei zu kaufen, aber anderen zu erklären, was sie nicht machen sollen.


    Ich setze mich jetzt auf meinen Drahtesel und fahre CO2-vermeidend zum Pilze suchen in den Wald ^^. Natürlich keine 250 km ;).

    Hallo Walter,


    es soll ja Leute geben, die ihr Gewissen bezüglich ihrer Emissionen mit dem sogenannten CO2-Ablass-Handel beruhigen.


    Besonders gern machen das gut situierte Personen des öffentlichen Lebens, z.B. Prinz Harry, der laufend anderen Leuten erklärt, wie sie sich umweltschonend verhalten können, während er selbst x-mal im Monat mit Privatjets zu allen möglichen unnötigen Veranlassungen düst.


    Diese Menschen werfen dann ein paar Euros ins Kässchen, damit irgendwo anders CO2-verbrauchende Sauerstoffspender gepflanzt werden. Wenn ich richtig aufgepasst habe kann man sich als 0-8-15-Durchschnitts-Deutscher mit EUR 270,-- sich seine komplette CO2-Emission des ganzen Jahres schönkaufen.


    Ich halte da nichts davon, denn das wird meist als Argument dafür hergenommen, man hätte ja seinen Teil zur Weltrettung beigetragen und dürfe deshalb leben wie in Saus und Braus.


    Dein Freund soll die 250 km Fahrt nicht an den Pilzen aufhängen, sondern einfach als Besuch bei einem lieben Bekannten. Man wird doch wohl noch seine Freunde besuchen dürfen ;).

    Guten Abend,


    so, heute im Landesinneren weitere Pilze gesichtet:




    Lacktrichterlinge (?):




    Porlinge (?) auf Totempfahl:



    ?



    Schuppige Porlinge mit üppigem Stiel:


    Tintlinge (?):



    Was werden das für welche, wenn sie mal groß sind?


    Der gepflegte Sonnenuntergang gehört dazu:

    Guten Abend,


    heute sah ich viele, viele Schafchampignons - auf der grasbewachsenen Seeseite des Nordseedeichs, und auch landeinwärts :):cool::thumbup:, die haben bestens zu den von mir ebenfalls hoch geschätzten Salzwiesenlämmern gepasst ^^:giggle::saint: :


    da muss ich glatt was persönliches fragen: wie kann man da unauffällig verduften, ohne Flurschäden zu verursachen. Den Trick bitte per PN an mich 8o:cool:

    Hallo Rudi,


    das geht relativ unkompliziert. Da hat sich schon eine gewisse Routine eingeschlichen.


    Es fing an mit: "Geht ihr schon mal voraus, ich mache noch ein paar Fotos."




    ....und setzte sich dann circa anderthalb Stunden später etwa fort wie: "Ich habe mich verlaufen und bin im Schlosspark gelandet. Ich finde nicht mehr heraus, es dauert noch ein bisschen.":saint::cool:


    Guten Abend, guten Morgen,


    heute, eigentlich gestern, war ich berufen, an einer Einkaufstour in Husum teilzunehmen. Ich entschied mich spontan, aufgrund persönlicher völliger Inkompabilität unauffällig Abstand zu nehmen und meiner Wege zu gehen.


    Zu meiner außerordentlichen Verdatterung fand ich an den ortsüblichen im Hafenbereich eingerammten Rundhölzern tatsächlich offensichtlich salzwassertolerante Gallertpilze, orange und gelb:




    Boviste (?) :



    Und für mich Unbestimmbares:



    Geplünderte Vogeleier:



    Porlinge an Kastanie:




    Noch einmal Unbekanntes:




    Und alte gammelige asselige Latschen:



    Auf die Sonnenuntergänge an der Nordsee ist einfach Verlass:


    Ach so ist das - Du willst uns mit Absicht verwirren :glol:

    Hauptsache, es gefällt Dir hier oben "bei uns" :gzwinkern:

    Hallo Kuschel,


    so etwas würde ich nie tun :saint:, schon gar nicht mit Absicht.


    Es hat mir im Norden schon immer gefallen. Wobei auf Dauer die fehlenden Höhenunterschiede schon zum Problem werden würden :huh: .


    Im Sommer gibt es nur zwei Möglichkeiten für ein kommodes Dasein, entweder in die Höhe (Gebirge) oder in den Norden.