Beiträge von Radelfungus
-
-
Etwas Folkrock gefällig?
Da mache ich mit.
Pentangle: "Hunting Song":
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Für die war jetzt erst einmal jeder Pilz im Raum gesundheitsgefährdend.
So ist es nicht.
Es gibt viele Menschen, die in der Pilzzucht und im Vertrieb arbeiten, also täglich viele Stunden mit Pilzen verbringen, und denen geht es in der Regel gesundheitlich nicht schlechter als dem Rest der Bevölkerung.
-
Aber muss nochmal fragen.
Es ist jetzt nicht gesundheitsgefährdend, wenn da 5-6 Leute für 20 Minuten in dem Raum sitzen, oder?!
Wenn die Mitarbeiter sich um die Seitlinge streiten könnte es zu Verletzungen kommen
.
Ich würde die Fruchtkörper entfernen, bevor sie aussporen, dann ist das ziemlich unkritisch. Es sind ja keine Schimmelpilze.
-
Guten Abend,
Kräuterseitlinge wachsen auch auf Stroh
. Was sind denn da für Baustoffe verwendet worden?
Ein schöner Fund .
-
Die Bände sind allerdings vom Land BW gut bezuschusst worden, sonst wäre der Originalpreis mit 50€ pro Band nicht zu erreichen gewesen bei der guten Bindung und der wirklich guten Papierqualität.
Ja, das war echt nett von der Regierung im Ländle und betraf übrigens nicht nur die fünf Pilzbände.
Es wurden der Zeit hochwertige Serien aufgelegt zu so ziemlich allem, was da kreucht, fleucht und sprießt: Farn- und Blütenpflanzen, Moose (Band III derzeit nicht unter 500 EUR zu bekommen), Vögel, Flug- und Laufkäfer, Schmetterlinge, Amphibien und Reptilien, Säugetiere...............
-
ganz großes Kino
Ja. Meine Oma nahm mich zu der Zeit auf ein Konzert mit der Martha Argerich mit.
Es sollte nicht das letzte Konzert mit der Löwin am Flügel sein, was mir vergönnt war.
Sie ist noch voll aktiv. Erst vor ein paar Wochen gastierte sie in der Liederhalle im Beethovensaal.
Wer die Gelegenheit hat sollte sie nutzen.
-
Tchaikowsky´s Klavierkonzert Nr1, dargeboten von Charles Dutoit, Martha Argerich und dem Orchestre de la Suisse Romande:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Aus gegebenem und leider traurigem Anlass hier David Crosby mit Hut, mit den Byrds und einem von Bob Dylan geliehenen Song: "Mr. Tambourine Man":
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wie alt er wohl geworden wäre ohne fast sieben Jahrzehnten auf Drogen? Phil Collins hat im 1994 die Lebertransplantation bezahlt.
-
Ebenfalls einen guten Tag.
Von was genau berichtest Du? Darf ich Dich bitten, etwas präziser zu werden?
Was ist ein großes Grundstück? Ein paar Tausend m² um ein Häuschen herum oder ein multihektarischer Privatwald ?
Was sind Pilze ohne Begrenzung? 5 Kilo oder gleich eine halbe Tonne?
Was für ein Handelsgewerbe hast Du (angemeldet)? Import/Export von Baustoffen? Oder Lebensmittel? Für dieses Gewerbe gibt es Richtlinien, Vorschriften, Maßgaben, Bedingungen, die wirst Du kennen?
-
Z. B. ist der S. coccinea RL3 "gefährdet". Der S. jurana ist RL2 "stark gefährdet".
-
Auf einer britischen Website werden Prachtbecherlinge als super Anfängerpilz mit feinem Aroma gepriesen:
Ganz ehrlich: Ich würde die englische Küche jetzt nicht unbedingt als Maßstab für die gehobene Kulinarik hernehmen.
-
Guten Abend,
resümierend bleibt mir noch festzustellen, dass bei uns Älblern im Jahr 2022 220 Liter Niederschlag in Relation zum langjährigen Mittel von 880 Litern gefehlt haben, also ziemlich genau ein Minus von einem Viertel.
Das "Weniger" fiel bis auf eine Flaute, die praktisch den ganzen August lang dauerte, relativ gleichmäßig, so dass keine größeren kurzfristige Trockenschäden entstanden.
Die Bauernschaft trat - was das Wetter betraf - nicht durch Jammern und Klagen in Erscheinung, entsprechend konnte eine weitgehend überdurchschnittliche Ernte eingefahren werden.
Auf ein feuchteres 2024.
Und wie war 2023 so im Rückblick?
-
Guten Abend,
resümierend bleibt mir noch festzustellen, dass bei uns Älblern im Jahr 2022 220 Liter Niederschlag in Relation zum langjährigen Mittel von 880 Litern gefehlt haben, also ziemlich genau ein Minus von einem Viertel.
Das "Weniger" fiel bis auf eine Flaute, die praktisch den ganzen August lang dauerte, relativ gleichmäßig, so dass keine größeren kurzfristige Trockenschäden entstanden.
Die Bauernschaft trat - was das Wetter betraf - nicht durch Jammern und Klagen in Erscheinung, entsprechend konnte eine weitgehend überdurchschnittliche Ernte eingefahren werden.
Auf ein feuchteres 2024.
-
Guten Abend,
ich habe nun - nach Lesen aller obiger Beiträge - die Umfrage ebenfalls ausgefüllt. Hat nicht weh getan.
Manche Frage hätte ich anders und/oder exakter formuliert. Wobei ich aus meinem heutigen Blickwinkel betrachtet mir nicht ganz sicher bin, dass ich persönlich eben dazu im jugendlichen Alter der Fragesteller vollumfänglich in der Lage gewesen wäre.
Als wohltuend habe ich es empfunden, dass die Fragen tatsächlich in wenigen Minuten abgearbeitet werden konnten.
Ich wünsche den Studenten, dass dem Projekt der erhoffte Erfolg beschieden sei und würde mich so wie meine Vorredner freuen, über den Verlauf und das Ergebnis hier im besten Pilz-Forum der Welt informiert zu werden.
-
Vielleicht erklärt sich ja einer der Spezis mit breitem Wissen hier noch bereit ein Tütchen Sporen deines Pilzes zu mikroskopieren.
Das wird sicherlich der Fall sein.
Und unabhängig davon sind im Umkreis des Gewächses diverse PSV´s vorhanden, z.B. ein paar Minuten elbabwärts, die das Objekt dann auch dreidimensional und haptisch begutachten könnten.
-
ich könnte mir vorstellen, dass sich die/der Fragende durch einige der Antworten verschaukelt vorkommt und deshalb nicht mehr antwortet.
Obwohl wir doch ganz behutsam waren und uns sehr zurückgehalten haben.
-
Also ich bin ganz klar für einen sauberen Längsschnitt und Mikroskopieren.
-
Hallo,
hält das Trumm still, oder bewegt es sich vielleicht ein bisschen ?
Bin gespannt auf die Auflösung.
-
-
Die beste Version des Songs ist die Originalfassung auf "The Freewheelin´" .
Zweifellos!!!
Deshalb hier lieber der noch junge Eddie Vedder 1992 beim Dylan 30 Anniversary Concert:
Der junge Eddie Vedder sieht aus wie Reinhard Mey. Und er klingt auch so!
Kannst Du das bitte noch korrigieren?
Nobi
Der Eddie hatte es in seiner Jugend faustdick hinter den Ohren
.
-
Rheinhar Mey ist 80 und er hat nicht nur "Über den Wolken" gesungen !
Danke, Wolfgang!
Was für ein Lied und die drei "Barden" im Alter vereint!
So ergreifend. Hier sind gerade ein paar Tränen geflossen.
Auch Dylan hat sich mehrfach des Themas angenommen.
Hier ein gelungenes Cover seines Songs "Masters of War" der Iren The Roj Light.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Make Love Not War!
Nobi
Die beste Version des Songs ist die Originalfassung auf "The Freewheelin´" . His Bobness hat uns von da an einige gute, aber genauso viele grottige Darbietungen des Lieds geliefert.
Deshalb hier lieber der noch junge Eddie Vedder 1992 beim Dylan 30 Anniversary Concert:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Das sieht jetzt aus wie ein junger Fichtenporling
-
Daher meine Vermutung = Birkenporling.
Nein.