Beiträge von Radelfungus
-
-
-
Kennt hier jemand noch den James Cotton, einen der Großmeister der Goschenhobelerei?
James Cotton: "The Creeper":
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ihr sei alle total lieb und ich danke Euch sehr.
Ich gehe einmal die Tasten durch die leider nach wie vor nicht richtig funktionieren und erzähle Euch was da passiert.
a - die Smileys weiter unten werden "angesprungen"
s - die Großschreibetaste am Laptop wird aktiviert
d - die Lautstärkeregelung auf dem Laptop erscheint
f - es wird der Buchstabe t geschrieben
Alle anderen Tasten funktionieren wieder problemlos, nur diese vier in der mittleren Reihe (noch?) nicht wirklich und genau dies sind die wohl häufigsten Buchstaben.
Was ist da geschehen, also warum funktionieren diese vier Tasten zwar auch wieder, aber halt verkehrt?
Liebe Grüße
Maria
Guten Abend, Maria,
jetzt ist die Zeit für gefühlvolle Druckluft gekommen.
-
nicht zu vergessen die vielen lyrisch-musikalischen Beiträge von Bob Dylan, die ja auch politische Aussagen haben, z.B.:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Grüße Axel
Rolling Stone?
Hier der 47-jährige Muddy Waters mit seiner Version des rollenden Steines, 1960 auf dem Newport Jazz Festival:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo Maria,
schade um den guten Wein.
Kannst Du das Läppi aufgeklappt mit der Tastatur nach unten lagern, abgestützt auf Hölzchen, Bauklötzchen o.ä.
Traust Du Dir zu, die Schräubchen an der Unterseite zu entfernen und den "Boden" abzunehmen?
Hast Du Druckluft im Haus?
Ich puste damit alle paar Monate den Staub und die Krümel aus der Tastatur. Die können auch vom Wein zusammengeschwemmt worden sein und unter den Tasten klemmen.
Jetzt direkt nach dem Verschütten des Weißweins ist es eher kontraproduktiv, weil dann die Flüssigkeit womöglich noch tiefer ins Gerät geblasen wird, aber nach ein paar Tagen Trocknung würde ich es mal mit viel Gefühl probieren.
Viel Erfolg, das wird schon wieder.
-
Heute zu tausenden gesichtet: Petasites hybridus (L.) G. Gaertn., B.Mey. & Scherb., Syn. Petasites officinalis Moench im bergbaubedingten, trockengelegten Feuchtgebiet mit Fließgewässer und Auencharakter.
Die Bach-Pestwurz gehört mit zu den ersten Frühjahrsblühern und die Bienen dürften sich da sehr freuen.
Hier bei uns im Wilden Süden sagt man zu dem Pflänzchen, und das nicht grundlos -----------------> "Arschwurz"
-
Dann gibt´s noch ´ne Zugabe:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der junge ( 33 Jahre alt ) Angelo Branduardi: "La pulce d`aqua":
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Hallo,
nette Sachen sind hier vorgestellt worden, danke.
"Lancum" muss ich mir ansehen, gefällt mir.
Etwas in der Art auch hier, lang, aber gut. Und nebenbei kann hier einer Radfahren:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Grüße,
Steffen
Puh, da spürt man seine eigenen alten Knochen schon beim Zuschauen brechen
.
-
-
-
Zu Judasohren noch mein Senf, weil ich mich gerade mit dem Thema Heilpilze beschäftige.
Die sind ziemlich gesund und werde in der TCM eingesetzt. Vor allem sind sie durchblutungsfördernd. Man sollte sie allerdings nicht in zu großer Menge und vor allem nicht zusammen mit anderen Blutverdünnern konsumieren.
Seit dem Vortrag der ÖMG letzten Donnerstag über Pilzvergiftungen weiß ich, dass es sogar ein Vergiftungssyndrom gibt, das auf dem Wirkstoff des Judasohrs basiert. Das Szechwan-Syndrom. Es äußert sich durch innere und äußere Blutungen, Nasenbluten oder Hautblutungen.
Also wie immer gilt: Die Menge macht das Gift.
wie viel Judasohr man verzehren muss, um an dem Syndrom erkranken zu müssen?
10 Gramm Judasohren sollen dieselbe aggregationshemmende Wirkung auf die Thrombozyten haben wie eine Aspirin 500mg. Sollen........................
Dann kommt es noch auf die regelmäßige, tägliche "Einnahme", sprich orale Aufnahme der Judasohren an, und deren Zubereitung, fast roh, oder drei halbe Ewigkeiten hoch erhitzt.........., dem Reifegrad, der Lage............, dem persönlichen gesundheitlichen oder auch multimorbidem Status der konsumierenden Person...............
Wenn es sich so reproduzieren ließe hätten sich die Big - Pharma - Riesen dieser Welt die Anzucht der Judasohren schon längst im großen Stil geschmeidig gemacht und es gäbe global großflächige Holunderplantagen zu diesem Zweck (Vielleicht in Fernost ? ).
Die wirklich brauchbaren Veröffentlichungen über das Szechwan - Syndrom nach Genuss ( ? ) der Öhrchen halten sich ja in relativ bescheidenen Grenzen.
-
Udo Lindenberg: "Cowboyrocker":
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Kürzlich waren am Blautopf die Stihlisten am Werk:
Blautopf: Baumfällarbeiten mit Helikopter abgeschlossenAm Mittwoch ist ein Hubschrauber über dem Blautopf in Blaubeuren gekreist und hat gefällte Bäume aus dem Wald geholt. Die Arbeiten waren wegen der Witterung…www.swr.de -
Blautopf in Blaubeuren
Hallo Sandra,
was den Blautopf anbelangt solltest Du nach Möglichkeit das Wochenende und die Schulferien meiden, es könnte sonst sehr gedrängt werden. Das betrifft auch die Parkplätze in der Umgebung, die an schönen Tagen oft schon am späten Vormittag voll sind.
Dann sollte man noch wissen, dass der Blautopf bereits Stunden vor Sonnenuntergang nicht mehr von der Sonne beschienen ist.
23.12.22
09.07.22
-
Murph , alter Haudegen, ich hoffe, es geht Dir gut.(?).
Wir hatten in 2023 bisher magere 50 Liter Niederschlag. Das will ich lieber nicht aufs Jahr extrapolieren.
Allen Mitforisten weder Dürre - noch Hochwasser.
-
Bei mir am 13.01.23 .
-
Kürzlich am Neckar:
Jetzt rate mal, was zwischen dem grünen Vordergrund und dem Hügel im Hintergrund auf meinem Foto liegt...
Der Neckar etwa
?
-
da gibt´s doch genug Alteisen - Yogis, die das Zeugs mit Kusshand mitnehmen.
Filmzitat:"die sind doch noch gut, tut das Not, dass die hier so rum oxidieren? Werner, leg die mal auf Lager!"
Hatte neulich einen tollen Blick aus dem Bürofenster
LG Bernd
Regenbögen? Da mache ich mit.
Kürzlich am Neckar:
-
Moin,
da gibt´s doch genug Alteisen - Yogis, die das Zeugs mit Kusshand mitnehmen.
Die Typen, die die Göppel ins Wasser entsorgt haben würde ich aber gerne aufwandsentsprechend und abschreckend bestraft sehen.
-
-