Hallo,
bevor mich die Grippe aufsuchte, suchte ich Anfang November nochmal meinen Lieblingswald auf. Der Artenreichtum war sehr groß.
Hier einige Eindrücke:
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo,
bevor mich die Grippe aufsuchte, suchte ich Anfang November nochmal meinen Lieblingswald auf. Der Artenreichtum war sehr groß.
Hier einige Eindrücke:
Viele Grüße
Wolfgang
Alles anzeigenZitat von GnolmAlles anzeigen
Cnaterelle beschwert sich:
Zitat
....und wenn dann noch ein Gnolm in den Rezepten herumgekritzelt hat,.....
Zutaten fehlt ham!!!
Cnaterelle lasse ich mal durchgehen. Besser Knattern als Gnattern.
Lesen konnte ich das schon, aber ein halbes Kilo Zucker? An Käseplätzchen??
Oh je, Sarah, jetzt verstehe ich, was du mit sensibel meintest
Ich muss ein bisschen aufpassen, was ich schreibe.
Macht der Großmeister der Gnolme eigentlich selbst mit? Ich hoffe doch sehr!
[hr]
Da die ersten Plätze für mich so weit weg sind wie meine Schwiegereltern von Wiesbaden weg wohnen,..
Moin Gnolfgang,
wie weit wohnen die Schwiegereltern denn weg?? Man muss man die Gnonkurrenz ja analysieren...
![]()
Und wie rechnest du die Entfernung dann in Punkte um?
Maximale Entfernung halber Erdumfang, so ca. 20.000 km, entspräche 0 Punkte. Minimale Entfernung < 500 m, gerundet 0 km: 300 Punkte (seit dem letzten Jahr wissen wir ja, dass das keineswegs unrealistischer ist als 0 Punkte). Also ca. 67 km für jeden Punkt, den man von 300 entfernt ist?
Wolfgang, nach dieser Rechnung hast du blendende Aussichten, falls deine Schwiegereltern in Deutschland wohnen, gnihihi.
Meine Schwiegereltern kommen aus Peking.
Lässt man jetzt den Land- und Seeweg mal weg, käme ich bei der Berechnung per Luftlinie auf ca. 188 Punkte, bei der Berechnung unter Berücksichtigung der Flugroute auf ca. 156 Punkte, was gerade so reichen könnte um nicht Letzter zu werden.
Liebe Anna,
nachdem ich nun eine Woche flach gelegen und hier kaum 'was gelesen habe, muss ich noch schnell meine Teilnahme verkünden.
Da die ersten Plätze für mich so weit weg sind wie meine Schwiegereltern von Wiesbaden weg wohnen, werde ich mein Augenmerk darauf richten nicht letzter zu werden.
Dir jetzt schon vielen vielen Dank und Applaus für die immense Arbeit, zumal ich den Eindruck habe, dass dieses Jahr noch mehr teinehmen als im letzten. ==Pilz22==Pilz22==Pilz22
Viele Grüße
Gnolfgang
Edit: Bisher verstehe ich hier meist nur "Gnahnhof"
Hallo,
Leo ist ja jetzt leider von uns gegangen, aber er gehört hier, wie ich finde, unbedingt mit rein.
Was hab' ich die "Susanne" und die "Marianne" auf der Klampfe "runtergeschrubbelt".
VG
Wolfgang
Hi Wolfgang,
ist "Sprachlexikon" etwa ein Zaunpfahl??? Wenn ja, führt es mich zu Hemitrichia serpula, weil der aussieht wie Russisch Brot und das bekanntlich in Buchstaben- und Zahlenform produziert wird. Richtig verstanden???
LG, Jan-Arne
Klaro !
VG
Wolfgang
Hallo an alle APR-Fans,
irgendwo hatte ich ja schon geschrieben, dass ich beim APR16 gerne teilnehmen würde,
falls Anna sich denn dem ganzen Stress wieder aussetzen möchte.
Aber nach den ganzen "Böhmischen Dörfern", die hier bisher gepostet wurden, muss ich
mir das noch schwer überlegen.
Oder gibt's hier im Forum vielleicht ein APR-Sprachlexikon? ==Gnolm7==Gnolm7==Gnolm7
Viele Grüße
Wolfgang
Alles anzeigen
Hallo ihr Lieben,
Fast alles alte APR-Veteranen, sehe ich das richtig? Das ist sicher ein Zeichen
Wolfgang, du bist glaube ich bisher noch nicht infiziert? So ein kleiner Hausgnolm läuft einem aber schnell mal zu, wenn sie mal unterwegs sind.
Ich brauche noch ein wenig mit den restlichen Bildern, und das schöne Wetter hielt leider nicht die ganze Zeit.
Tja, jetzt seid ihr einmal mitgekommen, jetzt werden wir auch zusammen nass
LG, Craterelle
Nicht infiziert ???
dann bitte ich dich diesen Beitrag zu lesen:
"Hallo,
erstmal vielen Dank an dich, Jan-Arne, für das wunderbare Rätsel und die Arbeit, die damit verbunden war. Alright
Und natürlich meinen allerherzlichsten Glückwunsch und Respekt an die drei siegreichen Damen! Alright
Ich denke, dass ich einigen Arten jetzt anders begegne, sprich: Hab' einiges gelernt. Smile
Ich würde mir auch sehr wünschen, wenn es zukünftig mehr solcher Rätsel gäbe.
Es hat jedenfalls sehr viel Spaß gemacht und beim nächsten Mal werde ich intensiver "forschen", ohne die
bei diesem Rätsel erfolgten "Schnellschüsse". Wink
Falls Anna ein APR 2016 bringt, bin ich unbedingt zum ersten Mal dabei: Bitte,bitte, bitte.... Wink
Ach ja, auf meinen achten Platz unter all' den Koryphäen bin ich richtig stolz! Smile"
Viele Grüße
Wolfgang
Haalloo,
ich bin vor zwei Stunden ob fehlendem Regenschirm von der Bushaltestelle völlig durnässt vom Schneeregen nach Hause gekommen und erfreue mich an deinen schönen "wärmenden" Bildern!
Trotzdem werden nächste Woche noch die Saftlinge besucht....==roeessbar
Viele Grüße
Wolfgang
Alles anzeigen
Aber ich bin ob der vielen Beiträge jetzt doch etwas überfordert...
Tipp:
Lies die Beiträge nicht in dem Tempo, in dem sie geschrieben werden, Wolfgang.
Entspanne Dich die nächsten Tage ganz ohne Pilzforum.eu.
Schenk' Dir am Wochenende in einer ruhigen Stunde ein Getränk Deiner Wahl ein, nimm Dir gaaaaaaaaaaanz viel Zeit und genieße all das,
was in den nächsten Tagen zum Thema geschrieben wird!
Und ich bin sicher, dass da noch manches kommt!
Ein Tag ohne Pilzforum.eu ist ein verlorener Tag!
VG
Wolfgang
Schön, dass man mal so einige Foristen "live" sieht.
Aber ich bin ob der vielen Beiträge jetzt doch etwas überfordert, was vielleicht auch mit meiner "Liga" zu tun hat.....
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Sarah,
Urlaub im Urlaubsland, du hast's gut !
Ein wunderbarer Beitrag!
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Eberhard,
mein Glückwunsch ist dir sicher. Die Schätzungen von Huperzia und Mausmann sind natürlich auch sensationell
Gut, dass sie nur a.K. teilgenommen haben.
Meinen Tipp habe ich eigentlich nur am Wetterbericht, bzw. an der Kompetenz der Teilnehmer ausgerichtet, und hätte das Treffen gestern bis heute stattgefunden..........:shy:
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Hans und alle Buntwiesenteilnehmer,
die Beiträge überschlagen sich und die Bilder spiegeln eine wunderschöne Atmosphäre wider und lassen nur erahnen, wie schön euer Treffen war !
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo,
als relativ "Neuer" bin ich richtig gerührt ob der vielen Glückwünsche und tollen Bilder !
VIELEN DANK !!!
Wolfgang
Einspruch zum Einspruch!
Das wird/könnte/sollte/dürfte Laccaria proxima sein, der an dem etwas gerillten Stiel mitunter recht gut erkennbar ist.
LG, Jan-Arne
OK, Einspruch zurück genommen...
VG
Wolfgang
Kommune BW16, fehlt nur noch Rainer Langhans!
Spaß, und der eur'e kommt absolut rüber!
Viele Grüße
Wolfgang
[hr]
Laccaria laccata s.l. - Rötlicher Lacktrichterling
Einspruch: Das ist für mich ein Saftling, auch, wenn ich nicht weiß welcher...
VG
Wolfgang
Alles anzeigen
Am zweiten Tag unseres schönen Treffen ging es auf die Buntwiese die Teil des wunderschönen NSG Nordoe ist.
Dort wo einst die Erwachsenen mit Panzern spielten, spielten an diesem Tag unsereins im Sand, auf der Wiese und im coprophilen Minenfeld.
Auch wenn die Bedingungen nicht zu einer normalen Pilzsituation reichten, wie man die "Buntwiese" sonst kennt - sehr bunt vor Pilzen - so gab es doch reichlich insgesamt und abwechslungsreiches zu entdecken. Großer Spaß für jeden Pilzliebhaber!
Zur Eröffnung einmal einen Logenblick auf die Arena, einem der Bereiche im NSG. In den Panzerdünen:
"Da ist Norden, Pablo!"
Links Beorn, rechts Mentor
Pablo sieht aus, als hätte er noch nie einen Pilz gefunden.
Das Bild ist "richtungsweisend" und einfach nur klasse!
VG
Wolfgang
Hallo Marco (und alle)
...da müssten doch rein rechnerisch, sobald die Zahl 228 offiziell erreicht ist, die mit den drei höchsten Zahlen schon mal damit anfangen, ein Bierchen kaltzustellen ...
einen schönen Abend, vielleicht ja schon mit dem einen oder anderen Bericht
?
eberhard
Hallo Eberhard,
das Bierchen konnte ich garnicht so schnell kaltstellen, wie ich's getrunken habe...
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Björn,
sehr schöne Bilder zeigst du hier !
Ein Reisebericht von der Coté d'Azur würde mich natürlich auch interessieren, aber nur, wenn du ein Bild deiner
"Liebe" mit einstellst.
Viele Grüße
Wolfgang
Danke für eure Anmerkungen,
die Teile sind jetzt (brech)trocken und im Glas mit Schraubverschluss. Beim Öffnen riecht's wieder "pilzig".
Vielleicht hatte ja Eine oder Einer in meiner Familie beim ersten Riechen die Socken nicht ausgezogen...
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo nochmal,
ich hab' den Pilz jetzt in Scheiben geschnitten und trockne sie auf der Fensterbank über der Heizung.
Nun meine Frage: Ist es normal, dass der beim Trocknen anfängt zu stinken (Stichwort Schweißfüße) ?
Vorher roch er so richtig schön pilzig.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Klaus,
ganz eindeutig Hallimasch.
VG
Wolfgang
Hallo Sarah,
χÏόνια πολλά για τα γενÎθλιά σας/σου!
kalispera
Viele Grüße
Wolfgang