Alles anzeigenAlles anzeigenHallo Björn,
der normale Nutzer liest den Artikel und stellt die Kontaktgiftigkeit fest. Mit den Quellen wird er sich nur selten befassen.
Beste Grüße
Stefan
Ja das ist ein generelles Problem bei Wikipedia. Jeder kann dort was reinschreiben.
l.g.
Stefan
Das ist wieder einmal der Klassiker. Auf diese Weise verbreiten sich Irrtümer und setzen sich falsche Nachrichten in den Köpfen fest. Ich hatte den Beitrag in der FAZ auch zunächst nicht aufmerksam genug gelesen und war der Meinung, dass es tatsächlich eine wissenschaftliche Quelle gibt. Aber Björn hat gleich interveniert und inzwischen steht fest, dass eine Quelle für diese Aussage nicht vorhanden ist. Wikipedia verweist lediglich auf den Beitrag in der FAZ. Eins würde mich interessieren: wie ist der Journalist zu der Aussage gekommen? Hat er etwa falsch verstanden oder steckt Absicht dahinter? Denn ohne den Subhead "Der grellrote Schlauchpilz kann seine Giftstoffe schon bei Hautkontakt übertragen und bei Verzehr tödlich wirken„, wäre er deutlich weniger interessant gewesen.

