Beiträge von Wutzi

    Hallo Loki, Glückwunsch zur Rotkappe. Zu den Täublingen braucht es mehr Informationen: Standort, Geruch, Geschmack, Sporenpulverfarbe. sonst wird das schwer mit der Bestimmung.

    Was sind das für weiße Pilze mit weißen Lamellen, und willst Du die und die Täublinge essen? Abgesehen davon, wären einige der Schmierlinge und Maronen mir zu alt.

    Hallo Lukas, der Avatar ist kein bisschen kitschig, da gibts ganz andere==Gnolm13 Aber erst einmal (welcome). Kleiner Tipp: Falls du von dem fiesen Bug erwischt werden solltest, der die Beiträge von Neu-Angemeldeten löscht, schreib den Moderatoren eine Nachricht- das geht über die Sprechblase am jeweiligen Avatar.

    Hallo Alejandro,

    (welcome).Mit Tops für Fundorte im Kölner Raum kann ich leider nicht dienen. Da müsstest du schon nach Thüringen kommen.

    Für meine auch nicht, Peter. Aber ich habe am Ende das Gedicht gelesen bzw. beide und die Perle in der Muschel gesehen. Das hatte dann zwar nix mehr mit dem Rätsel an sich zu tun, entsprach aber genau meinem Niveau, Habichtspeter. Also habe ich mir keck den letzten Platz geangelt, hättest du locker noch vor mir geschafftg:D - ganz ohne Phantasie.

    Ich bin noch kein Rentner und habe nur endlich viel Zeit zur Verfügung :D

    :daumen:da musst du dich jetzt aber mal ein bisschen anstrengen==Gnolm13. Nee, im Ernst, sei froh, dass du noch keiner bist. 1. hast du noch ein paar Jahre mehr auf der Uhr, 2. haben Rentner sehr viel weniger Zeit als Berufstätige. Das ist einfach eine Gesetzmäßigkeit. Warum das so ist, kann ich nicht erklären.

    Hallo Björn, das sind wieder einmal Funde ganz nach meinem Geschmack. Der Adonis-Helmling ist ja wirklich ein Adonis. Warum machst du eigentlich manchmal Mikrobilder und manchmal nicht? Mir fiel das in dem Beitrag mit dem Kegeligen Saftling auf.

    Huhu Chriss, (welcome)auch von mir. Wenn du regelmäßig hier mitliest und ab und zu Fragen stellst, kannst du ne Menge lernen und bist bald fortgeschrittener Anfänger wie ich.==Gnolm7

    Hallo Claudia,


    richtig viele Pilze hatte ich am Samstag, als ich im NSG Borkenberge unterwegs war. Da habe ich dann aber auch bis gestern dran mikroskopiert (und längst nicht alles mitgenommen, was dort wuchs).


    Björn

    Ok, oft hast du ja längere Beiträge und ich frage mich jedes Mal, was du tun würdest, wenn die so richtig viele Pilze begegnen. Du selektierst also auch. Nur eben wie ein Profi und damit nach ganz anderen Kriterien als ich ==Gnolm7.

    Danke, Nobi, ich wusst's doch, dass du immer was Leckeres parat hast. Ich hab mir zwei Schlückchen genehmigt - war zu lecker! - Und das am frühen Morgen noch vor meinem Arzttermin. :gschock: Egal, ich musste mir auch ein bisschen Mut antrinken. :gcool:


    Grüßle

    Heide

    Daumendrück von mir auch, liebe Heide!

    Hallo Alexander, das klingt lecker. Ich werde es unbedingt in Kürze nachmachen. Käse hatte ich bislang noch nicht mit dabei, aber das hört sich gut an.

    Letztens hatte ich Trompetenpfifferlinge, die musste ich allerdings erst in Butter dünsten und reduzieren, weil sie so voll Wasser waren. Anschließend wurden sie mit gequirltem Ei mit Milch übergossen. Das kann man auch essen:).

    Hallo Björn, wenn du so viele Coins in Umlauf bringst, ist das wohl unvermeidlich. Aber mir ist auch aufgefallen, dass du für deine Verhältnisse wenige Fotos gemacht hast. Ich frage mich, was du tust, wenn du mal so richtig viele Pilze findest. Hier in meiner Umgebung würdest du oft nicht mehr als 200 Pilzmeter pro Tag schaffen.

    :gkopfwand: das einzige was ich plausibel fand, war die Zwiebel. Bis zwiebelkollig bin ich gekommen. Naja, aber mit dem letzten Bild und der Lyrik war der Drops gelutscht, ohne dass es mir das Rätsel erklärt hätte. Gut getan hat mir, dass ihr zu knabbern hattet.


    Ein lustiges Rätsel, Sandra. aber von mir nicht lösbar. Vieeel zu kompliziert.

    sehr schön:gbravo:, aber du hast ein L vergessen, Grüni:ghurra:


    Und warum unterschreibt Hilmgridd mit Sandra? Fragen über Fragen

    Hallo zusammen, ich wüßte auch gern, ob die Bitterstoffe gleichzeitig Wirkstoffe des BiPo sind oder eher unangenehmes Beiwerk. Beim Schwarztee vermeidet man das Bittereren durch kurze Brühzeiten. Das könnte man beim BiPo ja auch machen, wenn die Wirkstoffe so dennoch in die Flüssigkeit übergehen würden. Gibts dazu Untersuchungen? Ich habe hier schon diverse Zubereitungsrezepte gelesen. Welche Variante ist denn nun die sinnvollste?

    Hallo Pfifferling, wenn du planst, sie zu verspeisen, musst du dir sicher sein, dass wirklich jeder der Pilze diese Schnäppchen aufweist. Mitunter wachsen die täuschend ähnlichen Gifthäublinge inmitten der Stockschwämmchen.