Das klingt voll lecker, Nobi! Ein Augenschmaus sind Deine Bilder auf alle Fälle! Das ist ja schon gehobene Gastronomie! Die kalte Beete Suppe mach ich nach, da kann ich ja Navajoa gleich einladen und ihn zum Beete-Verzehr überreden
LG Sandra
Das klingt voll lecker, Nobi! Ein Augenschmaus sind Deine Bilder auf alle Fälle! Das ist ja schon gehobene Gastronomie! Die kalte Beete Suppe mach ich nach, da kann ich ja Navajoa gleich einladen und ihn zum Beete-Verzehr überreden
LG Sandra
Danke für die tolle Erklärung!
LG Sandra
Haste mikroskopiert?
Hallo Murph, sag mal was für eine schicke Wetterstation habt ihr da eigentlich? Die sieht sehr interessant aus und woran siehst du die Regenmenge? Ist da außen noch ein Auffangbehälter dazu ?
LG Aus dem sonnigen Vogtland
Die Mikroskopie und Kerne zählen ist eine Sache von max 10 min.
Angeber
Oh okay. Dann warte ich auf die Mikroskopie und lerne am Mittwoch was über >Trüffel !
Obwohl ich außer Hirschtrüffel hier ja nix hab. Vielleicht kann ich Erstfunde fürs Vogtland erbringen ;.)
Danke für den Hinweis Björn
Hey, ja ich finde Stefans Vorschlag doch toll, schick die ihm! Das ist ja eine richtig große Ansammlung, klasse Fund!
LG Sandra
Wow, habe zwar keinen Tipp, aber deine Fotos sind der Hammer, vor Allem die Spaltblättlinge sehen sehr kuscheli aus !
LG Sandra
Hi, ich würde mich auch über die Mikroskopie freuen !!! Bitte bitte ! Aber ich brauch nochmal ne Erinnerung ans Treffen, gestern hatte ich leider keine Zeit
LG Sandra
D. tricolor unterscheidet sich genetisch nicht von D. confragosa. Da es auch Zwischenformen gibt, ist das wohl nicht einmal eine Varietät. Vielleicht eine Forma (Daedaleopsis confragosa f. tricolor).
Oh, das wußte ich nicht, hätte meine aber nie D.confragosa zugeordnet, weil sie a. einfach zu klein war und ich die so noch nie fand, und b. von der Farbgebung nicht in "mein" Schema der D.c. gepaßt hätte. Wieder was gelernt und es macht sogar ausnahmsweise mal was leichter
LG Sandra
Ui, danke für die Erklärung ! Also mit Tannen sieht es auch hier eher mässig aus, zumindest werden welche angepflanzt.... Die anderen Farn- Arten, die Björn angesprochen hat, habe ich hier, zumindest nicht bewußt, wahrgenommen, werde aber darauf achten in Zukunft... Ich lerne ja noch
LG Sandra
Hallo, danke fürs Zeigen! Ich werde danach schauen!
LG Sandra
Hallo,
das sind schöne kleine Pilze, nicht?
Hatte Ich auch erst vor ein paar Tagen in der Hand!
Glückwunsch zum Fund
LG Sandra
Hallo, tolle Bilder! Zur Sarcoscypha denke ich,dass Du noch ein paar Tage warten muss, wenn du den im Kühli gewässert hast.. Die Raupe ist ja niedlich, wie ein kleiner Bär ! Und das Widderchen ist auch ein toller Falter! Die Zecken sind leider schnell weiter da, schon die ersten Strahlen locken sie hervor! Die Auf deinem Bild sieht ganz schön ausgehungert aus
Danke fürs Zeigen
LG Sandra
Hallo,
sieht für mich ganz danach aus!
Grüßle Sandra
Hey, danke Euch !
Wieder ein Neufund für mich
LG Sandra
Hallo,
weil Climbingfreak ja beim Onlinetreffen meinte, ich soll die schwarzen Streifen auf dem Fichtenzapfen mal unters Mikro legen, tat ich das heute...
Ja, und nu hab ich den Zapfen, denn ich weiß überhaupt nicht was ich da gefunden habe und weiß auch nichtmal die Gattung .....
HELP !
So sieht das Ganze aus, lustige Konidiensporen, links unten ist glaub ich was anderes, aber darum geht es nicht. Ich meine die braunen Sporen mit 3 Anhängseln... Maße lagen bei 14-17 x 7-8 µm.
Ich durchsuche seit Stunden das Netz und meine Bücher, jedoch ohne Erfolg, weil ich ja nicht mal genau weiß wo ich anfangen soll.
boccaccio vielleicht hast Du den auch schon gesehen, ansonsten setze ich jetzt auf Stefan !
LG Hilmi
Pilzauge sei wachsam! Auch ich hätte die bestimmt übersehen! Tolle Funde, weißt du um welches Insekt es sich hier handelt?
LG Sandra
Toller Bericht, lieber Stefan!
Klasse Märzenbecherfotos und der Blasenbrand ist auch klasse. Wie immer feine Sporen.
Danke fürs Mitnehmen!
LG Sandra
Hi,
ja, tolles und interessantes Treffen. Danke an Elisabeth für den tollen Vortrag!
Bis nächste Woche!
LG Hilmi
Bin dabei, mit den heutigen Funden, wunderschönen Exkursionsbildern und Fragen über Fragen!
LG Sandra
Hallo,
sehr interessante Sache! Ist mir noch nie aufgefallen! Das werde ich auch mal beobachten !
LG Sandra
es sei denn man will die maid aus der Schlafstätte den berg hochjagen.
ja, Du hast es erfasst... Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass besagte Maid überhaupt auf Pilzdüfte steht... Ich persönlich empfehle da eher Rosenwasser oder Jasminöl. Das mußt Du nicht mal verbrennen, ein handellüblicher Raumverdunster tut es auch.
LG Sandra
Oh, wie hübsch ! Bei uns kommen erst die Schneeglöckchen....
Hallo Murph,
ja, das Sonnenwetter tut gut ! Aber auch im Vogtland ist es schon wieder viiiiieeeel zu trocken. Das soll sich aber zumindest bei uns nächste Woche ändern. Pech für mich, denn ich hab Urlaub. Aber ich werde mich nicht beschweren, wenn es dann tröpfelt...
LG Sandra