Hallo Wolfgang, schöner Fund und noch schöneres Foto! Motto: Lauschangriff !
Christopher: jetzt ne leckere Bärlauchbutter zum Raclette heute abend fänd ich gut !
Hallo Wolfgang, schöner Fund und noch schöneres Foto! Motto: Lauschangriff !
Christopher: jetzt ne leckere Bärlauchbutter zum Raclette heute abend fänd ich gut !
Glückwunsch zum Fund !
Auch wenn es mit den Tulpen nicht geklappt hat, trotzdem schön, dass ihr Zwei die kleinen roten zeigen könnt!
LG Hilmi
Welcher Zeitraum ist sinnvoll die Probe im Wald zu belassen?
Hallo, ich hoffe Deine Anfrage ist ernst gemeint, dann meine ersthafte Antowort: keine. Solltest du, warum auch immer, wissen wollen welche Pilze in menschlichem Dung vorkommen, ist eine Aussetzung dessen im Wald ja nicht relevant, da dort ja Fremdsporen eingetragen werden.
Eine Probe des Dungs könnte in häuslicher? Umgebung genommen und dann in einer feuchten Kammer kultiviert und beobachtet werden.
Wie Ingo schon schrieb ist nicht viel (hoffentlich) bei Dir als gesundem Mensch zu erwarten, aber wer weiß - überrasch uns mit Deinen Ergebnissen!
Grüßle Hilmi
Hallo,
Nr 1 würde ich Daedaleopsis confragosa nennen und die Nummer 2 sieht nach dem Goldgelben Zitterling Tremella mesenterica aus.
LG Hilmi
Hallo Martin,
wieder eine tolle Dokumentation von Dir!
Ich bin mir ziemlich sicher, solche "Flecken" auch bei mir schon gesehen zu haben - nicht näher untersucht. Sollte doch bei uns im Vogtland möglich zu finden sein, oder ?
Kurz zum Verständnis:
Bild 3 - gelb -> Thallus, schwarz-> Vorthallus ?
Bild 7 - die Soredie ist rechts das dunkel Grünbraune, richtig?
Ich werde morgen mal schauen, ob ich auch fündig werde - sollte dem so sein, melde ich mich wieder---spannende Sache.
Danke für`s Zeigen
LG Sandra
Sehr hübsch, könnte man sich glatt an die Wand hängen !
Nachdem ich jetzt gegoogelt habe was Fraktale sind ( erfreulicherweise etwas das weit weniger mit Füßen und Fleisch zu tun hat, als ich vermutete) bin ich, denke heute dabei und lausche gespannt.
Wahnsinn, was für schöne Bilder! Respekt
an alle Fotografen!
Ich musste erst Mal googeln wer Dr. Michal Mikšik ist und um welches Buch es geht.
![]()
Witzig, wenn ich ihn google kommen 5 Bilder, 3 mit Männern die er sein könnte, ein Bild von unserem Björn und eins mit einer Straße unserer Stadt
aber schon interessant, ein Buch von einem Doktor, der keiner ist und das vielleicht, oder vielleicht nicht, erscheint. Ich sach ma sooo: Ich warte lieber noch mit der Bestellung
LG Hilmi
hilmgridd plant in die Richtung etwas, wenn ich das recht sehe.
Wir haben ja ein Flechtenfreunde Treffen im Gespräch gehabt, ich krame das mal wieder vor.
Jenseits mit Charme, nenne ich das Motiv
Sehr hübsch eingefangen, Respekt, das Bild gefällt mir sehr gut
Das ist ja alles total "undurchsichtig" und schlecht verknüpft!
aber Du musst doch auf Seite 1 nur nach unten scollen und dann auf "Datenportal" klicken nicht verzagen, wird schon !
2.Link-> oben links
wie weit bist du denn gekommen? noch auf dem link von Björn hier:https://www.rote-liste-zentrum…2-000-Arten-und-2236.html
oder schon da: https://pilze.rotelistezentrum.de/
Nö.
Fehler gefunden dann probier es mal aus
Kennt jemand ein geeignetes, alubeschichtetes, bzw. reflektierendes Material, was komplett wasserfest ist; also komplett aus Kunststoff?
Du kannst ja beschichtete Pappe auch einlaminieren, oder geht das nicht? Alufolie auf dünnes Papier oder Rettungsdecke und dann rein ins Gerät, das wäre dann wirklich wasserfest.
Der Tipp von Timm mit der Verpackung vom feinen Räucherlachs ist gut. Wer es etwas sparsamer haben will, nimmt tiefgefrorene Entenkeulen.
oh - zum Glück sind hier keine Vegetarier - was machen die dann? kleiner Scherz
obwohl -der Geruch des feinen Räucherlachs passt bestimmt gut zu zB Pfifferlingen,oder? Ein ganzheitliches Fotoerlebnis sozusagen
Ich nutze so etwas wie das hier, ist hell wie verrückt, natürlich nicht mit Steffens High Tech zu vergleichen:
LG Hilmi
Referenzen finde ich nicht und Karte schon gar nicht...
ihr habt euch schon erst angemeldet, oder ? Nutzerkonto erstellt ? ohne geht es nicht
Das reicht sicher für ein paar Wochen
So, hab auch gleich mal geschaut. Die Seite ist recht übersichtlich und auch das Eintragen der Funde sieht gut aus, aber ja, kein genauer Fundort zu sehen, und auch nicht (noch?) nach Regionen geordnet, ich kann un die Karte zoomen, dort aber nichts anklicken. Vielleicht kommt das ja noch.
LG Hilmi
Ja, die hast Du schön eigefangen. Jetzt in der pilzärmeren Jahreszeit guckt man sich dann doch mal den ein- oder anderen Baumpilz näher an....
Andere gucken nur schnöde juranas
Danke für's Mitnehmen auf Deine (Rad-)tour!
LG Hilmi
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Funden.
Ganz herrliche Bilder zeigt ihr wieder und nein Hilmi ist überhaupt, total nicht neidisch
Falls am Abend gegrillt oder sonst was gespeist wird, mich bitte dazurechnen.
Na, da musst Du aber sehr lieb sein und uns von der Exkursion ausführlich berichten !
Hallo Botschafter,
danke für Deine ausführliche Antwort.
Im Raum Zwickau/Chemnitz, so habe ich herausgefunden, gibt es sogar ein Monitoring-Projekt vom BUND noch bis Ende Februar.
Das ist ja nicht so weit weg, also gibt es heir Hoffnung. Dank Deiner Beispielbilder habe ich sogar mehrere Ideen wo ich fündig werden könnte in meiner Umgebung. Das ist also spannend. Ich werde berichten, wenn die Temperaturen etwas höher sind. Momentan sind wir nachts nicht über zwei Grad gekommen.
LG Hilmi
Aber, tagsüber hängen die in ihren Verstecken ab
Welche Verstecke denn? Ich würde gern Salamander finden, aber wo genau suchen?
Tagsüber muss es doch auch irgendwie möglich sein? Feuersalamander glaube ich hier leider nimmer zu sehen, aber Molchlarven oder so?