Beiträge von beli 1
-
-
-
Hallo Ulla
Probierst du noch mall alles mit A. altipes vergleichen . In Kroatien häufig - bekannt vorkommen an Wiesen neben Wald etwas früher als A. campestris gleich nach sommertrockenheit bei erste regen , Fleisch schwach rosa wie bei dein Fund , nicht stinkend , manchmal riecht gut .
Dein typ A. pseudopratensis stink in Hand sehr stark aber du hast nicht so stinkend gefunden ?
LG
-
-
-
Hallo Norbert
erste , junge L. flaccida
LG
-
Hallo Michael
M. polygramma
LG
-
-
Meinst du nicht, dass das im Rahmen der Variationsbreite liegt, beli?
Nirgendwo beschreiben auch hab kein Bild mit ähnliche Farbe gefunden
Ein Link von Michael glaube passt beser
Grünschneidiger Helmling, Mycena viridimarginata
-
Hallo
aber nicht so oder ?
-
-
Hallo Andreas
M. virdimarginata mein typ , am anfang hat gelbliche Stiel
LG
-
-
Hallo
Wie groß ist diese Ding ( Durchmesser )
Wenn nicht so groß , dann type an Lycogala flavofuscum ( "vergrabene holz unten Mauer " ) weil in alter diese Pilz hat so graue Fleisch - Pulver . . Enteridium lycoperdon hat braun bis schwarz
LG
-
Hallo
Unbekannte Pilz ist Suillus grewillei
LG
-
-
-
Hallo Norbert
Inocybe sp , Ditte = Lösung
LG
-
Hallo
also fast neutral ,, dann type an Mycena Gattung ,
LG
-
Hallo
Macrolepiota sp ( per Ring ) alles anderes wegen Kunstlicht unerkennbar - von Farbe bis Stielstruktur
LG
-
Hallo Sebastian
Junge Gymnopilus
LG
-
Hallo
Meine das in diese fall man braucht Geruchbestimmung . Was war ? Knoblauchgeruch oder Neutral ?
LG
-
-
Hallo
Gloeophyllum sp . + - sepiarium . Untere seite ist nicht zu sehen . Mann muss pro cm Lamellen zählen
LG
-
Danke Karl
Kapiere ! Top Bild , Frk. recht ohne Stacheln Huthaut mit Muster .
Also diese mein Fund ist siecher L. echinatum , die Stacheln sind sehr schwer von Fleisch trennen und Huthaut hat Muster
Aber diese sind keine ( hab gemeint das a um L. echinatum gehet ) , die Stacheln lasen sich leicht von Fleisch trennen und Huthaut glatt ohne Muster Also . L. umbrinum
Bei diese Fund ? keine Ahnung
LG
