Beiträge von beli 1

    Hallo Jürgen


    Danke ! hab grad in DGfM Datenbank nahgeschaut , Rubroboletus passt . In 123 stehen Suillellus syn. Boletus , also veraltet .

    Hab letztes Herbst mit MELZER getestet , total negativ


    R. dupainii MELZER Test negativ


    -


    LG

    Hallo


    wegen Amylon Reaktion über Rubroboletus Gatung .


    Ich bin von einiger Zeit ( ca 3 Jahren ) auf einen Link ( oder PDF ? ) über Amylon Reaktio von Rubroboletus und Suillellus Gattung . Es wurden viele Amyloid Positive und auch negative Arten beschreiben , auch Erklärung .

    Das interessierte mich und ich suchte weiter im Internet , ich hab auch in Datenbank 123 Interessante Liste mit Amyloid positive und negative Arten gefunden . siehe Bild . Auch hab in verschiedene Forumdiskussion ab und zu über Rubroboletus Amyloidität gestoßen .


    -


    -


    Ich erinnere mich an Folgendes auf der Liste - PDF . :

    Manche Arten sind schwach Amyloid positiv - MELZER ( Jod ) Test ist an Stielbasis Fleisch sehr schwach aber zu sehen , am besten Pilz Aussporen lassen und MELZER an Sporenpulver tropfen


    Hab mich Notiert Amyloid Positive und Negative Arten


    R. satanas total negativ

    R. legaliae positiv

    R. rubrosanquineus positiv

    R. rhodoxanthus positiv

    R. lupinus negativ

    R. pulcherrimus negativ

    Interessant , manche Suillellus Arten wehren auch negativ , wie zb S. dupainii

    LG

    Hallo Georg


    Danke für PN !

    Istrien , Pazin - Porec Wälder ende August sind wegen Trockenheit Pilzfreie . diese letzte tage es war etwas unerwartete Regen aber kommt Regenfreie tage mit Temperatur 25 bis 33 grad .Ich habe mir die Wettervorhersage angesehen , nächste 20 Tage keine Regen . Keine Chance für Pilze bis Oktober . Pilze man kann ende August in Gorski Kotar suchen , das ist ca 90 km von Pazin , ich war mehrere mal in diese Gebiet aber man muss weg und Plätze kennen .

    Trüfeln suchen in Mirna Tal ist ohne Erlaubnis nicht erlaubt - saftige strafe . Leider Pilze man kann vergessen

    Also , keine Pilzwetter aber gute Badewetter


    Gorski Kotar - Pilzgebiete


    -


    -


    -


    Waldrestaurant


    -


    Motovun neben Mirna Tal , neben diese Stadt gibt in Eichenwälder Trüfeln


    -


    Trüfelnwälder neben Motovun


    -


    LG

    Hallo Frank

    Mit Mikroskop man kann gut Rubroboletus Arten trennen . Chemische Reaktion hilft fast nicht aber !

    KOH hilft nicht , MELZER fast nicht , fast alle sind Amylonreaktion positiv aber R. satanas ist negativ , also man kann R. legaliae von R. satanas per MELZER ( Jod ) trennen


    R. legaliae Amylonreaktion positiv


    -


    R. satanas Amylonreaktion negativ


    -


    viele andere ( fast alle ) Rubroboletus Arten sind positiv , zb. rubrosanquineus , lupinus , usw. also MELZER Test hilft nicht


    Es gibt fast immer Problem bei MELZER Test weil Rubroboletus Arten sind fast immer in Reife zustand in Stielbasisfleisch voll mit Maden und Kaput .


    LG

    Hallo


    ich finde je Jahr auf gleiche Stelle R. rubrosanquineus . Kalkboden , mehrere alte Buche ( erste Fichte ca 30 meter weiter ) , ein paar Meter weiter in gleiche zeit wachsen zusammen mit R. rubrosanquineus auch noch Cortinarius praestans und Tricholoma filamentosum , beide Buchenbegleiter


    R. rubrosanquineus


    -


    -


    LG

    B. legaliae blaut schon deutlich stärker als B. satanas, also für komplett unwichtig halte ich das nicht.

    Stephan siehe mein Beitrag Nr. 12 Franks Bild ( Schnittbild ) und mein Bild - Schnittbild

    Franks Fund Schnittbild ist R. legaliae aber mein ist R. satanas

    Voila! Längsschnitt in 2-3 Sekunden intensiv blau. Wenn das R. satanas ist, fresse ich einen Besen ....

    Frank , per dein Schnittbild du bist siecher das kein R. satanas ist und du bist bereit Besen fressen . Vorsicht Besen ist hart .


    Nochmal Bilder


    Franks Fund - R. legaliae Schnittbild


    ?thumbnail=1


    mein Fund Schnittbild passt 1 zu 1 an Franks Fund R. legaliae , aber Vorsicht , mein Fund ist R. satanas




    also mein Fund ist R. satanas , Beweisbilder




    Hallo


    Voila! Längsschnitt in 2-3 Sekunden intensiv blau. Wenn das R. satanas ist, fresse ich einen Besen .



    Hallo Frank,

    das nicht blauen in der Stielbasis bestätigt Rubroboletus legaliae,

    Viele Grüsse

    Matthias


    Hallo Frank & Matthias


    kann man per Schnittbild - Fleischfarbe siecher R. legaliae bestimmen , ist Schnittbild wichtige Merkmal ?


    Franks Fund R. legaliae


    ?thumbnail=1


    passt 1 zu 1 in vergleich mit mein Fund oder ? ich habe noch KOH 20% Test gemacht , siehe Hut und Stielbasis aber KOH Reaktion ist unwichtig


    mein Fund




    LG

    Hallo Jürgen

    ich weiß nicht wie und warum ich nach S. luridus gekommen bin ??? Ich betrachte diese Pilze immer noch , als kämmen sie aus einer andere Welt . ?

    Ich habe B. aereus öfter gefunden als edulis , in Kroatien ( Landinnen ) fehlen Fichten , Buchen und Eichenwälder dominieren in meine nähe . die häufigste ist aestivalis dann aereus ,

    Beispiel B. aereus Fund


    -



    -


    Warum ich habe an S. luridus getypt ??? ich meine das mich Farbe per Bildschirm irritiert


    LG

    Hallo Jörg


    Komische Hutkappe Farbe ,

    ich type an C. radicans , hab per Fleischfarbe fast siecher , nur er hat so Himelblaue Farbtöne


    gefragte Pilz


    ?thumbnail=1


    C. radicans



    LG