Hallo
R. rubrosanquineus
LG
Hallo
R. rubrosanquineus
LG
Hallo
nr. 11 Unbekante Waldbewohner , ich type an Lactarius sp. , nur Idee weil nicht optimale Bild
nr, 15 Kein Bovist , es gehet siecher um Scleroderma sp. wahrscheinlich Dünnschalige
LG
Hallo
Schneckenparty auf unbekannte Partypilz .
dein unbekannte Partypilz ist Meripilus giganteus - Riesenporling
LG
Hallo
Gymnopus fusipes Mumie
LG
Hallo
siehe bei starke Vergrößerung Pileozystiden , typisch für Rickenella
LG
Hallo
nr 4. Rickenella fibula
LG
Hallo
ja das ist Pilz , Schleimpilz Fuligo septica , Gelbe Lohblüte , letzte Pilze sind Mycena renati
LG
Hallo
Leccinum crocipodium
LG
Hallo
Nr. 2 in keinen Fall Tramete , das ist Phaeolus spadiceus - Kiefernbraunporling
LG
Hallo
Hortiboletus rubellus
LG
Hallo
also Fichtenwald , höhere Lage , das habe ich gemeint . Es gehet um keine Blaser Pfifferlinge - Cantharellus palens , das sind Cantharellus ferruginascens - Rostfleckiger Pfifferling
Bild zu vergleichen C. ferruginanscens höhere Lage ca 1600m ü NHN Pinzgau AT
Blaser Pfiffi ist ein Laubwald Pilz neben Buche und Kalk , Rostfleckiger Pfiffi ist Fichten Pilz
LG
Hallo
kannst du Fundort beschreiben , Bäume in nähe und wieviel über Mereshöhe war Fundort
LG
Hallo Schrumz
diese Pilze sind als Nummer 8 Nummerierte und wie Rotfüse unter Pappeln beschriebene ( mit Vermuttung cisalpinus ) , vorletzte Bilder , vor dem Lyophyllum
ich meine das keine Rotfüße sind , glaube stark das um Filzröhrlinge gehet , meine erste Idee Hortiboletus engelii . Hast du Schnittbild ?
LG
Hallo Peter
also Fleisch wie Leder , dann ohne zweifeln gehet um Panus conchatus weil Hohenbuehelia hat andere Fleischstruktur . Hab beide gefunden , geschnitten , Hohenbuehelia Kulinarisch getestet
LG
Hallo Ula
also Hutrand ist rosa , violett , dann passt sehr gut Panus . An erste blick ich war überzeugt an Hohenbuehelia aber was länger das ich Bild angeschaut habe gemerkt habe ich etwas rötliche töne an Hutrand gesehen. Ich war nicht siecher ob wirklich rötliche töne oder Falschverfärbung . Also Panus conchatus passt
LG
Hallo
Leider Bild ist nicht so Optimal ,irritiert mich Farbtöne ,
Hast du noch Bilder ?
Hast du auf diese Pilze an Hut rötliche töne gesehen ? Mich irritiert Hutrand , ist das rötlich oder Falschverfärbung ? Ich meine das um Hohenbuehelia gehet , aber wenn wirklich röte Töne dann kann auch in frage stark ausgeblasene Panus conchatus kommen , One bessere Bilder bin nicht so ganz siecher
LG
Hallo
bin ziemlich siecher an Hohenbuehelia
LG
Hallo
Benjamin @ Andy , vielen dank , ja das ist genau was ich habe gesucht , super Datenbank über Pilzfunde CH
LG
Hallo
@ Benjamin , du findest wirklich Top Suillus Funde ,
@ Andy , gibt in CH Pilzdatenbank , wie zb. diese aus Österreich
LG
Hallo
bei maximalle Bildvergrößerung man kann zwischen Lamellen schwarze punkte ( sporen ) gut zu sehen , typisch für Düngerlinge - Schwarzsporige
LG
Hallo,
ich kann mir gut vorstellen das beide Funde X. radicata sind.
VG Jörg
Hallo Jörg
Bingo , ich meine stark das muss passen
LG
Hallo
für Breitblatt - Megacollybia abgemessene Sporen ( siehe Beitrag 1 ) passen nicht , Breitblatt hat viel kleinere .
Meine das erste Pilz auch Xerula ist aber vertrocknete Mumie , abgemessene Sporen passen
gefragte Pilz
hab ein Bild zu vergleichen , Xerula in ältere zustand , nicht so alt wie gefragte Pilz aber ich hoffe das kann helfen
LG
