Beiträge von willy

    Hallo miteinander,


    ich habe heute meine Stelle für Frostschnecklinge mal aufgesucht, und wurde auch pfündig aber längst nicht so ergiebig wie es die letzten Jahre üblich war.

    Die Stiele hatte ich immer abgeschnitten und auf dem Kompost entsorgt aber diesmal würde ich sie gerne mit verwerten.

    Hat da jemand Erfahrung mit.

    Danke schon mal im voraus für Eure Ratschläge.


    Gruß Willy

    Nabend zusammen,


    letzten Freitag fanden sich in der Schorfheide noch stellenweise massenhaft Maronen und vereinzelt Steinpilze

    alle leicht gefroren. Man konnte sie wunderbar in kleine Scheiben schneiden und trocknen.

    Am Samstag Abend schlug der Frost ja dann richtig zu und die kurze aber auch sehr gute Röhlingszeit wird zu Ende sein.

    Hat jemand Erfahrung ob es sich noch lohnt raus zu fahren um den violetten Rötelritterling zu suchen.

    Bis zu welchen Temperaturen wächst er noch und verträgt er leichten Frost.


    Gruß Willy

    Hallo in die Runde,

    gestern war echt ein erfolgreicher Tag im Wald mit zahlreichen Speisepilzen.

    An meinen beiden ersten Stellen war nicht all zuviel los, also noch ab zum dritten Hotspot und das war der Wahnsinn.

    Herrliche Maronen in Massen,schöne Steinpilze und Edelreizker an den Wegrändern, rauchblättrige Schwefelköpfe und Hallimasch

    in Unmengen gab es zu finden. Auch eine schöne Krause Glucke noch super frisch konnte ich zum Schluss noch einsammeln.

    Es lohnt sich also immer noch und ich hatte die Saison schon abgeschrieben.

    Unser Pilzexperte Ingo hier hatte also Recht behalten.


    Gruß Willy

    Nabend

    habe letzte Woche ne Bootstour gemacht von Oranienburg bis nach Wesenberg (Meck. Pom.)

    gerade oben an der Grenze zw. Fürstenberg und Wesenberg gibt es Maronen ohne Ende in Kiefernwäldern mit Moos

    Steinpilze gab es auch ganz gut nur die Pfifferlinge werden dieses Jahr wohl ganz ausbleiben -alle bekannten Stellen leer


    Gruß Willy

    Hallo Willy,


    vielen Dank für deine Berichte. Wenn du sagst, du hast Bilder auf der Arbeit gesehen, meinst du es gibt noch andere Forums, wo Pilzfunde auch berichtet werden? Ich kenne nur Pilzticker wo ein Paar Funde auch vorgekommen sind. Würde mich freuen von anderen Quellen zu hören...


    Liebe Grüße,

    Ben

    Fotos von Kollegen und Whats up Bilder von Freunden

    meistens Maronen-wer gute Stellen weiß die nicht den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt sind sollte los

    Gruß Willy

    Hallo Rene,

    ich war in Himmelpfort aber es gibt inzwischen überall heisse Stellen wie ich heute auf Arbeit Bilder gesehen habe.

    Ruhlsdorf dürfte in deiner Ecke liegen und selbst die nördliche Schorfheide meldet gute Maronen und Steinpilzfunde.

    Viel Glück


    Gruss Willy

    Nabend-ich dachte eigentlich das es jetzt los geht

    die Parks und der Wald bei mir sind seit 2 Wochen feucht aber es wachsen keine Pilze

    werde morgen mal nach Brandenburg fahren um zumiendest 1 bis 2 Glucken zu finden

    weiss leider nur nicht wo -bisher waren es alles Zufalls Funde

    Hallo in die Runde

    jetzt gab es ja einigen Niederschlag in den letzten Stunden

    auch heute zumiendest hier in Berlin wieder einige heftige Schauer

    ich denke mal das es in ein bis zwei Wochen losgehen könnte da es ja auch wieder wärmer wird

    und der Wald ja auch nicht mehr so stark austrockenen sollte.


    Gruss Willy

    Hallo liebe Leidensgenossen,


    ich hätte niemals gedacht, dass nach den beiden (nahezu) Ausfalljahren 2015/2016 in so kurzem Abstand ein weiteres Desaster folgen könnte. Nach Durchsicht der aktuellen Wetterprognosen sieht es aber danach aus, dass es in der nächsten Woche, in unserer Region, relevante Niederschläge geben könnte. Somit könnte sich für uns Pizfreunde wieder mal ein mehr oder weniger kleines Zeitfenster öffnen, in welchem es sich lohnt, nach realen mykologischen Exponaten in Wald und Flur zu suchen. Von Mitte Oktober, nach meinen langjährigen Beobachtungen, bis hin zum ersten signifikanten Frost. Wollen wir mal hoffen, dass der Regen reichlich ausfällt!


    GR Ingo

    tja Ingo ich habs doch schon im Frühsommer voraus gesagt

    irgentwie war mir das klar-normal gibt es im Mai/Juni immer Regenphasen aber die blieben dieses Jahr das erste mal aus

    wenn es jetzt feucht bleibt und keine Hitze oder Frost kommt dürfen wir vielleicht ab Mitte Oktober nochmal hoffen

    zumiendest auf Maronen

    Pfifferlinge und Steinis werden wohl nicht mehr kommen


    Gruß Willy

    Hallo Beli,


    das ist doch Fake oder Lügenpresse und Folter gleichzeitig

    ich bin dafür dich zu sperren:P

    unseres schönes Brandenburg ist nur noch Sahara und woanders wächst es als wenn es kein Morgen gibt.

    Glückwunsch trotzdem .


    LG Willy

    Hallo in die Runde,

    kam am Sonntag aus Richtung Zehdenick von einer Feier zurück.

    Es parkten ziemlich viele Autos an den Waldrändern:?:

    weiß das Maronen einsammelnde Volk mehr als wir oder ist es nur der Herdentrieb der im Herbst zur normalen Pilzzeit anfängt:P


    LG Willy

    Ja Bärbel ich weiß-leider

    wir sind ja beide auch noch die einzigen die hier Leben in die Bude bringen,

    alle anderen scheinen sich anderen Hobby zugewandt haben"lach"

    es wird auch wieder bessere Zeiten geben


    lG Willy