Beiträge von willy

    So zurück vom angeln

    am See alles voller kleiner winziger Minipfifferlinge

    bin heute früh noch zu mir einer bekannten Stelle gefahren-auch dort das selbe Bild

    nur eine 2 Hände voll konnte man schon ernten-die kommen heute Abend gebraten auf die Stulle

    ich denke mal das man in 3-5 Tage losfahren kann wenn es nicht zu heiß wird und alles wieder vertrocknet

    Stockschwämmchen (bin mir da aber nicht sicher) habe ich auch noch gesehen ansonsten nix anderes

    Hallo Bärbel,


    ne meistens bin ich mit einem Kumpel angeln aber manchmal auch allein im Kahn.

    Wenn es beißt ist es nie langweilig.

    Ich werde auch Sonntag mal nach den Pilzen schauen aber ich kann mir nicht vorstellen das schon irgent etwas kommt.

    Nach meiner Erfahrung dauert es nach so langer Trockenheit 1-2 Wochen aber man weiß ja nie.


    Gruß Willy

    Hallo Bärbel,

    jetzt hat es aber gut geregnet bei Euch oder irre ich mich.

    Bin am WE oben falls meine Firma nicht wieder nach WE Arbeit schreit.

    Natürlich zum Nachtangeln aber vielleicht gibt es ja auch schon 2-3 Pilze.


    Gruß Willy

    Hallo Ingo,

    deine Zeilen zum letzten Jahr stimmen nicht ganz.

    Die Pfifferlinge,Steinpilze und erststaunlicherweise die erste Welle Maronen kamen schon im Juli

    aber wir hatten ja auch ein Traum-Pilzjahr 2017.

    Ich hoffe aber auch das die Wetterlage sich irgentwann mal ändert,

    die Vegetation schreit um Hilfe.


    Gruß Willy

    Sowas geht in Brandenburg schon lange nicht mehr.

    Sofort hat man ein paar sogenannte Naturranger am Hals.

    Ich habe es geliebt gerade in abgelegenen Gegenden zu angeln und die Natur zu genießen.

    Leider gibt es aber auch zu viele schwarze Schafe die Müll hinterlassen und Ihre Hunde nicht im Griff haben.

    Aber sehr schöne Aufnahmen-danke fürs Zeigen.

    Gruß Willy

    Hallo in die Runde,

    ich sehe so langsam schwarz für die Pilzsaison.

    Komme ja nicht mal zum angeln weil mein See mitten in der Schorfheide im Naturschutzgebiet ist und ich die Waldfahrgenehmigung nicht verlieren will.

    Gruß Willy

    unglaublich hast du dort gegossen

    ist doch schon seit Wochen überall Waldbrandstufe 5

    wenn das wetter passt ist es nicht ungewöhnlich

    ich hatte schon mal vor Jahren Mitte Mai erstaunliche Mengen aber dieses Jahr ist es außer dem Starkregen

    letzten Dienstag alles viel zu trocken und der starke Ostwind holt auch noch die Letzte Feuchtigkeit aus dem Boden

    wir brauchen unbedingt Regen


    wie Bärlauch :( jetzt Anfang Februar
    hab auch nee super geschützte Stelle im Garten an einer Wand wo er immer zwei Wochen früher als in der Natur kommt
    aber da ist noch nix zu sehen


    schöne Bilder und was schon Bärlauch :cool:


    ohhhh das hab ich total übersehen
    da hätte ich sogar Zeit gehabt-schöne Bilder von den Winterpilzen


    Frohet Neues ihr Pilzfetischisten!


    Wollt nur kurz erwähnen, dass ich grad ernsthaft die ersten kleinen Nelkenschwindlinge 2018 gesehen habe. Im Januar....
    Aber bei dem "Winter" nicht groß verwunderlich.


    Grüße und auf ein hoffentlich pilzreiches 2018!


    Na dann mach doch mal ein Foto und eröffne 2018 :cool:

    bei mir war es heute ein Mischwald
    Kiefern und Buchen-viel war nicht zu sehen aber ich könnte mich ärgern das ich nicht
    schon vor 6 Wochen mal los gezogen bin
    viele teils sehr große Krause Glucken waren noch zu sehen aber leider hat der Frost denen stark zu gesetzt


    Hallo Andy


    also nördlich von Joachimsthal ian meinem Angelrevier sieht man sie wirklich häufig
    gerade am Stellen wo viel Totholz rum liegt
    aber laut Internet ist sie wirklich sehr selten da hast du wohl Recht
    allen hier einen schönen Sonntag