Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Jan,


    viele andere haben Dir ja schon auf die ein oder andere Weise dazu was geschrieben.


    Vllt aber sollte das auch ein Test für uns sein. Wenn ja, dann dürften wir ihn allesamt bestanden haben. Denn.......auf Grund von Bildern einen Pilz zu bestimmen.................das geht einfach nicht. Beim besten Willen nicht. Vorschlag.........gehe zu einem Pilzsachverständigen und lege ihm diesen Pilz vor. Vllt.........aber nur vllt................kann er Dir ohne nähere Angaben was dazu sagen.


    Wenn Du aber aus deinem Post etwas lernen willst, dann schlag doch mal nach.......wie beschreibe ich einen Pilz? Welche Fotos sollten dabei sein? Usw.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Pilzfreund,


    ich sehe keine Scheide, aus der der Knolli gewachsen sein könnte. Ich sehe an der Stielbasis vllt eine Vorwölbung, die offensichtlich um die gesamte Stielbasis drum herum geht. Es ist ja auch viel Schmutz drum herum. Ich sehe eine "Wurzel". Das viele Velum an der Hutunterseite über den Lamellen lassen mich vermuten, dass es sich um den fransigen Wulstling handeln könnte.

    Die Einrisse an der Hutoberfläche könnten auf Trockenschäden hinweisen. War bei Euch Regen dieser Tage? Könntest Du den Pilz evtl. etwas näher beschreiben? Geruch, Farbe, Größe, Begleitbäume, Bodenverhältnisse und all sowas.


    Was ich toll finde.......Du hast ein Schnittbild dabei.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr drei Lieben,


    ja meine Güte..........das Kind ist ja schon wieder gewachsen. Und das finde ich soooo klasse. Den Nachwuchs mit nehmen und für den Wald interessieren. Danke dafür.


    Und ja......Ihr Glücklichen. Bei uns im Pfälzer Wald...............nix. Wir warte sehnsüchtig auf Regen. Auch wegen des Gartens. Was mir besonders gefällt........der kleine Frosch im grünen Ei. Und Leon davor. Herzallerliebst.

    Der Käfer...........wunderbar in Szene gesetzt. Was der für "Fühler" hat. Unglaublich.

    Außerdem hätte ich mich für die Pilzpfanne gerne angemeldet. Und wollte fragen, wo ich abbiegen muß? ^^


    Ich freu mich immer über eure Beiträge.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Alex,


    so......jetzt komme ich auch dazu, was zu schreiben.


    Ich habe Dir ja im Wald schon gesagt, wie klasse ich das finde. Aber jetzt, nachdem Du das soooo klasse bebildert hast, beschreiben hast und auch erklärt hast, jetzt wirkt das auch so richtig auf mich. Nämlich obermegacooool. Ideen muß man haben.


    Ich wär so gerne bei Dir im Büro. Da könnte ich mir das immer wieder anschauen. Und dann würde ich einfach nur meinen eigenen Gedanke nachschweifen. Herrlich zum meditieren. ich mach mir auch sowas tolles. Danke Dir für die Anregung.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Alex,



    ja genau diesen Beitrag habe ich gestern gemeint. Da warst Du dann schnellert als ich. Lächel.


    Danke Dir für die lieben Worte und das Lob. Es freut mich.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,


    gestern wars endlich soweit. Wir, das waren Pablo, Alex, Rudi und ich, waren ja gestern verabredet. Wir trafen uns auf einem Parkplatz an der A 6 nicht A 7...............gell Heidi, drandenken, und wollten eigentlich erst mal den Parkplatz inspizieren. Wir sind nicht weit gekommen, da kam auch schon Pablo. War das eine Freude uns nach längerer Zeit wieder zu sehen. :daumen:Der Zaun dort war doch durchgängig.......Rudi hatte schon Bedenken. Und los gings.


    Wir fanden als erstes mehrere alte Hasenstäublinge. Das allein ist schon ein Grund, dass Rudi und ich dort mal unter der Woche hingehen. Nachdem es erst mal geregnet hat. Einige Meter weiter...........




    Erst waren zwei da. Vermutlich das Männchen, es hatte smaragdgrüne Seiten, flüchtet dann. Das Mädchen blieb schön sitzen. Ich liebe Eidechsen.


    Der erste Erstfund für mich. Nur......den Namen hab ich schon wieder vergessen. Danke Alex. Rauchgraue Wirrling. So heißt er. Und Pablo hat ihn so bestimmt.




    Nicht zu übersehen.......eine Zinnobertramete.




    Junge Samtfußkremplinge...........und wie schön die gruppiert waren.






    Wir haben gerade den Zunderschwammbaum begutachtet................Rudi hat sie zuerst gesehen. Seitlinge. Frische........und wie schön. Auch deshalb will ich da wieder hin.














    So.............jetzt komt ein Sklerotienporling...........hoffentlich ist das jetzt richtig geschrieben. Nachtrag: den hat Pablo gefunden. Eben gerade ist es mir siedendheiß eingefallen. Da war ja was mit fremden Federn und so.






    So und jetzt kamen die Pfiffis. Zumindest die Stelle, an der wir welche gefunden haben. Wir haben die Stellen alle gezeigt bekommen. Deshalb gibts davon keine Bilder. Denn es wären fremde Federn, mit denen wir uns dann geschmückt hätten. Und das war noch nie mein Ding.


    Aber das sind meine Federn. Juhu........der Anblick allein.







    Jetzt kommts wieder Pablo..............schon wieder den Namen eines Baumpilzes vergessen. Zahnförmiger Lederporling. So heißt er. Danke Alex und Pablo.





    Das müßte eine Kohlenbeere sein. Die haben wir recht oft gesehen.




    Und hier nun............die "Seminarleiter" und Teilnehmer. Vorne Pablo und Alex, ganz hinten Rudi und........ich hinter der Kamera. Lächel.





    Es war so ein toller Nachmittag. Und die Eindrücke.......umwerfend.



    @ Pablo,


    Alex hat noch einige Baumpilze mitgenommen. Wenn er Dich wieder sieht, dann gibt er sie Dir.


    Platt wie die Flunder kam ich abends dann heim. Und lag soooo glücklich und zufrieden im meiner Koje. Ich war mit meinem lieben Mann zusammen im Wald, mit lieben Freunden unterwegs und hab wieder soviel schönes lernen können. Unter anderem auch, von wem der Erlkönig ist. Nämlich nicht von Theodor Storm, sondern von Johann-Wolfgang von Goethe. Auf der Herfahrt haben wir nämlich einen Erlkönig gesehen, der gerade eine Meßfahrt machte.


    Ich sage 1000 Dank für Eure Zeit, für Eure Geduld und Liebe, mir was zu zeigen.



    Habt viel Spaß beim Begleiten und schauen der Bilder.





    Grüßle




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    super......toll Eure Pfiffi-Ausbeute. Ich würde auch mal soviele auf einmal ernten wollen.

    Das Wetter läßt momentan einen Waldgang für mich zu. Juhu. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns kurzfristig verabreden könnten. Wir sind zeitlich unabhängig und würden uns somit sehr gerne nach Euch richten. Pablo? Alex? Und alle anderen, die auch mit gehen möchten. Das wäre für uns Beide ( Mein lieber Mann und ich ) was ganz tolles.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo basti,




    das freut mich für Dich sehr. Der Schwarze........wie supertoll. Und wie schön er ist. Gratulation zu diesem Sensationsfund.


    Wenn das Wetter für mich besser ist, dann möchte ich gerne am Dienstag und Mittwoch in den Wald. Ich freu mich schon sehr drauf.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Peter, guten Morgen,



    wenn auch verspätet, so doch von ganzem Herzen , auch von mir alles liebe und gute zum Geburtstag.


    Ich hoffe, daß Du einen tollen Tag hattest und Dich gut im Kreise Deiner Familie feiernlassen konntest. Dein Pilzkorb möge gut gefüllt sein, Deinen Humor mit drin .............bitte...........und vor allen Dingen wünsche ich Dir Gesundheit.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Peter,



    also.......ich habe sie nur abgelichtet. Nur.........um zu zeigen, dass es jetzt mit den Boleten losgeht. Mir ist schon klar, dass auch hier strenge Maßstäbe gelten sollten, was das Putzen angeht.


    Jetzt hab ich sie geputzt. Und es ist nicht allzu viel davon über geblieben. Aber.......ich weiß ja, dass gerade der Sommersteinpilz sehr befallen sein kann. Für mich auch unter anderem ein Zeichen, dass das einer sein könnte.

    Für uns beide, Rudi und mir, sollte es aber reichen. Wir machen eh nur Butterbrot dazu und fertig ist der Lack. Weil........das einfach oberlecker schmeckt.


    Aber.........danke Dir dennoch für den Hinweis.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    heute so beim Frühstück..............wir sollten heute in den Wald gehen. Das war das Stichwort.


    Wie wir von zuverlässiger Quelle erfahren haben, soll es dort, wo wir waren, auch schwarze Steinpilze geben. Ich bin der Meinung, dass bei unseren heutigen Funden keine dabei sind. Dafür aber einige schöne Sommersteinpilze. Seht selbst:


    1.



    2.




    3.



    4.



    5.



    6.



    Auch haben wir einige Amanitas gesehen. So auch der graue.


    7.



    8.



    Hier bin ich mir nicht mehr sooo sicher, ob wirklich ein grauer ist.


    9.





    10.




    11.




    Manschette gerieft.......leider unscharf zu sehen, tiiiief in der Erde drin, kein Ausgraben möglich. Geruch: muffiger Kartoffelkeller.




    Alles in allem eine erfolgreiche Tour, bei der wir mit so vielen Funden eigentlich nicht gerechnet haben. Und erst recht nicht mit Sommersteinpilzen. Und ja......viele waren schon mit Fleischeinlagen versehen, andere wieder überständig und schon ausgehöhlt. Aber einiger wenige waren duchaus noch was für die Pfanne.







    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,


    erst mal lieben Dank für Eure Aufklärung, was den Falter angeht, für Eure Meinungen und Eure Statments.


    Ich habe einen Garten........und ganz viele Zimmerpflanzen hier zu Hause. Der Garten ist mein Kleinod. Er ist ein Nutz und Ziergarten. Jedes Jahr im Frühjahr........gehts aufs neue los. Unkraut zupfen, Unkraut zupfen und .......Ihr ahnt es ..........Unkraut zupfen. Jetzt habe ich enormes Glück, weil unser Boden ein sandboden ist. Also recht leicht zu bearbeiten. Einen Sauzahn brauche ich nicht. Bei uns reicht der Dreizack.

    Rosen.....die Königin unter den Gartenfreunden.............werden bei mir nichts. Fragt mich ja nicht warum........ich weiß es nicht. Der Sternrußtau ist der "Mörder" meiner Rosen. Ein Pilz.......also Stefan, was für Dich. Ich liebe Pilze. Ich lege mich in den Dreck um sie abzulichten. Ich lasse mich zerstechen ( Mücken ) um sie zu erleben. Ich laufe mit blau angelaufenem Fuß mit Euch mit, um sie einmal zu sehen. Gell Pablo.......in Offenbach. All das und noch viel mehr mache ich für die Pilze. Für Sternrußtau allerding geht meine Liebe nicht allzu weit.

    Und für "Ungeziefer" also Läuse, Ameinsen, Mücken jeder Art und solche Tierchen.........Spinnen ausgenommen, hält sich meine Begeisterung sehr in Grenzen.


    Ich denke.......solange das nicht mein Buchsbaum ist, solange geht mich das nichts an. Allerdings............verwandelt sich meine Wohnung in ein "Schmetterlingshaus des Buchsbaumzünslers" ...........dann sollte mein Vermieter doch was unternehmen.



    Aaaach ......und doch ist er irgenwie hübsch anzusehen. Der Falter. Lächel.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ich danke Euch für die Rückmeldung.


    Mir kam der verdacht.........ich könnte Ungeziefer bei mir in der Wohnung haben. Vor unserem Haus hat der Vermieter zwei recht hohe Buchsbäume. Sie sind so befallen von dem Zünsler, dass es einen eckelt hin zu schauen. Allerdings sind sie genau vor unserem Parkplatz. Jedesmal wenn wir weg fahren wollen........igitt. Es hebt mich.


    Nochmals lieben Dank.




    Grüßle




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    kann mir bitte jemand von den Falterexperten sagen, was das ist?


    Fundort: Bad, Fensterbrett

    Wann: heute

    Größe: etwas 4-5 cm x 4-5 cm

    Farbe: cremfarben mit schwarzer Umrandung,

    Beine: cremefarben, vllt 4?

    Fühler: recht lang




    Kann offensichtlich fliegen. Ich fand ihn Stunden später in der Küche. Oder sind es 2?


    Irgendwie sieht er hübsch aus. Oder ist das etwa Ungeziefer?



    Lieben Dank an alle.



    Grüßle




    Heidi

    Hallo Stefan,


    ich habe mich mit diesem Beitrag eh schwer getan, weil ich nicht weiß, wie man bereits auf Vorschau eingestellte Bilder auseinander bekommen kann. Das hat mich echt kirre gemacht.
    Aber........ich habe noch diese Bilder hier:









    Irgendwie ist die Idee gut mit dem Waldfreundrübling. Mal warten, was die anderen dazu sagen. Lieben Dank Stefan.




    Grüßle




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ja die lieben Stockschwämmchen. Ich dachte erst, es seien welche.................aber.....die Schüppchen fehlen. Oder bin ich blind?


    Gefunden: gestern auf lehmigem Boden, Totholz in der Nähe,

    Hut: lederbraun mit dunklerem breitem Rand, speckig, gewölbt, etwa 3-4 cm Durchmesser,

    Hutrand: dezent eingerollt,

    Lamellen: cremeweiß, engstehend, untermischt,

    Stiel: etwa 4-5 cm hoch, rötlich-braun, ohne erkennbare Schuppen, ringlos,

    Stielspitze: rötlich werdend,

    Geruch: pilzig würzig,



    pilzforum.eu/attachment/224192/

    pilzforum.eu/attachment/224193/pilzforum.eu/attachment/224194/






    Wie bekomme ich Bilder etwas auseinander, wenn ich sie schon als Vorschau in den Beitrag eingefügt habe? DAS wollte ich immer schon mal wissen.


    Oder bin ich bei Stockschwämmchen etwa völlig auf der falschen Spur? Wäre ja auch möglich.


    Habt lieben Dank für Eure Hilfe.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    mich hats wieder gepackt. Ich wollte doch alle meine Hauswälder mal so abklappern, wies denn aussieht. Und siehe da.............es tut sich was.


    Erst Mal möchte ich den Beweis antreten, dass ich eine Hexe gefunden habe. Eine flockenstielige. Ich hab zwar davon erzählt.............und ja sie war schon fast vollständig hinüber. Und heute dann fand ich wieder eine. Nix mehr für die Pfanne...............nur so zum Beweis. Schmunzel.








    Allerdings war das mein heutiges Hightlight. Mein erster Mairitterling. Er roch so typisch gurkig, fast schon penetrant. Als Gurkenfan kenne ich diesen Geruch. Ehrlich........Rudi hat ihn gesehen. Ich habe ihn dann bestimmt. Also Teamwork sozusagen.






    Die Mücken.......sie nehmen jetzt zu. Und das merkwürdige........in Ungarn haben mir die Stiche nix gemacht. Heute brennen sie wie Feuer. Früher ging keine Zecke an mich. Heute habe ich dann die zweite am Fuß raus gemacht.


    So......jetzt habe ich eine Frage an die Spezialisten unter uns. Ein Belotus edulis-Arreal.............wenn dort Eichen stehen, können dort dann Sommer-Steinpilze sein? Oder vertragen die zwei sich nicht? Das würde uns zu sehr interessieren.



    Ich freue mich auf Eure Antworten. Danke an alle.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    abeja...............das Bild ist unbearbeitet. Und ich habe nicht gezoomt.


    Erst mal gaaaanz lieben Dank für Eure supertolle Hilfe. So eine Pflanze habe ich noch nie gesehen. Und das für eine Floristin, die 60 Jahre alt ist. Beschämend. Es gibt Klee bei uns auf der Wiese. Es könnte die Wirtspflanze also durchaus Klee sein.


    Jetzt habe ich also einen Schmarotzer, der gefährdet ist, auf meiner Wiese. Kann ich jetzt stolz sein? Oder eher nicht? l^^

    Auf alle Fälle sieht gar nicht mal soooo verkehrt aus. Die gelbe Sommerwurz.






    Liebe Grüße



    Heidi

    Hallo Tuppie,



    o wunderbar. Danke Dir für die Bestätigung. Abeja hats mir ja auch schon gesagt. Also.........dann brauche ich zur Blüte der Herbstzeilose nicht nach Unganr düsen. Ich habs ja quasi vor der Haustür. Jetzt hab ichs in diesem Zustand gesehen und wenns dann blüht, dann auch.


    Und was die Nelke angeht...............finde ich die sooooo hübsch. Sie ist so filigran. So zierlich. Richtig leicht. Und das mag ich sooo sehr gerne.



    Danke Dir für Deine Hilfe.



    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Claudia,



    ich bin total begeisert. Von diesem Thread. Deine Funde........oberklasse. Weißt Du.......es müßen nicht immer Pilze sein. Es kann sehr wohl auch die Pflanzenwelt begeistern. Jetzt........jetzt gehts mir wieder besser. Danke Dir dafür.


    @ Pablo,


    herzlichen GlücKwunsch zu diesem selten Orchis-Fund. Sie sieht aber auch toll aus. Mensch Pablo, einfach klasse. Ich freu mich für Dich.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Ihr Lieben,


    am Freitag wars soweit. Die erste Inspektion 2018 stand an. Um es kurz zu machen, wir fanden Hexen........vermutlich Flockenhexen. Aber sie waren jenseits von gut und knackig. Also alte Schlappen. Aber.....sie waren da. Juhu.


    Der Boden an sich war feucht, ja fast sogar pampig nass an manchen Stellen. Ich mag das sehr, wenn der Wald sich aufmacht, uns sein schönstes Gesicht zu ziegen. Von dem wir ja alles so begeistert sind. Nachdem sich die Funde in Grenzen hielten, verlagerte ich das Hauptaugenmerk auf Pflanzen. Vieles kannte ich schon, aber es ist rotzdem immer wieder schön anzusehen. So auch Belladonna. Die Frauen verwendeten es früher zum Vergößern ihrer Pupillen. Das war ja zu dieser Zeit "in".






    Dann sah ich das. Hatten wir nicht einmal einen Beitrag davon? Ich meine mich zu erinnern. Hieß das nicht Giraffenholz?






    Auf dem nach Hauseweg dann kam dann eine supertolle Blumenwiese. Ich wollte eigentlich das hier in der Hauptsache fotografieren. Weiß jemand was das ist? Könnte das eine Nelke sein? Dianthus? Oder ist es eher eine Flockenblume? Ich tippe eher auf eine Flockenblume.





    Daneben war dann das zusehen.............







    Das erinnert mich so sehr an dieses krautige Gewächs aus Ungarn.


    Der Waldbesuch war alles in allem sowas erholsames. Balsam für die Seele. Wer mich kennt, der weiß aber auch, dass ich nicht ganz soooo gut zu Fuß bin. Da kam mir dann mein Garten gerade zu Gute. Z.Z. Ist das mein heißer Favorit. Meine schönste Iris. Jedes Jahr erfreue ich mich daran.




    Ich liebe Iris. Ich habe gerade meine Irise alle neu gestaltet. Die Rhizome angehben und ein wenig neu gestaltet. Ich freu mich schon drauf, wenn sie sich neu etabliert haben sollten. Denn dann blühen sie hoffentlich im nächsten Frühjahr.

    Am Abend dieses Tages dann lag platt wie ne Flunder auf dem Bett. Gefreut habe ich mich aber trotzdem.



    So......jetzt hoffe ich, dass Euch mein Tag auch ein wenig gefallen hat.



    Liebe Grüße




    Heidi