Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Ihr Lieben,



    ich frage mich........ob das Knabenkraut ist? Es ist zwar schon sehr betagt, aber dennoch.........man kann einiges noch erkennen.

    In der hintersten Ecke des Garten hab ichs gestern zum ersten Mal wahr genommen. Und gleich umgesetzt. Ob das sooooo gut war?

    Blätter waren keine mehr da. Ist das normal?








    Ich hoffe sehr, das es welches ist. Denn......es wäre ein Erstfund für mich.




    Habt lieben Dank für Euhre Hilfe.



    Grüßle





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    gestern dachte ich echt, ich bekomme einen Herzstecker. Wollte ich Euch doch einen Pilz vorstellen, denn ich am Vortag beim saubermachen entdeckt habe. Habe dann extra die Kamera mitgenommen, weil ich doch diesen Pilz unbedingt ins Forum stellen wollte. Und dann das...........hat ihn mir doch jemand einfach abrasiert. Ich hätte einen Tobsuchtsanfall bekommen können. So sauer war ich.


    Also nix wars mit Pilz knipsen.........dachte ich. Aber dann..............ein paar Meter weiter, nämlich im Garten, dann stand er dann.


    Und so sieht er aus.


    Fundort: im Garten unter einem Virburnumstrauch, schattig, zwischen einem Teppichphlox,

    Höhe: etwa 3 cm

    Farbe: weiß bis cremefarben.......................schlecht zum Fotogafieren, da überstrahlen möglich wäre,

    Geruch: igitt, igitt..........................wie Pipi, stechend

    Hut: etwa 2cm Durchmesser, halbkugelig,

    Lamellen: grau, obwohl sie da leicht grünlich erscheint, erkaennbare Verlumreste über den Lamellen,

    Stiel: weiß bis bremefarben, unter dem Hut eine gerade noch erkennbaren Ring, Leichter Wurzelansatz erkennbar,












    Ich saß da Im Schatten beim Knipsen........und war soooo froh, dass er doch noch bei mir erschienen ist.


    Was mein Ihr, kann das der selbe Pilz sein, den Maria auch angefragt hat?


    Auf jden Fall danke ich Euch schon mal für die Hilfe.







    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Stefan, guten Abend,



    ja....der Ring.......das hat ein Nelkenschwindling nicht. Dann ist der Pilz von Maria ein anderer. Ich danke Dir für Deine Meinung.


    Ich weiß, dass es in meinem Garten Nelkenschwindlinge gibt. Und.........wenn mich nicht alles täuscht, dann ist, den ich haute gesehen habe, ein Nelkenschwindling. Ich werde zu sehen, dass ich ihn fotografiert bekomme. Morgen.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend zusammen,


    der kommt mir sehr bekannt vor. Ich meine ich hatte ihn letztes Jahr bei mir im Garten auf einer Wiese. Kann es sein, dass es sich hierbei um einen Nelkenschwindling handeln könnte?

    Und heute hatte ich ihn beim Unkraut jäten wieder gesehen. Morgen nehme ich die Kamera mit und knipse ihn.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr zwei Lieben,



    Ich danke Euch für Eure Hilfe.


    Die Potentilla alba........das wäre glatt was für unseren Garten. Unser Boden dort erfüllt alle Ansprüche, die diese Pflanze braucht. Und hübsch ist sie dazu auch noch. Es gab soooviele dort auf dem Areal.

    Die andere......kann das echt eine Colchicum sein? Unglaublich. Wenn dem echt so sein sollte, dann muß ich ja doch noch mal im Herbst hinfahren. Denn.............Colchicum blüht ja im Herbst. Man darf gespannt sein.


    Auf jeden Fall sage ich dankeschön fürs Bestimmen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo erding,



    die Stielbasis.............lass sie besser dran. Da können manchmal entscheidende Hinweise verborgen sein.

    Auf welchem Substrat wuchsen sie denn? Kannst Du sie besser beschreiben? Tu mir bitte die Liebe und beschreibe sie. Ich trau mir nicht zu, was dazu zu sagen. Hast Du eine Geschmacksprobe gewagt?




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,


    ein Tintling, ohne zerfließende Tinte? Gibts das? Auf dem Weg in den See................auf genau jener Weide, dem Zuhause meiner schönen Raupe, da wuchs doch glatt diese Gruppe Tintlinge. Ich hätte schwören können, dass es welche sind. BZW waren. Aber.......nach 2 Tagen waren sie buchstäblich "verstrocknet". Und zwar ohne zu zerfließen. Ich konnts nicht glauben.


    Fundort: Heviz, Weide, etwa Mitte April

    Wuchsform: büschelig

    Farbe: cremefarben auf dem Hut

    Hut: gerillt, herab laufend, etwa 4-5 cm hoch

    Lamellen: grau, mit weißer Haut überzogen

    Stiel: brüchig, hellbraun, etwa 3-4 cm hoch


    wäre ich näher ran gegeangen, dann wäre ich eventuel im Zulauf vom See gelandet. Und da sind sie dann......die Wasserschlangen. Da habe ich aber mächtig Respekt davor. Pablo........Du hättest es schaffen können. Frau wird ja sooo ungelenk im Alter heul.


    Ich merke gerade.......ich glaube ich bin bei Tintling falsch. Ich gehe liebe zu Faserlinge. Irgendwie gefällt mir das besser.


















    Auf jeden Fall aber..........habt Dank für die Hilfe.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Pablo,



    ja natürlich muß es Zedern-Sandborstling heißen. Ich danke Dir für Deinen Hinweis. Und ja.......das mit dem Mainzer Sand.........das mache ich doch glatt. Vllt finde ich ja Steppenmorcheln? Jetzt muß ich über meinen eigenen Witz lachen................So erholt bin ich. Juhu.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    oja......ich bin relativ gut erholt. Braun bin ich auch noch........mehr als ich jemals war. Der See.......er tut mir sooo unendlich gut........jedesmal. Jetzt sitze ich hier und warte auf die Wirkung.


    Wir haben doch hier Pflanzenkenner. Abeja glaube ich kennt sich da sehr gut aus. Kann mir jemand sagen, was das ist?


    Bild 1





    Bild 2




    Auf Bild 1 sind zwei Pflanzen zu sehen. Der Blüte nach könnte es eine Erdbeere sein. Aber die Blätter.........sehen so fremd aus. Deshalb habe da gar nix auf dem Schirm.

    Bild 2 dachte ich zuerst an eine Hyazinthe. Dann an irgendeine heimische Orchidee. Ich wollte die Blüte abwarten. Leider mußten wir vorher abreisen heul. Also auch nix auf dem Schirm.


    Also dieser Waldabschnitt hat mir doch sehr gefallen. Dort gab es den Waldmeister, ein Stückchen weiter den Bärlauch. Der gelbe Beinweill. Und das Beste.....man konnte dort auch reingehen, ohne Fußangeln oder ähnlichem.


    Ich würde mich freuen, wenn ich erfahren würde, was das für Pflanzen sind.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    so jetzt ist es also "amtlich". Es ist der Zedern-Sandborstling. Achtung.........jetzt kommts...............juhu kreisch schrei............megafreu und überhaupt. Ein hübsches Kerlchen.


    Ich danke Euch fürs helfen.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    "Guten Morgen Herr Nachbar...........ich muß da unbedingt mal in Ihren Garten, weil ich da was gesehen habe. Das muß unbedingt kartiert werden." So ähnlich könnte das dann aussehen. Ich stell mir das gerade in der Fantasie vor. Lach. Ob ich da sone dahergelaufene, verrückte Pilzsammlerin reinlassen würde? Wenn dann nur, wenn mein Garten namtlich erwähnt würde.


    Ich freu mich trotzdem über diesen Fund. Es war neben dem Zedern-Sandborstling mein Erstfund an Pilzen im Frühjahr in Ungarn.


    Die Wälder in Ungarn sind größtenteils richtig unwegsam. Hohes Gestrüpp, hohe Brennesseln, unwegsames Gelände. Aber die Jäger........die kennen ihre Gebiete ja oft sehr gut. Es gab Areale, da konnte man was für die Nase haben, also blühender Bärlauch mit Flieder, mitten im Wald. Und fürs Auge, wenn das meterhohe Schöllkraut blüht.


    Ich danke Euch fürs Helfen.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend zusammen,



    123 schreibt, sie sei sehr selten? Wenn das stimmt, dann fängt das Jahr für mich ja schon mal gut an. Juhu. Oberfreuu. Danke Pablo für die Hilfe.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Ihr Lieben,



    oja.......mir war es auch mal kalt. Und was macht frau da? Ja genau........spazieren gehen. Direkt vor unserer Ferienwohnung. Natürlich ohne Kamera................ganz klar. Und das kam dann dabei heruas.



    Gefunden: vor ca. 4 Wochen

    Fundort: Heviz, in einem Park, im Gras, teils zwischen Moos

    Farbe: innen tief dunkelbraun, außen weiß bis aschgrau

    Durchmesser: etwa 2-4 cm

    Höhe: 2-3 cm

    Habitus: blasig bis kugelig

    Konsistenz: brüchig

    Stiel: schwach angedeutet















    Auch hier meine Frage an Euch.........was ist das für ein Pilz?


    Im Laufe des Urlaubs bin ich immer wieder mal hingegangen. War ja nicht weit weg. Lächel. Und es wurden immer mehr davon. Sogar auf dem Kiesweg kamen sie hervor. Ich war total fasziniert. Irgendwie finde ich die total süß.




    Danke Euch schon mal.




    Lieben Gruß




    Heidi

    Hallo Ihr zwei Lieben,



    die Weide, die daneben stand.......sie war schon recht abgesägt, weil sie schief gewachsen war. Und dann auch noch quer über den Fußgängerweg. Also hat man sie kurzerhand einfach abgesägt. Jetzt ist da nur noch ein querliegender Stumpf, der am Fußgägngerweg endet.


    Gerochen habe ich daran nicht. Ich traute mich nicht, weil ich nicht wußte was das ist. Einen Tag vorher kam im See eine Wasserschlange auf mich zu geschwommen. Ich bin so erschrocken, dass ich fast gebrochen hätte vor Angst. Sie tut aber nix. Ich habe mich deswegen beim Bademeister erkundigt. Und das Erlebnis hatte ich noch im Kopf, als ich die Raupe sah.



    Ungarn ist im Frühjahr um einiges besser für mich. Es ist dann noch nicht sooo heiß, es ist grüner und nicht soooo vertrocknet, als im Herbst. Ich denke, ich werde ein Frühjahrsungarnfahrer werden.



    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Uwe,




    oja.......Du hast recht. Denn........da war eine Weide genau daneben. So hübsch wie die Raupe aussieht, so unscheinbar ist dann aber der Falter, der daraus entstehen wird. Ich danke Dir.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Ihr Lieben,


    so......die erste Anfrage aus Ungarn.


    Fundzeit: etwa vor 4 Wochen

    Fundort: mitten in Heviz unter einer Zeder auf Rindenmulch.........mindestens eine Saison alt

    Größe: etwa 4-5 cm Durchmesser

    Höhe: etwa 3-4 cm hoch

    Farbe: innen cremefarben, außen oliv bis schwarz

    Rand: wie eine Krone

    Stiel: leicht andeutet

    Geruch: unbedeutend

    Konsistenz: sehr leicht brüchig






















    Das ganze Beet war voll davon. Ich wollte sie weiter beobachten, aber leider waren sie ein paar Tage später alle aus dem Beet entfernt worden. Heul.




    Handelt es sich hierbei überhaupt um einen Becherling? Oder ist das gar was ganz anderes? Ich bin gespannt auf Eure Antworten.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    so jetzt sind wir wieder zurück von Ungarn. Und......es war herrlich. Das Wetter war geradezu bombastisch gut. Die ersten drei Tage etwas kalt aber dann gings nur noch bergauf. Wir hatten so ungefähr 20-24 Grad. Es wehte ein angenehmer Wind, so daß es sich nicht allzu heiß angefühlt hat.

    Was wir alles für Sachen gesehen haben...............ich bin jetzt noch immer überrascht. Herrlich. Dadurch dass es ja recht flott ging mit den Temperaturen, sind ja auch die Mücken sehr schnell da gewesen. Gaaaanz schnell habe ich ausgesehen wie ein Streuselkuchen. Zum Glück hat es mich nicht so sehr gejuckt und die Einstiche waren nach 2-3 Tage wieder fast weg. Juhu. Im Wald war es dann doch recht schlimm.........mit den Mücken. Es gab Bärlauch......wie hier. Waldmeister.......zu Hauf. Gibts bei uns hier nicht so viel. Da konnte ich nicht widerstehen und hab mir welchen getrocknet.


    Der Hammer war allerdings............die Mocheln. Es gab Morcheln. Und was für tolle. Auf dem Markt. Sie sahen aus wie gemalt. Kistenweise. Trockenapparat hatte ich leider keinen dabei. Aber.............die Händler hat das für mich gemacht. Ich selber konnte in der Ferienwohnung diese Menge nicht trocknen. Es dürfte in frischem Zustand garantiert 1 -2 kg gewesen sein. Bezahlt haben wir 10.000 Huf ungefähr.........22 Euro. Jetzt kann es dann Morchelsahnesoße und Bandnudel geben.

    Der Händler hatte seine Erlaubnis zum Verkauf ausgelegt, somit hatte alles seine Richtigkeit. Da ich ja schon mal Morcheln gesehen habe, also frische, konnte ich dann auch sagen, dass es echt Morcheln sind. Getrocknete hatte ich auch schon mal welche gesehen..........Also alles Bestens.


    Ungarn hat sich sehr verändert. Es ist fast nicht wieder zu erkennen. Durch die Fördergelder aus der EU wird jetzt überall gebaut. Die Straßen sind jetzt besser......die Autos überwiegend auf westlichem Niveau. Die Fahrweise allerdings auch. Diese herrliche Ruhe war dieses Mal leider nicht so gegeben. Leider. Als es dann wärmer wurde, wuchs auch alles. Sehr schnell. Das Gras, der Rasen, die Pflanzen, der Wald. Einfach alles. Und dann mußten die Ungarn ihre Motorsensen, Rasentrimmer,- und mäher hervorholen.......und dann gings rund. War der eine fertig, dann fing der andere an. Ein Tag war dabei, da wollte ich eigentlich fast heimfahren.........so schlimm war das dann. Die Flieger fingen dann an auszuschwärmen, wegen der Mücken. Es wurde gespritzt. Die Ungarn selbst waren so überrascht, dass diese Mückenzeit jetzt schon da war.


    Überall sah man Flieder in den schönsten Farben. Häufig am Straßenrand. Dieser Duft..............umwerfend. Und es gab diese Bäume.............





    Aber das Schönste mitunter war für mich diese Raupe. So eine schöne habe ich noch nie gesehen.





    Sie ist an der Unterseite in einem zarten aprikofarben zu sehen. Ich bin ganz vernarrt in diese Schönheit. Kann mir jemand von Euch sagen, welcher Falter das mal werden wird? Oder ist das gar keine Raupe?


    Unterwegs haben wir dann wunderbare Judasbäume gesehen. Sie sind Bäume, die sehr lange brauchen, was das Wachstum angeht. Es gibt hierzulande sicherlich auch welche..........aber so schön gewachsen?







    Beinwell........hat ja jetzt gerade Blühsaison. Und ich kenne ihn nur mit Lila Blüten, dann allerdingds in verschiedenen Farbschattierungen. Dort habe ich ihn so gesehen............











    Und zu guter letzt habe ich diese Pflanze gesehen. Am Wegrand..............








    Ich würde mich freuen, wenn mir der ein oder andere was dazu schreiben würde. Besonders um was es sich jeweils handelt.


    Hoffentlich gefällts Euch ein wenig, in meinem wunderbaren Ungarn.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    so.......jetzt erst mal meine Gratulation allen erstplatzierten Mitspielern. Das hab Ihr klasse gemacht und Ihr habt Euch Eure ersten Plätze verdient. Allesamt.


    Meinen speziellen Dank möchte an Mausmann richten. Es war so klasse gemacht. Und so souverän. Und ich schwöre Dir........wenn wir in HH sind, dann werde ich mir Planten und Bloomen noch mal genauer ansehen. Am Besten mit Dir zusammen, worauf ich mich heute schon freue.


    Ich habe für mich persönlich mit Entsetzen fest gestellt, dass ich durchaus zwar vieles sehe, aber vieles nicht erkenne. Große Lücken bei den Lösungen, vieles falsch und dann auch noch einen Joker zu spät einlösen. DAS ist typisch Heidi. Die Engelsgeduld, die Du lieber Mausmann mit mir hattest.............umwerfend. Danke Dir dafür. darf ich Dich einmal drücken? Virtuell?




    Liebe Grüße





    Heidi

    Ihr Lieben,



    ich möchte nur Bescheid sagen, dass wir am Freitag nach Ungarn fahren. Da wir aus beruflichen Grüßen von Rudi letztes Jahr nicht fahren konnten, fahren wir dieses Jahr im Frühjahr.


    Wir haben diesen Urlaub beide bitter nötig, da es uns beiden die letzten Monate nicht gut ging. Jetzt sind wir unabhängig, weil Rudi nun in der passiven Altersteilzeit ist. Wir waren ja noch nie im frühjahr in Ungarn. Und so sind wir beide ganz gespannt, was uns da an Pflanzen und Pilze so erwartet. Wir werden nach der Steppenmorchel Ausschau halten................und ansonsten wird einfach nur im Thermalsee baden gegangen, und wir lassen uns einfach nur Zeit mit allem. Ein wenig Verwöhnprogramm und gute Gespräche mit den anderen Touris aus Deutschland.

    Worauf ich mich aber am meisten freue........ist die Ruhe und das entschleunigte. Kein Vergleich mit D. Ich hoffe.......ich finde schöne Fotomotive und kann dann hier darüber berichten.


    Paßt auf Euch auf.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    wies der Zufall will, sind wir heute ganz spontan auf Lorchelsuche gefahren. Wir dachten erst, dass wir viiieeeel zu früh dran seien. Aber dann.............



    Es war doch nicht zu früh. Juhu. Was habe ich mich gefreut. Denn........ich fand die erste Lorchel.




    Eine ganze Gruppe von Lorcheln..............herrlich und sooooo schaurig schön...........





    Unglaublich.......ich habe mich soooo sehr gefreut.




    Was jetzt kam, das hat für mich alles in den Schatten gestellt. Wer mich kennt, der weiß, dass ich seit Jahren schon den Ohrlöffelstacheling finden will. Andere haben ihn im Mainzer Sand gefunden..............ich nicht. Jammer. Und ich habs dann aufgegeben, und mich über andere Arten, die ich gefunden hatte gefreut. Ich saß auf einem liegenden Baumstamm...........trank gedankenversunken meinen Kaffee...............und dann traf mich der Schlag. Vor meinem Fuß..........es war der linke............stand ein Ohrlöffelstacheling. ==aaah Ein markerschütternder Schrei........der Kaffeebecher lag derweil auf dem Boden und Heidi war hin und weg. Rudi dachte, es wäre gott weiß was passiert. Ich konnte es nicht faßen. Kamera gezückt und.............ich erkannte ihn sofort. Er hatte sogar seinen runzeligen Opa dabei.





    Rudi dann........"Du kannst gleich zu mir kommen, hier ist noch einer".





    Und dann von unten......obs auch wirklich einer war.......frau weiß ja nie.............




    Ich hätte vor Freude heulen können. DAS kann dann nur ein infizierter Pilzfreak nachvollziehen.

    Baumpilze gabs auch...............DAS ist was für Pablo.




    Ich hab nix auf dem Schirm.............bis auf flacher Lackporling?





    Er erschien mir aber irgendwie zu dick.






    Hat da jemand ne Idee dazu? Ich würde mich sehr freuen.


    Ihr Lieben........geht in den Wald.......es ist herrlich draußen. Und sehen oder hören kann man......bzw frau immer was. Es war so ein herrlicher Ausflug. Und ich hoffe, dass ich Euch ein wenig erfreuen konnte.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend zusammen,



    waaaaas? Pilze waren auch dabei? :sleeping: Wo ist dieser Kopfkratzsmiley?


    Tja......ich muß meine Lösungen nochmals überdenken. Und......ich brauche dann eine Verlängerung, was die Lösungen einschicken angeht. kann ich das bitte bekommen? Mir schwebt so etwa 3 Monate vor.................:saint:




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Uwe, guten Abend,



    der große BLV Pilzführer (Ewald), da ist der kandisbraune Drüsling drin.


    Ein Buch, das für mich sehr naturgetreue Abbildungen hat. Gute Beschreibungen dabei und sehr gut zu händeln ist. Eine Investition wert.




    Liebe Grüße




    Heidi