Beiträge von Habicht (†)

    <3liche Gratulation den vor mir gereihten, ==konfetti


    Kurze Unterbrechung, Werbung Informationsblock für Pixie, Stout – Murauer Bier ==Gnolm8


    2C bin ich simpler angegangen, wie bereitet man Parasole zu? Braten oder panieren standen listiger Weise nicht zur Auswahl. Zwei Möglichkeiten blieben offen, einfrieren oder nicht trockenen. Parasole habe ich schon eingefroren, im Paniergwandl. Endtäuschend, die Panier war viel zu hart. Von zwei Möglichkeiten erwisch' ich garantiert die falsche, war dermal nicht anders, ==Gnolm9


    Damit Waffengleichheit herrscht, Mit der umgekehrten Bildersuche nach ähnlichen Bildern suchen - Computer - Google-Suche-Hilfe funktioniert mit Computer, Antroid-Gerät, i-Phone & iPad, ==Gnolm7


    Spannende Auflösung mit gleichzeitiger Urkundenüberreichung, bestens, lieber Hans, :gklimper:


    *pflonck*,


    LG

    Peter

    Mit Covid-19 gebührendem Abstand,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG

    Peter

    Zeppelin gefällig?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG

    Peter

    Liebe Claudia,


    dass nenn' ich eine gelungene Veranstaltung, ==Pilz24


    Das Interesse an Pilzausstellungen in der Bevölkerung ist ja gegeben, wenn sie am richtigen Ort stattfinden. So im vorübergehen mal hinspechteln, kurz oder länger nachfragen ist 'in'.

    Kompliment an die für die Bestimmung der Funde zuständigen Experten, über 220 Arten in kurzer Zeit auszuschildern ist Knochenarbeit.

    Nicht zu vergessen die Waldkilometer jener, die diese Ausstellung mit ihren Funden überhaupt erst ermöglicht haben, ==Pilz22

    Deinem Vierbeiner wird's Pilze suchen Vergnügen bereitet haben, mir das lesen deines Beitrages,


    LG

    Peter

    Servus Pablo,


    für mich als arglosen Schwammerlklauber hat jeder Pilz auf Bestimmungsebene den gleichen Stellenwert: ich will wissen, was ich da gefunden habe. Wenn ich das allein nicht hinbekomme, stelle ich Funde mit der Bitte um Hilfe gerne hier ein. Trotz mikroskopischer Detailangaben ist's aber, gerade bei nicht häufigen Arten, ein Hindernislauf, der mit Glück in der Sequenzerei landet. Über einen solchen Fund haben wir beide uns wochenlang hier unterhalten, bis die Untersuchengen eine für Ö noch nicht kartierte Psilocybe ergab. Veröffentlicht haben wir diesen Fund in der, mit geänderten Koordinaten des Fundortes, ÖZP (Werbung :gnicken:)


    Übrigens,

    vom 20.10.2018 bis 1.9.2020 gab es eine einzige Anfrage in diese Richtung im 123Pilze-Forum, aber keine Antwort dazu. Ich habe ihn schlicht übersehen. Du als Mod dort vermutlich auch, :gklimper:


    LG

    Peter



    Servus Oehrling,


    klar haben die Autoren was von Pilzen verstanden. Aber nach zwanzig Jahren eine angeführte Fundstelle ansteuern, mit der Hoffnung, einen gewissen Pilz dort anzutreffen, ist wenig realistisch.


    Die GPBW 1- 4 wird man zunehmend öfter angeboten bekommen, zu Schnäppchenpreisen. Weil die damit arbeitenden Mykologen seltener werden und/oder längst mit anderen Quellen arbeiten. Noch schlimmer, diese Bände und die 'Pilze der Schweiz' hat fast jeder Verein in seinem Fundus.


    Angebot & Nachfrage bestimmen den Preis, Cleoluka,


    LG

    Peter

    ==Gnolm11,


    jetzt stellt er uns auch noch eine Aufnahme vom seinem Zahnfleisch ein, ==Gnolm4


    Schön langsam bekomme ich Mitleid mit Zahnärzten, aber auch mit denen, die ein Stockwerk darüber und darunter arbeiten müssen,


    LG

    Peter


    Servus Frank,


    megaDank für deine Recherche.


    "Polypores de France et d' Europe" (2020) lass' ich außen vor, mangels Kenntnis der franz. Sprache. Aber auch aus einem noch gewichtigerem Grund. Ein Buch basiert auf langer, fundierter Vorbereitung, Fachbeiträge müssen so schnell wie möglich veröffentlicht werden.


    Unterliegen auch dem Zahn der Zeit, Schnee von gestern,


    "Es gibt darunter zwei Arten auf Nadelhölzern, G. tsugae MURRILL und G. oregonense

    MURRILL, die sich von denen auf Laubhölzern unterscheiden.

    Eine ITS-basierte Phylogenie weist jedoch darauf hin, dass die nordamerikanische G. oregonense und

    die europäische G. carnosum (ZHOU, unveröff.) übereinstimmen. Ganoderma carnosum hätte Priorität".


    LG

    Peter

    :gwinken:,


    hehe, das 123Pilze-Forum ist da unaufgeregter unterwegs,

    Zauberpilze, Magic Mushrooms, Psilos, Psilocybinhaltige Pilze

    Die letzte Anfrage war im Oktober 2018, nochmals hehe, :gpfeiffen:


    Bei den bisherigen Fragestellern wird es sich vermutlich um Jugendliche handeln. Da gilt es zu informieren, nicht Threads abzuwürgen. Irmgard (Uni Wien) hat mir voriges Jahr mitgeteilt, dass es in Niederösterreich ein Massenvorkommen von Psilos gibt. Das hat sich in der Szene schnell herumgesprochen, so viele junge Leute mitm Rucksack auf derer Alm hat die ländliche Bevölkerung erstaunt. Wenn jemand nach dem Standort dieser Pilze nachgefragt hat, sie konnten ihm den Weg weisen. Vermutlich werden die eifrigen Sammler auch einige Risspilze sowie andere Giftbolzen geerntet haben - darin sehe ich das Problem.


    Es ist unsere einzige Chance, aufklärend zu wirken. Natürlich auch zu verschleiern, "ist nicht eindeutig bestimmbar, die Verwechslungsgefahr mit dem Giftpilz XY zu groß ...."

    Isse sinnlos meinte Irmgard, weil Psilos in Pilzforen keine Rolle spielen. Damit hat's schon recht, aber wenn wir nur einen einzigen Jugendlichen von seinem Vorhaben abbringen ist's ein Erfolg.


    Locker bleiben,


    LG

    Peter

    p.s.

    oder bei passender Gelegenheit werden, :gklimper:

    ==Gnolm3,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG

    Peter



    ==Gnolm9,


    Vier !!!! sind ein eindeutige Warnung, yepp.


    Zitat

    warst wohl grad nicht ganz gescheit, als Du dies niederschriebst, was, Alter?


    nehme ich als freundlich gemeint zur Kenntnis.


    Schreib mal was unfreundliches, ==Gnolm4


    LG

    Peter

    Griaß di,


    der Magen-/Darmtrakt reagiert auf Psilocybin lässig, nämlich gar nicht. Es kommt noch besser, eine Überdosierung über sicher bestimmte Psylos, zB Psilocybe serbica var. bohemica ist nicht möglich.


    Möglich ist aber ein Bad Trip, eine achtstündige Fahrt in der Geisterbahn, ==Gnolm4


    Wenn du dir das Buch von Jochen Gartz kaufst wirst nicht von einem P. zum anderen fliegen können, aber eine etwas andere Einstellung erlangen (können).


    LG

    Peter