Beiträge von Habicht (†)

    Servus Peter,


    vielen Dank für Deinen Vortrag, da waren etliche Neuigkeiten für mich dabei.

    Die Pilzverordnungen sind in Ö Landesrecht, in Kärnten sind zB alle hypogäisch wachsenden Schlauchpilze (Tuber, Terfezia, Choiromyces etc.) vollkommen geschützt. Im angrenzendem Bundesland Steiermark nicht, die haben keine Verordnung. Da könnte man ...

    Schaut lecker aus, die geadelten Rühreier.


    @ Liebe Fories,

    freue mich, von Euch einen persönlichen Eindruck bekommen zu haben. Zur allgemeinen Unterhaltung ist ein Onlinetreffen wenig geeignet, das bleibt immer noch realen Treffen vorbehalten. Unser virtueller Stammtisch ist fast real, müsste aber wieder einmal geputzt werden,


    :gklimper:


    lgpeter

    Tuppie


    nur von hinten ist wie Käfer von unten oder Pilzchen von oben, nicht leicht bestimmbar, :gpfeiffen:


    Sehenswert, Deine Entwicklung zu immer besser werdenden Zeichnungen, liabe Tuppie.

    Bitte diese für mich handsignieren, wennst amol Zeit dafia host,





    Kann auch mit 'ner persönlichen Widmung gedingst sein,


    lgpeter

    Hihi,


    treffe mich morgen auch mit zwei Freunden, aber zum Bier trinken. Schau ma amol, ob ich ...


    Spaßmodus 'aus', Trüffel sind für mich ein zu theoretisches Thema.

    Tuber melanosporum wurde für Kärnten zwar nachgewiesen,



    aber bewusst nicht kartiert, weil streng geschützt.


    Wenn's zumindest einen fifty/fifty Vortrag von Peter gibt bin ich gerne dabei,


    lgpeter

    Nahe 'bei' habe ich schon welche gefunden,:giggle:


    Lästige Präpositionen, darum mögen sich andere kümmern.


    Viel interessanter ist Andreas' Meinung "so wie man das von Mykorrhizapilzen auch kennt".

    Er setzt damit M. esculenta n i c h t Mykorrhizapilzen gleich, er vergleicht.


    :gklimper:

    lgpeter

    Servus Steffen,


    sympathische 'offizielle' Vorstellung deinerseits, aus der Kühlschrankregion Deutschlands, :gklimper:


    In diesem Forum gibt es etliche Experten, die gerne bei Fragen weiterhelfen. Ohne mich wären's manchmal arbeitslos, bin einer der Fragenden.


    Wie man ins Pilzgeschäft einsteigt hängt von persönlichen Interessen ab, will man zB mikroskopieren oder grundsätzlich nicht.

    Begnügt man sich mit "dass ist ein Täubling" oder will es genauer wissen.


    'Alles gleichzeitig - das wird nichts' meinst, das sehe ich etwas anders. Dann kannst du dich lediglich mit den Pilzen auseinandersetzten, die du selbst gefunden hast. Sich auf eine Gattung bzw. Art zu konzentrieren bringt mE wenig. Da ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass interessante Pilze übersehen werden.

    Dein Pilzverein ist VAM, ------> "Unsere erste Exkursion 2022 findet am 28.05. im Waldgebiet bei Eubabrunn in Richtung Hoher Stein statt".


    Da lernt man recht flott dazu, bei Exkursionen. Über einen gut sortierten Bücherschrank verfügen die meisten Vereine, wenn auch mikroskopiert wird kann mal ja einen Blick ins scharfe Glas riskieren,


    lgpeter


    Viel Spaß,


    den du mit Ablaufdatum 26.3. in deinem Link datiert hast, lieber Nobi, :gpfeiffen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    lgpeter

    D. h. der Anwendung chemikalischer Reagenzien geht profundes gattungsspezifisches Fachwissen voran, welches erstmal angelesen sein will.

    Freundliche Grüße

    Oehrling


    Servas Oehrling,


    isse schnell lesbar, welche Chemikalien für die Bestimmung der Gattung Russula erforderlich sind.


    * Melzers Reagenz

    * Karbolfuchsin

    * Sulfovanillin

    * Sulfobenzadehyd

    * FeSo4

    * Gujak

    * und andere


    Ohne die kommt man in diesem Fall nie auf ein gattungsspezifisches Fachwissen, :gklimper:


    lgpeter

    Slow Blues,


    besonders für einsam gewordene Herzen. Davon wird es vermutlich mehr geben als Klicks in diesen Link, 180.429.422 Aufrufe, Stand 18.04.2017


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Glücklich ist, wer vergisst,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    was nicht zu ändern ist,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :gklimper:


    lgpeter

    Die Stones haben abgekupfert,


    neu interpretiert und hatten/haben bis jetzt Erfolg damit.

    Werd' mich hüten, zu in manchen Kreisen beliebten Lucinda ein Urteil zu ihrer Interpretation abzugeben.


    Keine Meinung und doch eine, :gklimper:


    lgpeter

    Engelchen,


    und wieder hast ein Jahr gut überstanden, es mögen noch viele folgen, :gklimper:


    Mal war es Dir vielleicht zu kalt,



    oder zu heiß,



    Wer weiß schon, was das nächste Jahr bringen wird,


    der meint's zu wissen,




    Alles Liebe & Gute zu Deinem Ehrentag,


    lgpeter

    Servus Stefan,


    die Barocklaute musste ich googln, deren Klänge kommen bei mir sehr gut an.

    Gitarre & Zither habe ich einst gelernt und meine musikalische Erzieherin ordentlich genervt. Bei der G. warn's die Barregriffe, an die wollte ich (vorzeitig) ran. Auf der Zither das Harry Lime Thema spielen können, in einem Jahr. Hat beides geklappt, meinten damalige Zuhörer. Innen auch, :gklimper:


    Du warst Bassist in einer Rockband, der Betreiber des pilzforum.at hat als Gitarrist gerockt, netter Zufall,


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dir wünsche ich noch viele angenehme Stunden mit Deinem nicht alltäglichen Instrument,


    lgpeter

    Servas Matthias,


    klar lenke ich damit ein wenig ab, von deinem *musikalischen Liebling*


    Was hält's davon?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    lgpeter

    Liabe Tuppie,


    mich interessiert Peter's geplanter Vortrag zur Pilzmikroskopie, klinke mich daher erst nächste Woche bei Euch ein.

    @ Servus Peter,

    Deine Tipps aus der Praxis würden mich interessieren, nicht die graue Theorie; die schlummert eh in meinem Bücherregal, :gklimper:


    Morgen hätte ich fundmäßig wenig zu berichten, besser ausgedrückt gar nix,


    lgpeter

    Hallo zusammen,


    D. tricolor unterscheidet sich genetisch nicht von D. confragosa. Da es auch Zwischenformen gibt, ist das wohl nicht einmal eine Varietät. Vielleicht eine Forma (Daedaleopsis confragosa f. tricolor).


    Viele Grüße, Emil


    Servus Emil,


    genetisch wird damit verglichen, was in Fungarien hinterlegt ist. Erste Schwachstelle, nicht wenige Funde wurden einst falsch bestimmt oder abgelegt.


    Gearbeitet wird mit Teilsequenzen,


    Psilocybe serbica lässt sich aus molekulargenetischer Sicht mithilfe der ITSSequenz, wie schon von BOROVICKA et al. (2011) festgestellt, nicht in ihre Varietäten
    trennen. Die Sequenz der Kärntner Kollektion stimmt zu 99% mit fünf in GenBank,
    teilweise noch als Arten, hinterlegten Sequenzen überein, nämlich mit P. arcana, P.
    serbica, P. moravica var. moravica, P. moravica var. sternberkiana und P. bohemica
    (NCBI blast). Da drei Polymorphismen innerhalb der Sequenz vorliegen, beträgt die
    Übereinstimmung nicht 100%. BOROVICKA et al. (2011) bestätigten die Eigenständigkeit von einerseits P. cyanescens und andererseits P. serbica als hinsichtlich ihrer
    DNA-Merkmale gut fundierte Art in einer Multigenanalyse (Teilsequenzen des nukleären LSU-rRNS-Gens, der ITS1-5.8S-ITS2-Barcoding-Region und des EF1α- Gens).
    Die Sequenzen lassen jedoch keine weitere Untergliederung in Varietäten erkennen.
    Eine solche Trennung könnte, falls überhaupt, eventuell mit Hilfe der Analyse weiterer
    Loci, erreicht werden. Einstweilen können diese Varietäten und Formen einzig aufgrund der morphologischen Merkmale unterschieden werden.
    Quelle: https://www.univie.ac.at/oemyk…chnig_Psilocybe_final.pdf


    Ob D. tricolor ein Varietät oder Forma von D. confragosa ist, diese Frage ist mE noch nicht beantwortet.


    Anders formuliert, ich kann D. tricolor von D. confragosa makroskopisch unterscheiden. Die Sequeziererei bis auf weiteres noch nicht,


    lgpeter

    Wenn's laft, dann laft's,


    Volksmusik ist was? Wenn's die Melodie & den Text draufhaben. Net de STS, 's Publikum, :gklimper:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Anderer Dialekt, dermal von Seiler & Speer läuft ähnlich ab,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    lgpeter

    Schiab no die STS noch,


    weil's leider brandaktuell is, wos' domols gsungan hom,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    lgpeter