Beiträge von Habicht (†)

    Servus Steffen,


    in Klagenfurt hat es abends ein Sommergewitter gegeben. Bevor man den Blitz gesehen hat hat's gekracht. Unser Setter haben weiter geratzelt, die sind schussfest. Weniger glimpflich ist's in Bad Kleinkirchheim zugegangen, https://www.meinbezirk.at/spit…eim-verunreinigt_a5489755

    Kärnten bekommt ausgiebige Niederschläge wenn sich ein Adria-Tief bildet. Sehe ich auf keinem Radar, lese ich aus keiner Wetterprognose heraus.

    Wesentlich schwerer betroffen sind unsere südlichen Nachbarn, von der Trockenheit. In Italien ist der Po ausgetrocknet. Hätte ich nie für möglich gehalten.

    Vermutlich sind's nur Wetteranomalien, wird schon wieder, :gklimper:


    Wenn diese Anomalien einer anthropogen verursachten Klimaerwärmung geschuldet sind, dann gute Nacht.

    Nix hat die "Menschheit" aus der Geschichte gelernt, wir sind kriegerisch veranlagt, wie unsere nächsten Verwandten. Gut, mit den Bonobos sind wir auch verwandt, die lassen via Sex keine Konflikte aufkommen. Irgendwie sind wir wie auf zwei Haxen laufende kriegerische Schimpansen mit Bonobo-Feeling, ==Gnolm3


    Es gibt auch kontroverse Meinungen dazu, dass wir die Krönung der Schöpfung wären,


    lgpeter

    Hallo Stefan,

    der Kanal heißt Mykohunter365 (ca. 9000 Abos) und dürfte nach Snokri mit 28000 und Pilzwelten mit 18000 Abonennten der drittgrößte deutschsprachige Pilze-Kanal sein. Allerdings ist der Verantwortliche m. W. wohnhaft in Wien und damit wahrscheinlich nicht PSV der Dgfm.

    Zumindest kann ihm Irmgard auf die Finger klopfen. ==Gnolm7==Gnolm10


    Kann ihm Irmgard nicht, weil er (mW) nicht Mitglied der ÖMG ist.


    Aber man kennt sich persönlich und Stefan M. macht kein Geheimnis daraus, dass er mit seinem Hobby auch etwas verdienen möchte, hier zu hören.

    Seine Zielgruppe dürften etwas jüngere Anfänger sein, da performt er recht gut. Manche mögen's weniger aufgeregt, da zähle ich mich dazu, altersbedingt, :gklimper:

    Der Inhaber von „Pilzwelten“ hat sein Grundwissen aus diesem Forum, bereits früh hat er hier seine Aufnahmen mit diesem Begriff geschützt. Beide haben erkannt, dass sich mit youtube richtig Kohle verdienen lässt, über bezahlte Werbung. Sofern man die Sache profimäßig betreibt, erschließen sich weitere Möglichkeiten, was natürlich jede Menge Arbeit mit sich bringt.

    In die zwei Youtube-Kanäle habe ich heute erstmalig reingeklickt, damit lass' ich es bewenden.


    "Pilzexperten" ploppen bei uns in lokalen Medien bevorzugt zur Morchelzeit auf, ==Gnolm9"Schaut's mal, ich steh' in der Zeitung" prahlt er dann damit. Da hilft nur noch Galgenhumor, "wo den, unter den Verstorbenen?" ==Gnolm7


    lgpeter

    Jaaaaa, es ist frisch, es regnet, es gewittert und ich sitze auf der Terrasse und genieße das!


    was zwitschersten grad? einen sundowner without sun mit kalkfreiem wasser von oben?


    Für heute war für unsere Regionen kein Regen prognostiziert, schon gar kein Gewitter. "Zu Hause bleiben" wird aktuell dringend angeraten, für's eh schon verwüstete Gegendtal.

    Ich gönne mir einen 'Bierdowner', weil ich daran nix ändern kann.

    :gheulen:

    'n Abend,

    wenn es bei uns Parasole gibt sind's meistens mehr als man verschlingen kann, :gklimper:

    Die Stiele bleiben vor Ort, die Pilzkappen trockne ich und danach ab in die Mulinex-Kaffee-Reibe.

    Staubige Angelegenheit? Schon, aber vielmehr eine zeitraubende. Nach jedem Mahlgang ein paar Minuten warten, bis sich das Mahlprodukt beruhigt hat nervt ordentlich.

    Vermeintlich rascheltrockenen, in Rexgläsern u.ä. geeigneten Dingens untergebrachten Pilzen kann man nicht trauen, da ist Kontrolle angesagt. Empfehlenswert ist die Schüttelprobe, 'tscheppat's und kleppat's passt's. Bei Morcheln sogar ein 'muss', :gzwinkern:


    lgpeter

    Ein natürliches Produkt, rezeptfreies Schlafmittel,


    einfach schön, mit diesem Lied einzupennen,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wer trotzdem nicht schlafen kann sollte hier reingucken,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Oder grenzgenialer Muntermacher gefällig?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Müsste für jeden was dabei sein, für Schnarchratten & bettflüchtige Frühaufsteher, :gklimper:


    lgpeter

    Servas Matthias,


    auf da Alm, da gibt's ka Sünd, do passt dei mp3 hin. Auch zu jedem Kirchtag. Noch'm viertem Krügerl Bier fang sogar ich mitsingen an, :gklimper:


    Die Schwammerlbilder sind genießbar, jeder der gezeigten Pilz nicht. Ausbaufähig ist's, die HP.


    lgpeter

    Liaba Nobi,


    etwas Wesentliches habe ich in meiner Laudatio nicht erwähnt, Deine Hilfsbereitschaft. Hiermit nachgeholt, thx für den Weißbindiger Mohrenfalter, :)


    Mit jedem einzelnen der Weltklassetropfen würde ich mit Dir und der Schar der Gratulanten gerne anstoßen, beim OstTreff


    Hättest mich g'fragt, hättest die Biere auch auf meinem Balkon platzieren und fotografieren können, das Leergebinde hätte ich entsorgt, ==Gnolm7


    lgpeter

    Tja,


    voriges Jahr habe ich Jürgen Guthmann zu einem Vortrag über Heilpilze eingeladen, er ist auch gekommen.

    Traditionell dabei bei diesem einwöchigen Treffen war Tricholomopsis, er hat Jürgen's Vortrag kommentierend begleitet.


    Kommt eine Frage aus dem Publikum: "Heilpilze in Pillen/Tablettenform werden getrocknet angeboten, muss man die noch erhitzen?"

    Christoph zu Jürgen: "Ja, wie schaut's aus damit?"

    Jürgen's Replik: "Ich dachte, du weist es".


    Finalforce stellt schräge Anfragen? taugt mir, weil sie zum nachdenken anregen, :gklimper:


    lgpeter

    Servus Daniel,


    fast 7 km sind eine ordentliche Leistung. Offensichtlich bist du mit deiner Einstellung auf dem 'richtigen Weg' gelandet; "sich bewegen bringt Segen", in diesem Spruch steckt viel alte Weisheit.

    Wildkirschen kenne ich auch, die sind kleiner, dunkler und schmecken viel aromatischer. Davon wird's wohl auch etliche Sorten geben.

    Um die Riesenbovist-Fundstelle beneide vermutlich nicht nur ich dich. Einmal hat ihn meine Frau gefunden, paniert zubereitet ist er besser als ein Wiener Schnitzel. Die Pilzlage in Kärnten war vor zwei Wochen gut für Eierschwammerl. Die machen jetzt auch mal Pause, es ist zu trocken.

    Würde mich freuen, wenn dir die Rückkehr in dein 'altes' Leben vollständig gelingt. Beim langsamen gehen und Pausen einlegen werden dir nicht nur Pilze begegnen. Die Natur bietet immer gute Fotomotive, manchmal auch welche zum Schmunzeln,





    lgpeter

    Hallo Fories,


    bevor ich die GPBW Band 1-5 in eBay bzw. andere Bezugsquellen zum Kauf einstelle mache ich's natürlich hier, :gklimper:


    Die Bücher sind in sehr gutem Zustand, für € 649,99 inkl. Versand würde ich sie zur Post schleppen.


    lgpeter


    Edit

    649,99 plus Versand


    Sind reserviert bis Anfang August


    Edit: die Interessentin hat bisher nicht geantwortet.

    Fazit: wenn sie hier niemand haben möchte habe ich damit kein Problem, dann bleiben sie in meinem Bücherschrank,


    :gklimper:


    lgpeter


    Verkauft

    Servas Leo,


    schöne Tour, gratuliere dir zu Gyroporus cyanescens, :)


    Aufrichtigen Beineid zu deinem Brätlingsfund, seit vorigem Jahr steht Lactifuus volemus auch auf meiner Speisekarte.


    Freue mich schon auf weitere Beiträge von dir,


    lgpeter

    Was den, wo den,


    wer heißt den hier Dungpilzler und feiert Geburtstag, ==Gnolm5 ?


    Quelle: Habicht


    Hab's gerade gepeckt, wer auf der Route 66 ins neue Lebensjahr fährt, ==Gnolm7


    Liaba Nobi,


    als Dungpilzler bis Du im deutschsprachigen Raum ein anerkannter und gefragter Ansprechpartner. In anderen Pilzgattungen bist Du ebenso firm, auch in der Botanik, bei Insekten, Eidaxln u.ä. kennst Dich aus.

    Du bist der Papa vom Forum-Soundtrack, dass ohne Dich nicht das Licht dieses Forum erblickt hätte. Beliebter Stammtischler, Bierbrauer & Whiskey-Spezialist, perfekter Urlaubsberichtschreiber und hervorragender Fotograf.


                               Alles Gute für Deine Fahrt auf der 66er Strecke,


    bleib gesund, reisefreudig, wissbegierig und weiterhin hier fleißig schreibend.


    Das Burtzeltagsgeschenk für Dich ist mir gestern nicht weggeflattert, magst ihm einen Namen geben?




    Herzliche Grüße vom Wörthersee

    Peter

    Servus beli,


    mit deiner Bestimmung auf Fomes fomentarius liegst du richtig.


    Hypomyces können makroskopisch nicht bestimmt werden. Wenn du deine Funde in die Hand genommen hast und sie dir schwerer als der befallene Pilz vorgekommen sind, wäre es ein Indiz für deine Vermutung.

    Ich hatte erst einmal so einen Fund, bei dem konnte mir auch die Uni Wien nicht weiterhelfen.


    thx für die Aufnahmen von den Hirschkäfern, mangels alten Eichen sind die bei uns nicht anzutreffen,


    lgpeter

    Danke für Deine Besserungswünsche,

    morgen & übermorgen bin in ich beim GEO-Tag der Natur dabei, im UNESCO Biosphärenpark Kärntner Nockberge.

    Wir Pilzler gehen es ja gemächlich an, dass sollte mein Fuß bereits aushalten.

    Der Wetterbericht aber passt überhaupt nicht für diese Veranstaltung. Die Wahrscheinlichkeit für ein Gewitter am Freitag beträgt 99 %. Für Samstag auch noch respektable achtundsiebzig. Das zu erforschende Gebiet befindet sich auf ca. 1.500 Seehöhe, da kann es recht schnell sehr ungemütlich werden. Für die teilnehmenden Entomologen doppelt katastrophal, da kreucht und fleucht ja wenig bis nix bei solchen Bedingungen.


    Die Pilzlage in Kärnten hat sich geändert, Eierschwammerl werden mittlerweile am Markt um € 36,-- pro Kilo angeboten. Für ein simples Schwammerlgulasch muss man stolze 18 Euros auf den Tisch blättern, in einem herkömmlichen Gasthaus. Luxusware sind's geworden, unsere geliebten Schwammalan,


    lgpeter

    Servus Matthias,


    vielen Dank für's Video Jailbreak 1976, :gklimper:


    Für 'Ein frauenfeindliches AC/DC-Stück' gut zu befinden streikt was in mir, vermute mal die linke Gehirnhälfte. Und außerhalb das rechte Ohr, ==Gnolm10


    Wird dir bei diesem Kärntnerischen Volkslied vermutlich nicht anders ergehen,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wesen Milch ich trinke, dessen Lied ich singe oder so ähnlich.


    Alt aber gut, nix DDR oder schwermütig kärntnerisch angehaucht sind die beiden drauf,


    Aerosmith - Come Together
    Aerosmith - Come Together
    ok.ru


    lgpeter

    Sakra,


    wieder einmal bin ich barfüßig einer Ecke aufgelaufen. Dermal mit dem linken Huf; von der Farbe her ähneln die Zehen obigen Brombeeren. War schon vor einer Woche, in den kommenden Tagen sollten sich die hübschen Herbstfarben einstellen. Schau ma amol.


    Eierschwammerl gibt's jetzt bis zum Abwinken, da komme ich zZ aber nicht hin, in den Wald. Passt ja in keinen Tscherfel rein, der angeschwollene Treter. Stehen geht schon a bissale, "daneben stehen" hat weiterhin nahtlos funktioniert. Wenigstens was positives, :gklimper:


    Mag wer mit Sauce Bolognese gefüllte Cannelloni, umrahmt von einer Bechamelsauce mit frisch geriebenen Parmesan drauf? Alles selber gemacht. Gut, die Eier für den Teig grad nicht selbst gelegt und in Viehställen hab' ich mich auch nicht herumgetrieben. Alle Zutaten aber sind Bio, gemäß Etikett halt.


    Bon Appetit,




    lgpeter

    Hey Nobi,


    Young Bird von Hetrich ist zeitlos gut; ob an die 70iger angelehnt oder noch früher von einem Song inspiriert spielt keine Rolle.

    Rod and Line & Off to the Moon sind 'Durchläufer', für die man den Radiosender nicht unbedingt wechseln muss.

    Mit der Musik aus der ehemaligen DDR kenne ich mich Null aus, die haben's in Ö3 damals nicht gespielt. Ist 'ne Bildungslücke, nicht die einzige, :gpfeiffen:


    Der Jugend eine Chance geben meinst, 4.348.326 Aufrufe 02.03.2021

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    The Show must go on, muss sich weiterentwickeln, um oben zu bleiben. Das beherrschen die Rollenden Steine nach wie vor wie keine andere Formation.

    Haben aber auch Queen gekonnt,

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Zeit ist schnelllebiger geworden, gute Musiker finden kaum noch Gehör. TikTok ist Sache,


    lgpeter


    Servus beli,


    vermute, dass du diese Kollektion in deiner Heimat aufgesammelt und fotografiert hast. Tolle Aufnahmen, die eine Bestimmung auf A. phalloides zulassen. Mal mit Ring, mal ohne, mal mit genattertem Stiel, mal ohne. Die verräterische Scheide aber ist omnipräsent. Die Huthaut müsste bei deinen Funden abziehbar gewesen sein, in Form von Tortenstückchen. Waren sie es?


    Hoffe, dass es dir gut geht, thx für deine Fotos,


    lgpeter

    'n Abend,


    ich stell' mal eine Aufnahme aus 123 Pilze dazu ein,


    image007.jpg


    und die angefragte zum Vergleich,



    Der Pfeil zeigt auf eine schwach ausgeprägte, aber deutlich erkennbare Volva. Verglichen mit der linken Hälfte der 123 Aufnahme ist Amanita phalloides var. alba daher ein guter Kandidat.

    Den Geruch hat CO nachgereicht, 'süsslich'. mE spricht das, was wir objektiv beurteilen können, für A. phalloides var. alba.


    Hi,

    Ist das dann auch kein knolli weil er keine Stielnatterung hat? ^^

    Viele Grüße


    Anders 'rum, Schrumz, ^^


    Dein Pilz ist ein Knolli, weil er die typische Natterung aufweist. Von deinem Daumen abwärts deutlich zu sehen,




    Übrigens,

    zu bestimmende Pilze sollte man nicht am Stiel anfassen. Das mögen eventuell vorhandene, für die Bestimmung relevante Caulozystiden gar net, :gklimper:




    lgpeter

    Servus beinand',


    Zitat

    klar denkt man da an einen Knollenblätterpilz im engeren Sinne, bei dem die Volva abhanden gekommen ist.


    Servas Werner,


    dem Pilz ist die Volva nicht abhanden gekommen. Deine Vermutung auf 'nen Perlpiz bezieht sich auf welche Details?


    Cognacmeister's verständlich formulierte Anfrage habe ich anhand der Aufnahmen auf 'Weißer Knolli' bestimmt und bleibe dabei,


    lgpeter