Beiträge von Habicht (†)

    'n Abend,


    der Habicht ist gestern mit den zwei Mädels unter den Schwingen in die Steiermark abgeflogen, deshalb offline, ==Gnolm18


    Sabine hat sich Pablo's Frage angenommen und das cf. entfernen können, ----> Respekt!


    @ Seas Pablo,

    wieder was dazugelernt. Wenn keine Opiate vorrätig, rein in den Kühlschrank, über Nacht, :gwinken:


    LG

    Peter

    Testmamal,


    die neuen Pelze. Ingo schiebt mir noch Chips rüber, ==Gnolm16


    Macht er doch, oder ==Gnolm23?


    Nicht, ==Gnolm21???


    Hey Hans, allein für den letzten aus der Serie, von mir mir eben verwendeten, gebühren die 5 Tschips, buch' sie dir auf.


    Im APR schwimm' ich, bildlich, in der Frittn, buch' sie mir ab.


    Für die ==Gnolm19 Dingens reicht mein Vorrat für vorlaute Wetten, wenn nicht, nicht. Bei der vertrauenswürdigsten Bank, der GI & Gnolmis GnbR & CO KG Ltd. überlege ich mir, ein Konto zu eröffnen. Weil's einen Überziehungsrahmen anbieten,


    :gklimper:


    LG

    Peter

    Hallo Peter, in Deinem Fred gibts ja nicht nur schreibende Hölzchen sondern sogar Flechten mit selbiger Fähigkeit. Ein schöner Beitrag, auch wenn ich nicht verstehe, wie die bunten Baumanhängsel da in den Wald kommen.


    Hallo Claudia, in einem Zauberwald waren wir unterwegs, Zauberwald Rauschelesee


    Vom Start weg war es irgendwie anders als sonst. Schnee unterm Stiefel, keinen Korb mit. Mystisch allemal, bis jetzt. Magst mir die 'Flechte' übersetzen? Interpretieren ginge zur Not auch, sofern jugendfrei.


    Jugend = 12 - 75, die darunter und darüber lesen eh net mit. Kannst uns 'nen 'Klaren' einschenken,


    LG

    Peter


    19:55,


    und nix am Tisch, á la Cratie :gpfeiffen:


    Sorgen mach ich mir keine, auf's Sektchen aber bin nicht nur ich spitz,


    :grofl:


    LG

    Peter


    Servus Claudia, trefflichst übersetzt. Eine gewisse Magie wohnt diesem Stöckchen inne, davon bin als nicht abergläubischer Hobbypendler, Kartenleger und Glaskugelglotzer überzeugt.

    Die von ausserirdischen Besuchern hinterlassen Zeichen wirken auf jeden Betrachter anders, mir haben sie den Weg gewiesen, guckst du diesen Thread,


    Nach dem Winterschlaf


    LG

    Peter



    Es gibt ja immer mal wieder Käferchen, die an bestimmte Pilze (Gattungen oder sogar einzelne Arten) gebunden sind. Und teilweise sogar symbiotische Beziehungen zu den Pilzpartnern pflegen. Wäre natürlich umso interessanter, wenn das hier auch so ein Fall wäre, auch wenn ich da eher an eine zufällige Begegnung zwischen Pilz und Käfer denke.


    Graß di,


    die Antwort, diesmal aus deutschen Landen ist eingelangt,


    ...der Bildeinsteller soll mal bitte das Bild links oben möglichst stark freigestellt und mit möglichst hoher Auflösung einstellen. Die Bereiche, die ich besonders betrachten möchte habe ich eingekreist. Es könnte sich um Anthribus nebulosus handeln. KÖNNTE. Das abgestutzte Abdomen und die würfelige Zeichnung sprechen dafür. Offenbar auch stark gerippt. Aber bei der vermuteten Art machen die Rippen einen Bogen im Bereich, den ich groß eingekreist habe.

    Die Anthribidae (Breitmaulrüssler) leben gern an verpilzten Ästen.


    Eingekreistes dazu,


    UUJ6viJln2ttLFRaMxn9




    Breitmaulrüssler also. Breitmaulfrosch, der im Dschungel g'nervt hat, 'wer bist du, was machst du, was frisst du' sollte allseits bekannt sein.


    Meine Anfragen zu Flugpersonal und was da noch so in den Wälder auf mehr als zwei Beinen daherkrabbelt stelle ich ins Das neue Naturforum, auch allseits bekannt.


    Pilzkompetenz? Hat das Neue auch. Vom Feinsten, mir würde so ein Beitrag nicht aus dem Gänsekiel fliesen, Ein besonderer Pilzfund: Walliser Lackporling (Ganoderma valesiacum) - Pilzraritäten, Impressionen & Fundberichte - Das neue Naturforum


    Lesenswert,


    LG

    Peter

    Jungs, Mädels,


    best offf zu einem Vorausphal hat Eberhard gesetzt,


    einen 'Vorauspfahl' habt ihr hier vermutet,


    Eberhard seinem Pfahl bin ich gefolgt, Bingo. Der gesuchte ist in einem der Gröger-Bände drinnen. Extra für's APR habe ich mir ein neues Buch zugelegt, das hat ein Innsbrucker verfasst. Genau so lustig zu lesen, auch ein reinrassiges Schlüsselbuch. Aber doch irgendwie anders, sofern man Tirolerisch in der Schule als Fremdsprache gewählt hat.




    Dazu benötigte ich Eberhard, auch wenn sein zuvor eingestellte Unken-Schwachsinn (seine eigene Worte!),


    Unkengnolm wollte auch den APR-Anfang feiern und hat zuviel Rum in den Tee gekippt und dichtet jetzt schon nur mehr Schwachsinn zusammen, wie beispielsweise: "Auch wenn der Gnemil angeb is(s)t, der Unkengnolm all' Keks zamm*risst"




    damit rein gar nichts zu tun. Googelt man aber 'Blätterpilz + Innsbruck + Buch' gelangt man zu diesem Buch von Egon Horak. Ebenfalls eine Mykologe und wie Eberhard ein Innsbrucker.


    Röhrlinge und Blätterpilze in Europa: Amazon.de: Egon Horak: Bücher



    Und auf der Titelseite ist Amanita muscaria abgebildet, -----> den habe ich gepfählt, :gklimper:


    Eberhard gebühren ein paar Chips für seine Steilvorlage, gnihihi.



    O.k., ich hab' draus a Gschichtl gmacht. Gnüni hat's spontan eingebracht, der etwas ungerade Phal wird Bestandteil des APR werden.


    Wer/welche/welches den gezeichnet hat sollte die Chips bekommen,


    WER/WELCHE/WELCHES IST ANDERER MEINUNG?


    Besprechen wir im letztem Waggon, mit GI. Waffeln dürfen mitgebracht werden,


    LG

    Gnabicht





    Gibt's nix zu meckern,


    die Königlichen sind brav auf die Knie gegangen, haben geliefert. Von Pablo kommen noch ein paar Gutsis, bestens.


    Für die Turteltäubchen habe ich ein kleines Geschenk,


    ?thumbnail=1



    Claudia könnte eventuell den Text übersetzen, altbackene Fories mit Sicherheit, :gklimper:


    16 5 Chips spendiere ich für die erste richtig Antwort, die vmtl. schneller eindrudeln wird als Pablo's Leckerlis,


    LG

    Peter

    Hallo Peter, kannst zu mir schippen kommen. Hab schon Muskelkater.


    Schippen kommen & Kater entfernen, notiert.


    Wird ein wenig dauern, solange deine Bude nicht sturmfrei ist, ist's gefährlich. Schneeverwehungen usw, :gklimper:


    Mit solchen, meistens der Freiwilligen Feuerwehr aufgehalsten Aufträgen kenn' ich mich aus. Die wollen geplant sein,


    LG

    Peter

    Schnee hätten wir in Kärnten gerne, spielt's net.


    Den Franz Klammer kennt ihr, ja? Der hat sich seine Ski gschnappt und düst die brettlharte K 70 talwärts. Auf Kunstschnee, links und rechts vom Band isses grün und braun. Klagenfurt liegt am Schleppeteich, rundherum ist Österreich. Die anderen Bundesländern kämpfen gegen enorme Schneemengen, mich juckt's, Olivenbäume zu pflanzen.


    Und bis der Nachtisch dann gekommen,

    wird schon in Lieb und Glück geschwommen.


    Liebenswerte Zeilen, feines Gedicht,


    LG

    Peter


    Gniaß di GI,


    du hast den Durchblick für's Wesentliche, 'aber gerade er braucht es ja auch'.


    Werden nicht alle gewusst haben, aber wenn die Katz schon ausm Sack ist eröffne ich hiermit ein Spendenkonto, ==Gnolm7


    15 + 16 + 3 (Spende) = mach' du mal, mei Taschenabakus liegt im Büro, ==Gnolm10


    Die Erfolgsbilanz für uns Österreicher kann sich sehen lassen, wir konnten drei von den vorderen Ränge belegen,


    1. Gnabicht

    2. Gneberhard

    3. Ooomana


    Hmmm, da fehlt noch was, schon da. Es waren nur wir drei dabei, :gklimper:


    Ab jetzt darf gespendet werden,


    :gwinken:


    LG

    Gnabicht

    Wau,


    wenigsten zu dieser Wette komme ich noch zurecht, pruuustschnaufffhechel ... 'ne rote Krawatte hängt mir ausm Mund ... jäächz ...


    Mit 4 liegst du gut Hans, aber nicht gut genug. Pablo ist bekannt wie ein bunter Hund, sein Wissen und seine Hilfsbereitschaft sind legendär. Trotzdem haben ihn 3 nicht unter die ersten sechs platziert. Zweimal aus Unwissenheit, einmal aus strategischem Grund.


    Alles wohldurchdacht & durchgerechnet, 2 Chips mal x = 6 ----> x = 3.

    Quod erat demonstrandum, :gklimper: *


    Mein Einsatz steht,


    LG

    Gnabicht

    * sinngemäß: was aus dem Ärmel zu schütteln war

    *pflonck*,


    + weck sans, die Neuja-Vordingens.


    Champain?


    Echt?


    Schick' Euch Liebenden gerne was zum Bestimmen, Ascos. Zwitschert's ma a Adresse, :gklimper:


    LG

    Habicht

    Liabe Tuppie,


    spätes, dafür umso herzlicheres Danke für Deinen Bericht. Bin am 1. Dezember an APR erkrankt, seit heute geht es mir wieder einigermaßen, gnihihi


    Die APR-Borellien habe ich unter Kontrolle, isse aber so wie bei den echten. Einmal infiziert ...


    Sehenswerte Aufnahmen, fein hast die Stimmung eingefangen,


    LG

    Peter

    Gratulation an Sarifa, Anja, JanMen, Brassela und Climbingfreak, ==Pilz23 & ==Pilz24 vor Eurer Leistung.


    Fünf Fischlein schwimmen noch in meinem Aquarium, hab' eben nachgefüttert. Darum werden sie sich rangeln, gewiss. Hoffentlich auch in der richtigen Reihenfolge, :gaufsmaul:


    22, da waren mir die weißen Sporen auf dem Hut ein guter Wegweiser, Armillaria ostoyae war mein Tipp. Pünktchen lieferten noch 20, Hebeloma crustuliniforme und 21, Hygrocybe russocoriacea.


    23, schlicht eine Gemeinheit. Gnorbert ist zu eisernem Schweigen verdonnert! Was meinen Tipp anbelangt, :gklimper:


    Bei 23b, 24 und 24b konnte ich nochmals Punkte heimsen, keinen Verdacht, bei welchen,


    LG

    Peter

    Liaba Pablo,


    bau' jetzt blos kan Mist. Unter die Top-Six hob di g'setzt', ==Gnolm8==Gnolm8==Gnolm8==Gnolm8==Gnolm8==Gnolm8


    Dir trau' ich den Ersten Platz zu, wäre da nicht eine Hex' in der Luft. Die wird's aber nicht, mit ihrem altem Besen. Besseres, 'feuergebendes' macht ihr Konkurrenz. Eine 'Sie' steuert den an, segelnd wie ein Drache. Drachin, :gklimper:


    LG

    Peter

    gn' Abend,


    bei 17, Panellus mitis hab' ich die Kugel in die vollen geschoben, bei 18 mit Chystolepiota bucknallii, Lila-Mehlschirmling nur die Bande getroffen.

    19, mit Daedaleopsis confragosa konnte ich ein paar Trostchips verbuchen, immerhin.


    Gnorbert hat das APR goldrichtig aufgebaut, auch wenn es zum einen oder anderen Rätsel eine (beinahe) gleichwertige Lösung gibt. Wir sollen rätseln, nicht stur der Stange nach bestimmen, uns gnün und blau ärgern, er und GI Spaß haben, gnihihi.


    Eberhad's Idee für zusätzliche Wetten kann ich durchaus was abgewinnen, unter der Voraussetzung, dass erstmalig Minuspunkte ins Spiel kommen.

    Beispiel: ich wette, nächstes Jahr besser zu sein als Mausi und werde 240 Punkte erreichen. Solch' gnetzerischen Ansagen sollten bei nicht erreichen der Ziele mit Punktabzug negativ belohnt werden. Gnuckerbrot & Gneitsche, damit kennt sich GnoßIngnolm trefflich aus. Diesem Finanzmarodeurgenie alter Schule würde ich die Administration zutrauen. Hamaja noch genügende Zeit, uns darüber den Gnopf zu zerbrechen. Jemanden wird er wohl zeitgerecht aufgehen, der so ähnlich klingende,


    :gklimper:


    LG

    Gnabicht

    , glaube ich, auch nicht ohne Hexenhilfe.

    Nächstes Jahr knebeln wir die vielleicht mal überraschend oder schicken sie in den Urlaub. Dann ist vielleicht wieder mehr machbar.


    Mann aus dem Norden,


    mit den goldenen Sicheln sind die Römer abgehaut, den Druiden übelst mitspielend.


    Zuvor hat's keine Hexen gegeben, brave Frauen, liebende Geliebte und hervorragende Kochtopftalente warn's. Auch im G'wandl machen waren sie taff.


    Die Zeit ist reif für Gegenmaßnahmen, Investitionen. Deren neueste Flugbesen abzufangen, machbar. Deren Töpfe konfiszieren wäre nicht fair. In die Suppe spucken schon. Ich starte die Produktion von Goldsicheln,finanziert über Anteils-Chips, jeder kann sich daran beteiligen. Hexen aussen vor ...





    Liaba Hans aus Bremen,


    wacka wacka, ==Gnolm8


    Wir beide sind über's APR näher ins Schreiben gekommen, meine Freude darüber ist anhaltend, ==Gnolm7


    In virtueller Freundschaft verbleibend & gnatulierend,


    LG

    Peter

    Servas Emil,


    einen Lieblingsmenschen zu haben, mit ihm die Zeit verbringen zu können, das ist Sache, :)


    's Leben platziert uns manchmal oben, manchmal unten, ~'klugscheißen mit Habicht würde ich von meinen Lieben dafür zu hören bekommen'~, ==Gnolm7


    Du bist mit deinem erreichtem Treppchenplatz zufrieden, ich auch. Erleichtert mir die Platzierungswette, dich hätte ich sonst auf Top gesetzt, :gklimper:


    Den Violetten hast lässig gestrickt, den Phal habe ich glatt überblautblautlesen, weil gebundene Narrenschwämme betrachtet.


    Für's nächste APR steuer' ich 233 Punkte an, du hast sie diesmal geschafft.


    Gratuliere dir dazu,


    LG

    Peter