Beiträge von Habicht (†)

    Lieber Thomas,


    entscheidend ist das Ergebnis, mit dem man zufrieden ist. Ohne deine Hilfe hätte ich kein Etzold blau, zu einer nicht alltäglichen Fundbestimmung hast du entscheidend beigetragen.


    Einem Münchner Verein bin ich voriges Jahr beigetreten, als Kärntner. Am Vereinsleben, den Exkursionen werde ich wahrscheinlich nie teilnehmen können. Mit meinem Mitgliedsbeitrag unterstütze ich Tricholomopsis, Dr. Christoph Hahn.


    Kramkram, wo isse, die HP ...


    ... gefunden, Dr. Christoph Hahn


    Für mich ist Christoph der Beste, zweimal sind wir uns begegnet. Einmal in Wien, seicherlnd, darauf im selben Jahr in Windischgarsten. Umgänglicher, einem Bier nicht abgeneigter Mykologe. Er beantwortet geduldig die simpelsten Fragen, fährt mit seinen Vorträgen aber auf den neuesten Erkenntnissen basierend eine brandaktuelle Schiene.


    Ich bleibe wie ein kleiner Schuster bei meinen Leisten, zweiachtfünf könnten noch dazukommen,


    LG

    Peter

    Sehr gut nachgefragt Claudia,


    das leckere Süppchen wurde von Christian gekocht, A. phalloides war eine der Zutaten. Wollte keiner der Teilnehmer verkosten ...


    An meine Tür' wird nie geknockt werden, für eine 'Körbchenbestimmung'. Da sind die Kärntner recht gut drauf, 'was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht'.

    Für eine Registrierung in der Giftnotzentrale bedarf es keiner 'Prüfung', die in D und bei uns sind *Treibsand*, rechtlich betrachtet.  

    Mit dem wenigem Wissen, was ich drauf habe versuche ich das Beste daraus machen: helfen. Anfragen annehmen und diese beantworten zu versuchen. Bisher, u.a. mit Hilfe dieses Forum's auch gelungen.

    Mit oder ohne Prüfung, ohne Vierbeiner wäre es halb so lustig, in den Wäldern,


    ==19


    LG

    Peter

    Griaß eich,


    es ist auch bei mir so, wie es Claudia beschreibt. Pilze, länger nicht gesehen, verblassen im Gedächtnis. Auch die häufig anzutreffenden spielen Streiche, 'das ist der Allerweltspilz, A. gemmata'. Auf eine Frage, wie der auf deutsch benannt werden will fehlt mir dann nach einem Jahr der Text.

    Den Fuchsiger Rötelritterling habe ich erst einmal als solchen vorgestellt bekommen, den könnte ich im Feld als solchen nicht sicher bestimmen. Paralepista flaccida käme jedenfalls nicht über mein Lippen, hätte ich nicht drauf.


    Mitm Alter, Thomas, hat das wenig zu tun, wir sind Amateure. Haben Spaß mit unseren Hunden im Wald und freuen uns, wenn sie nicht auf den Eierschwammerln herumtanzen. Zur Morchelernte nehme ich sie garantiert nicht mit,


    LG

    Peter

    .... nach bestandener Prüfung könnte es klingeln, ....


    .... ''Giftnotzentrale, dürfen wir Ihnen eine Anfrage weiterleiten?''


    Wenn man sich eintragen hat lassen wird's bimmeln. 'Pilzsachverständiger' und *Pilzsachverständigerin* verstehe ich so, dass sie auch aus einer Suppe noch was herauslesen können.

    Gerührt oder geschüttelt ist egal, dieses Seminar kann ich dafür empfehlen, Pilzvergiftung-Notfalldiagnostik


    LG

    Habicht

    ... tja,


    'besser passen' ist auch nur geraten.


    Meinereins würde sich über beide freuen, obwohl schon gefunden. Je einmal, magere Ausbeute,


    :gklimper:


    LG

    Peter

    Servus Thomas,


    ich würde mich über solche alte Austern freuen und mir den Wirtsbaum speichern. Heute haben wir eine Runde im Wald gedreht, mit den Hundsis. Leermeldung, auch was die Samtis anbelangt. Schnee haben wir fast keinen, die Temperaturen liegen zwischen minus 5 und plus 2 Grad. Gezeigt haben sich gefrorene Schmetterlinge, die Rötende Tramete und zwei hübsche kleine Zunderschwämme.


    Stöckchen habe ich keine umgedreht und geworfen, die zwei Fellschnuten bevorzugen das zu suchenden Gutsitascherl,


    LG

    Peter

    Liabe Tuppie,


    damit liegst Du richtig, dass Dein Beitrag schlicht übersehen wurde, wegm APR.


    Die Zeit hat für andere Beiträge nicht gereicht, auch nicht für alltägliche Dinge. Das wollige unter meinem Tisch ist noch vorhanden, ein Gnolmi? Lurch meinen meine zwei Nichtwissenden, ich soll gefälligst damit abfahren. Würde ich, wenn ich mir sicher wäre ... ==Gnolm23


    Schen san's, Deine Eingefangenen,


    LG

    Habichtala

    Kein Problem Habichterla, ich geb die dann vorsichtshalber einfach alle nicht frei==Gnolm10.


    Mal im Ernst. Heute habe ich beispielsweise ..


    Gute Strategie, fast schon die halbe Miete. In meinem Körbchen waren etliche kleine weiße Scheißdingens dabei, die habe ich auf einem Würsteltatzerl im Rahmen eines Rollenspiels serviert bekommen. Vor Publikum. 'Kenn ich nicht, fliegt, kenn ich nicht fliegt auch'. Der dritte war die Falle, vor der hat mich mein Instinkt gerettet. Den habe ich durchgeschnitten, es war ein Hexeneiwinzling.

    Tricholomopsis hat dazu noch einen lustigeren in petto, wenn den nicht durchschneidest kannst dich für den nächsten Prüfungstermin anmelden.


    Nachträglich habe ich vom Vortragenden einen Tipp bekommen, ich hätte mir den Korb schnappen sollen und die für mich bestimmbaren Pilze rausangeln sollen. Sollen. Hätte, wäre, Fahrradkette, ==Gnolm7


    LG

    Peter

    Hallo, Peter!


    Oha, da wären aber die meisten nicht drauf gekommen, denke ich. So rein vom morphologischen her.
    Zeigt halt einfach, daß es hin und wieder auch abweichende Kollektionen gibt, die sich sehr dreist jedem morphologischen Bestimmungsversuch wiedersetzen.


    Hallo, Pablo!


    'Ein Pilz ist kein Pilz' lautet ein Faustregel, berechtigt. In diesem Fall hat der Pilz weitere Exemplare gebildet, mit den gleichen makroskopischen Merkmalen. Keine Reaktion auf KOH usw. Nach den Sporenornamenten waren alle Fruchtkörper H. scrobiculatum zuzuordnen. Tja, wenn das Ornament offensichtlich auch ein wenig zu rundlich sein darf sollte das in die gängigen Schlüssel, zwei sind's, aufgenommen werden. Oder man merkt es sich, geht auch.


    LG

    Peter



    Hallo peter,

    "zwa zache hund" foid ma do ei. Des schwammerl, und du weilst dranblieben bist!

    ==Pilz24

    Lg joe


    Servas joe,


    oide Bauernregel, wer wenig bis nix Gescheites findet bohrt in da Nosn schaut sich das Wenige umso genauer an.


    Da zachste Hund in diesem Forum ist mit Abstand Pablo, Platz 2 geht an die Schwammerl. Mi konnst googeln, 'unter ferner liefen' ...


    :gklimper:


    LG

    Habicht



    Hallo Fories,


    terrestrische Gesellen habe ich 2018 über Wochen begleitet. Die waren vom Start weg für mich makroskopisch, Geesteranus und Hrouda folgend, nicht 'greifbar',



    1)




    Insgesamt zeigten sich vier FK innerhalb plusminus 1,5 m²,


    2)




    Die Sporen führten zu Hydnellum scrobiculatum,






    Die Sporen waren ein zielführendes Merkmal, bis zur Antwort von der Uni,


    Es ist Hydnellum ferrugineum, da passt der Habitus gut, die Sporenornamentation ist ein wenig zu rundlich dafür, aber sie darf offensichtlich auch so sein. Die ITS-Sequenz stimmt mit norwegischen, schottischen und nordamerikanischen Sequenzen überein.


    Diskutiert wurde dieser Fund bereits in diesem Fred, Bestimmungshilfe zu Hydnellum scrobiculatum erbeten


    Mein Fund hat eine Namen bekommen, dafür bin ich dankbar. Nachdenklich bin ich aber auch geworden, zu jeder mikroskopischen Bestimmung füge ich künftig ein cf. an, in blassblauer Schrift,


    LG

    Peter




    Hallo Ingo!


    Lass' stecken, so scharf bin ich nicht auf Chips.


    Dunkel erinnere mich daran, das du die Gnolme ins Leben gerufen hast. War ein APR, in das ich reingestolpert bin; schreibend, nicht teilnehmend. Jungchen, vor lauter Lachen beim Mitlesen habe ich Spatzen gekriegt, auf die Sixpex.


    Mein Wettangebot zu 23 wurde nicht angenommen, naja ... ist hiermit abgelaufen,


    LG

    Habicht

    Tach? Wohl eher Abend, :gklimper:


    Pablo, wow.


    Eine Antrodia cf. xantha wird demnächst in meinem Postkastl landen. Dein Portrait dazu habe ich mir gerade angesehen, meine Literatur sollte für eine Bestimmung ausreichend sein. Wenn nicht diskutieren wir das Fündchen in einem eigenen Fred, o.k?


    Ausständig ist noch das Ergebnis der Sequenzierung von meinem terrestrischem Fund aus 2018, bin dran,


    LG

    Peter

    Hallöchen Tuppie,


    's Alter macht sich bei mir bemerkbar, unbarmherzig. Oder ist diese kleine Unaufmerksamkeit meinem Mathe-Nachhilfeunterricht geschuldet?


    Ausred' valos mi net, von kleinauf beherzige ich diese Volksweisheit,


    LG

    Habicht

    valos = verlassen ---> verlass' mich nicht

    Still ist's hier geworden,


    dazu hab' ich was passendes,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG

    Habicht

    Liabe Sisters,


    tscharre entspricht dem, was Grüni dazu herausgefunden hat. Kaputt, pleite, nicht mehr vorhanden, gut aber aus ...


    Das Rezept an Malönschen-Peter, Tuppie, habe ich oben nicht gefunden. Bin fast bis zum Ursprung des Stammtisches alles durchgegangen.


    Vom Kuchen war noch was übrig, die Krümmel, ==14


    Andere Baustelle, am Samstag komme ich nach vier Monaten endlich wieder einmal in einen Wald. Körbchenfunde stehen am Programm, die essbaren. Kärnten ist nahezu schneefrei, meine Fanggebiete ohne nahezu.

    Die Zunft der Spielverderber prognostiziert für die Nacht auf Freitag Schneefall, bis in tiefe Lagen, ==Gnolm21


    Am Samstag stell ich meine noch gefunden werden wollenden Austern plus Samtis hier ein, bei erfolgloser Suche meine blaugefrorenen Zehen. & einen Glühwein + Glühmost,


    LG

    Habicht

    Feinfein,


    ins erste Video hab' ich reingeklickt und kein Wort verstanden. Die Melodie hat's in sich, die ist zeitlos. So oder so ähnlich,



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Text dazu, Hubert von Goisern und die Alpinkatzen – Koa Hiatamadl Lyrics | Genius Lyrics



    Yuja Wang ist sensationell, die könnte als erste Künstlerin ein Konzert aufm Mond spielen.



    Auf ihre Interpretation von


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    wäre nicht nur ich neugierig,


    LG

    Habicht

    .

    Frappierende Ähnlichkeit,


    Ingo's Aufbau der Notizen mit meinem Gekritzel,






    In die seinen hat er sich vertieft, ich mich in meine zuwenig, ...... ==Gnolm21


    Knurr, bei zweidrei Bestimmungen hätte ich auf Gnolmi hören sollen, darüberhinaus war ich bei drei Rätseln von vorhinein chancenlos,


    8 Beringter Erdritterling, Tricholoma cingulatum,


    14 Schiefknolliger Anisegerling, Agaricus essetes


    23 Auricularia aricula-judae


    Bei 8 & 14 waren die eingestellten Rätsel-Aufnahmen die im Zuge meiner Recherche gefundenen Aufnahmen sehr ähnlich, bei der 23 bin ich ins Nirwana ...


    Phäle zu interpretieren sind eine Schwachstelle, noch, :gklimper:


    Da liegen noch ein paar Chips im letztem verqualmten Waggon aufm Tisch, die will ich haben. Kerzenstummel nicht, danke.


    Für 23 wurden entweder die meisten Joker eingesetzt oder dieses Rätsel wurde von den Wenigsten gelöst.


    5 Chips setze ich ein und nehme drei Wetten an,


    LG

    Peter

    Jamjam,


    perfekt, liabe Tuppie, ==10 ,dafür würde ich sogar Deine Waffeln sausen lassen, ==19


    Nullo Grund für wechduck, Lob steht Dir zu. Das Stück aufm Tortenheber ist Tscharre, auf den Rest der Torte bin ich aus.


    Und auf's Rezept,


    LG

    Peter

    Servus Norbert,


    für Dein neues Lebensjahr wünsche Dir das Allerbeste. Geschenke bekommst du natürlich auch,


    ein großes,






    und ein kleines,






    Diese Aufnahmen sind nix geklaut, das sind nicht veröffentlichte Aufnahmen von Eigenfunden.


    Much fun beim Rätseln, zwei Joker kannst bei Bedarf einsetzen, ==Gnolm7


    Zur 'Nachfeier' Deines Geburtstages gesell' ich mich gerne dazu,


    *Pflonck*


    LG

    Peter

    Hi, Malone!


    Waldmeister-Spritz-Sekt ...


    ... 's Peterle bleibt da lieber bei Bier, :gklimper:


    La Palma & Pankow = dunkle Ringe unter deinen Augen angesteckt? Verpilzelt, verliebt, verlobt?


    LG

    Habichtala