Hi,
wenn die Quellen bekannt wären, ist das auch nicht so anstrengend danach zu suchen, aber gerade "Urschleimthemen" wie z.B. der Begriff "Konidiomata". Ich wüsste nicht, in welcher Quelle der beschrieben, bzw. definiert worden wäre.
Dennoch ist das aber ein Begriff, den jeder verwendet und allgemeine Gültigkeit hat. Wenn ich dann in Wikipedia lese, dass für anamorphe Strukturen, wie z.B. Pycnidien oder Acervuli der Begriff "Fruchtkörper" verwendet wird, rollen sich bei mir die Zehennägel ein. (ist nicht böse gemeint)
Da brauche ich persönlich länger um nach den Quellen zu suchen als die Texte zu korrigieren, was ich äußerst unpraktisch finde und als Quelle wird bestimmt nicht das Vorlesungsskript der Fachberaterkurse von Prof. Meike Piepenbring oder Prof. Kost akzeptiert.
Du hast natürlich vollkommen recht mit dem was du schreibst. Dennoch bin ich hellhörig geworden was so Christoph von der Arbeit bei Wikipedia erzählt hat. Für mich persönlich ist das viel zu reglementiert. Ein "blöder Fehler" aus Unwissenheit oder Unbedachtsamkeit und schon hast du eine Menge Ärger am Hals. Nee danke. Den Stress erspare ich mir.
l.g.
Stefan