Beiträge von Craterelle

    Mich faszinieren die "Tiefblicke", aber sie sind für mich auch ganz schön gruselig. Besser das Foto genießen als selbst dort zu stehen. Danke für den farbenfrohen Exkursionsbericht!

    Mindestens zwei hier am Stammtisch kenne ich auch von drüben, ich proste mal dem einen Herrn zu, der im April dieses Jahres den Goldlack aus seinem Garten bestimmt bekam [...]

    Oh! Mr. Malone, bitte kommen. Ist das unser Goldlack?

    Irgendwie steh ich total auf dem Schlauch beim zweiten Bild im ersten Rätzel, keine Ahnung, was ich da sehe.

    Bei dem habe ich mir auch wieder von der großen Suchmaschine helfen lassen. Nicht dass es für die Lösung wirklich relevant gewesen wäre, aber bevor ich weiß, was ich da sehe, kann ich schwer erraten, worauf Hans hinauswill.

    Hallo zusammen,

    Es gibt einen winzigen internen Bereich, der nur für Mitglieder lesbar ist. Darum funktioniert der Link von Peter nicht. Der Beitrag ist im internen Bereich.

    Ich vermute, dass Habichtspeter das nicht bewusst war. Sonst hätte er bestimmt einen entsprechenden Hinweis darauf gegeben, dass es nur für Mitglieder des dortigen Forums relevant ist (die es dann ja eigentlich auch dort hätten finden können), und dadurch einige Verwirrung vermieden.


    Beste Grüße,

    Craterelle


    P.S.: @Malone-Peter: Abmelden + Cache leeren.

    Nanu? Wutzi? Du warst doch schon in der Gattung?


    Die neuen sehen so schwergewichtig aus, dass ich mir mit meinem nächsten wohl noch Zeit lassen kann.


    Im Teil 1 von Rätsel A erkenne ich fast gar nichts (ob es gerade darum geht?), Teil 2 konnte ich mittels Bildersuche zumindest erstmal einordnen.

    Der helle Korb hat inzwischen einen neuen Besitzer und wurde trotz Pilzarmut und 40° Tageshöchsttemperatur erfolgreich eingeweiht. Tut mir leid, Habicht, du warst noch nicht dran :grotwerd:

    Das Reisekörbchen (für den kleineren Hunger) ist auch reisefertig, sofern wir die Griffe mit Schnürsenkeln o.ä. improvisieren. Wird ja auch Zeit, Griechenland ist nicht mehr weit.


    Der Nachwuchs braucht noch ein wenig, fürchte ich.

    (Korb- oder Hanfweide, Salix viminalis)

    Ja, Tuppies Überraschung war gelungen, davon hatte ich anderswo - vermutlich am Stammtisch - berichtet.


    Was ich hier noch anfügen wollte um ihn nicht zu vergessen ist ein Schmetterling, den wir beinahe gesehen hätten, nämlich den Punktbären.


    Der trieb sich am Abend vor unserer Ankunft in der Küche herum und wurde nach Beschreibung ("wie aus den 70ern") und anschließendem Bildvergleich identifiziert.


    Theo war auch ganz begeistert über einen Kollegen und wollte Punkte haben. Leider hat sich das Flatterviech kein zweites Mal mehr blicken lassen.

    Oh, es hört ja gar nicht mehr auf mit den Geburtstagen. Auch dir, lieber Alis, Alles Gute!


    Ich wünsche dir eine reiche Auswahl vieler schöner Fotomotive!


    LG, Craterelle

    führe mich zu Fundorten

    und ich zeige Dir, wie sie zu fotografieren sind...

    Würde ich gern zusagen, aber mit so einer leeren Versprechung habe ich Sarifa-Sarah doch schon letztes Jahr in den Harz gelockt. Zum Myzel kann ich dich führen...

    Ich dachte auch gleich: wirklich verwechselbar sind die beiden nicht, auch die Farben sind doch entschieden anders. Und ich gebe dir völlig recht, Safran, die sind gut sowohl im Sinn von lecker (bei mir mit die Ranghöchsten in der Speisepilzliste) als auch wunderhübsch anzusehen. Und ziemlich schwierig zu fotografieren. Nicht, weil ich sie vorher abgeweidet hätte, aber dieser tolle Kontrast von Huthaut, Lamellen und Stiel ist fast unmöglich am Standort auf ein Foto zu bannen, sondern meist nur mit bereits entnommenen Exemplaren.

    Liebe Tuppie,


    auch von mir Alles Gute!


    Nach langem Herumkramen in der Bilderkiste:


    Der Klee für Glück und der Schmetterling für Leichtigkeit. Ich hoffe, das kommende Jahr hält viel Schönes für dich bereit!


    :Kuschel:

    Cratie

    Ah, die rothaarigen Perücken sind die anamorphe Form? Das war mir aus den Bildern nicht so recht klar geworden. In der von mir verlinkten Publikation wirken sie anders, kompakter, optisch näher bei der von I. obliquus.

    Ob aber auch andere Inonotus - Arten solche Nebenfruchtformen bilden, da bin ich erstmal überfragt.

    Finde ich eine spannende Frage. Zumindest einzelne Arten außer I. obliquus scheinen dazu ebenfalls in der Lage zu sein. Zu I. rickii habe ich eine Publikation gefunden, wo ein ähnliches Durcheinanderwachsen von Anamorphe und Teleomorphe dokumentiert ist:

    2388802.pdf


    Der sieht allerdings auf den meisten anderen Abbildungen komplett anders aus, und wuchs im verlinkten Artikel auf Zürgelbaum.


    LG, Craterelle

    Der Fruchtkörper da außen ist nur ein Fortpflanzungsorgan. Dem Pilz tut es auch nicht weh, wenn du davon ein Stück abschneidest oder auch den gesamten Fruchtkörper abmachst.

    Diese Argumentation jedoch bitte nicht auf andere Lebensformen übertragen. Da kriege ich ja trotz vergleichsweise wenig außenliegender Fortpflanzungsorgane schon Kastrationsangst :gschock:


    (Sorry, zu den Porlingen kann ich nichts Erhellendes beitragen.)

    Hallo Jan,


    ok, das ist Altersdiskrininierung, aber mit solchen Methusalems ist es wirklich nicht leicht. Grüni hat vor kurzem Exemplare in ihrem Garten bis ins hohe Alter mit der Kamera begleitet, die hatten auch spät noch mehr Velum am Hutrand als deiner.


    Bei deinem glaube ich auf Bild 2 oben links Velum auf der Huthaut zu sehen, ist das welches und wenn ja: wie war die Beschaffenheit? Diese sahnig-cremige Konsistenz beim fransigen finde ich schon extrem auffällig, ich vermute, das sollte auch bei trockenen Fruchtkörpern noch ansatzweise erkennbar sein.


    Gruß von der ehemaligen Banknachbarin,

    Craterelle

    Edit: Habe nachgeschaut. Ist hier nicht im Menü. Ich müßte eine extra-App für diese Funktion hochladen, und dafür irgendwas mit irgendwas synchronisieren und irgendwas in meinen Einstellungen machen - das hab ich nicht kapiert, weiß nicht, was dann passiert, und hab es lieber gelassen. Da muß ich wohl weiter mit Wortsuche, Spürnase und Ahnungen arbeiten...==Gnolm4==Gnolm15

    Hm, ist ein bisschen off topic hier, aber ich dachte mir zuerst: Nanu? Warum kannst du denn die Google-Bildersuche nicht einfach im Safari-Browser aufrufen?


    Nach kurzem Praxistest mit fremdem Ipad: Aha, die Schwierigkeit scheint darin zu bestehen, in der für Mobilgeräte "optimierten" und um einige Bedienelemente reduzierten grafischen Oberfläche gefangen zu sein. Das Kamerasymbol in der Bildersuche, über das du zum Bilder-Upload gelangen würdest, wird gar nicht erst angezeigt :gmotz:


    Eine Extra-App für die Bildersuche würde ich dafür nicht installieren, allenfalls einen alternativen Browser. Bei mir hat's aber auch in Safari geklappt, s. hier: iOS 12: Webseiten in Safari als Desktop-Version öffnen - So geht's | Mac Life Dann ist alles da, wo es hingehört.

    Im Wald fiel es mir wie Schuppen von den Haaren, Cratie, das ist doch ein Verwandter von dem, den Du mir geschenkt hattest:ghurra:.

    Hoffe ich jedenfalls==Gnolm5

    Ja, an den dachte ich auch vorhin kurz. Damit dürftest du genau auf der richtigen Fährte sein ==Gnolm8

    Du lädst ein Bild hoch (bei Collagen sinnvollerweise nur den einzelnen Ausschnitt) und Google zeigt dir identische Bilder und wo die verwendet werden, ähnliche Bilder von anderen Websites, manchmal auch noch dazu vermeintlich passende Begriffe. Mir hat es einen gut passenden portugiesischen Namen ausgespuckt, nicht den indischen.

    Ein (evtl. überflüssiger) Publikumsjoker zum 3. Bild, das ist nämlich eigentlich auch nochmal zweigeteilt.

    Na, das' ja'n ganz schönes Brett!

    Jepp g:D


    Hm, das dritte war das einzige, das Wutzi nicht beanstandet hat.


    Bei Nr. 2 hat mir Googles inverse Bildersuche sogar den Namen der Party ausgespuckt, allerdings in fremder Sprache.