Beiträge von Tuppie

    Hallo Chrisu!

    Herzlich willkommen auch aus Hessen! (welcome)

    Eine schöne Vorstellung.

    Fein, dass Du Dich schon eingelesen hast, dann weißt Du ja in etwa, auf was Du Dich hier einlässt. ;)

    und ja, das ist erlaubt und legal… ;) Meist klappt es mit der Höflichkeit und dem netten Ton, auch Wissensvermittlung und Humor kommen dabei nicht zu kurz.

    Hallo Rumi!

    Herzlich Willkommen hier im Forum! Noch jemand vom Pilzmycel infiziert… ;)


    Für mich sehen die aus wie alte Grünblättrige Schwefelköpfe. Mit den Graublättrigen fehlt mir die Erfahrung mangels Funde.

    Dein Ansinnen, Steinpilze und Maronen zu finden ist als Anfänger erst einmal ein guter Plan. Zumal die Zeit (in manchen Regionen) dafür bestens zu sein scheint. Trotz allem empfehle ich, etwaige Röhrlingsfunde einem Sachverständigen vorzulegen. Eine Liste der PSV verlinke ich später. Außerdem bieten viele Orte um diese Zeit Pilzsprechstunden an.

    Stockschwämmchen sind keine Anfängerpilze, nach 8 Jahren intensiverer Beschäftigung mit Pilzen sammle ich sie immer noch nicht… Die Verwechslungsgefahr mit Gifthäublingen ist mir einfach zu heikel. Zumal die Pilze wohl auch untermischt auftreten, d. h., man muss jedes einzelne Pilzchen genau prüfen.


    Also, lass nicht den Kopf hängen, Du findest bestimmt bald die ersten Röhrlinge! Sehr gut auch zur Zeit Rotkappen unter Birke, Espe etc.

    Lieber Nobi!

    dann bitte ich Dich auch mal um Hilfe… von Elisabeth habe ich tolle Mikrofotos der Sporen.

    Hast Du evtl. Fotos der Fruchtkörper von A. foliicola?


    Ebenfalls würde ich gerne einen Pilobolus zeichnen. Da fehlen mir wiederum die Sporen und die Makrofotos. Und es muss natürlich zusammen passen, das Makro-Foto und die Sporen. Ob P. kleinii, umbonatus, crystalinus oder oedipus ist erst einmal egal, hübsch sind sie alle.


    Über ein paar Fotos, die ich verwenden darf würde ich mich sehr freuen. Natürlich könnte ich einfach hier im entsprechenden Unterforum Bilder „klauen“, aber das mache ich nicht so gerne. ==Pilz26

    Guten Morgen, meine Lieben!

    Heute mal wieder was Älteres… Der große Chanconnier Jaqcue Brel

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Ihr Lieben!

    Ihr seid die Besten! Nachdem ich nun schon Foto- und Info-Unterstützung von Harzi, Karl, Elisabeth und Norbert hatte, konnte ich heute ein weiteres Mikro-Makro-Blatt fertigstellen.

    Ich habe hierfür Mikrobilder von Elisabeth und Norbert verwendet.


    Wie immer hoffe ich, keinen Blödsinn geschrieben und gemalt zu haben. Falls doch, bitte gebt Laut!


    Guten Morgen, meine Lieben!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also, das durch den Wald mampfen geht zwar, ist aber auch für viele Speisepilze nicht geeignet, da viele roh genossen giftig oder zumindest ungenießbar bzw. unverträglich sind.

    Viele Pilze müssen lange gegart werden, bevor sie genießbar sind. Also auch das gilt es zu lernen.

    Hallo Henry!

    Nun, die Geschichte ist nicht so einfach… zunächst einmal müsstest Du auf verschiedensten Wegen Dein Pilzwissen mehren.

    Also:

    - Mit offenen Augen durch den Wald

    - Fotos von allen Seiten und ein Schnittbild, Foto am Standort, Begleitbäume erkennen, dann Anfrage hier im Forum (lies am besten dazu die Vorgaben für Pilzanfragen durch)

    - Ab und zu einen Pilz zum identifizieren mitnehmen und studieren

    - Gefundene Pilze einem PSV vorlegen und beurteilen lassen

    - Geführte Pilzwanderungen mitmachen oder Pilzkurse


    Und dann kannst Du mit der Zeit Deinen ersten und dann immer mehr Pilze identifizieren.

    Hallo Funghizzle!

    Sorry, dass wir gerade Deinen Thread mit offtopoc fluten…


    Hallo Oliver!

    Das APR ist das Advents-Pilz-Rätsel. Ein Megaevent in diesem Forum, dass viele Foristen für mehrere Wochen in Atem hält. Ein Riesen-Spaß!

    Pilzchips: Jeder Fori bekommt mit der Anmeldung 100 virtuelle Pilzchips, mit denen hier kleine Wtten abgeschlossen werden können, eine Startgebühr für ein Spiel kann entrichtet werden etc.
    Jeder ist für das Eintragen und aktualisieren seines Chips-Kontostandes selbst verantwortlich.


    Weitere Ausführungen gerne per PN.

    Hallo Oliver!

    Danke! Ja, man kann auch viel Ruhe darin finden, die gesammelten Daten dann noch einmal als Bild zusammenzufassen.


    Hallo zusammen!

    Nachdem ich von Harzi noch ein Bild der Sporen bekommen habe, konnte ich das Blatt jetzt fertigstellen.
    Hier nun das Ergebnis:

    Hallo Karl!

    Wieder einmal eine tolle und lehrreiche Vorstellung von wunderschönen Pilzen! Danke dafür. :)


    Wie riecht denn der Duftende Zwergtäubling (Russula odorata)? Als nächster kommt ja einer, der Pelargonium im Namen hat und ähnlich riechen soll. Riechen diese Pilze dann nach den Pelargonienblättern oder nach den Blüten?

    Hallo Pilzneuling!

    Den Unterschied zwischen gelesen und aufgerufen weiß ich auch nicht…


    Dass Dein Thema freigeschaltet werden muss, liegt in der Tat daran, dass Du hier ein neues Mitglied bist.


    Leider gibt es in der Forensoftware ein paar echt blöde Bugs, die fast immer neue Mitglieder betreffen, wir hoffen immer, dass das niemanden vergrault. Aber warum Dein freigeschalteter Bericht nicht zu finden ist, weiß ich leider nicht.

    Ich rufe mal Climbingfreak dazu.


    Edit: er war schon schneller! :)