Beiträge von Tuppie

    Hallo!

    Zitat von Werner

    Wichtig ist auch, dass Du Dir den einzigartigen von mir und vielen anderen als unangenehm empfundenen Geruch einprägst, auch wenn er für Dich "angenehm pilzig irgendwie" gerochen hat. Es gibt kei e andere Art, die so riecht.


    Dieser Geruch von Nebelkappen, ja, das ist so eine Sache. Wenn sie frisch abgepflückt sind, riechen sie gar nicht „so schlimm“ finde ich. Aber wenn man sie (z. B. zum Fotografieren) ins Haus holt und sie Zimmertemperatur angenommen haben, riechen sie für mich penetrant nach Biermeische. (Den Geruch kenne ich von klein auf, da eine Brauerei in der nähe war)


    Bisher hat mir das noch niemand bestätigt, aber Ihr könnt das ja mal beobachten. :)

    Hallo Ihr Lieben!

    Heute waren die Milchbrätlinge dran. Und da mich Oliver hier

    Mini-Forumstreffen im Büdinger Wald

    gefragt hat, wie ich die Bilder zeichne, hier eine kleine Zusammenfassung.


    Zur Zeit mache ich mit dem Handy Fotos meiner Mikroskopie und schaue mir die Bilder an, während ich zeichne. Also, nicht abgepaust oder so. Das wäre nicht schlimm, aber ich glaube, beim Abmalen lernt man mehr über die Mikromerkmale als beim Abpausen.

    Dann zeichne ich mit Bleistift vor (ohne Vorzeichnung wäre es dann Kür), anschließend mit Fineliner nachzeichnen und dann kommt die Schattierung mit wasserfester, verdünnter Tusche (diese Schattier-Technik vor der Farbe habe ich vor kurzem von einem „Urban Sketcher“ gelernt). Anschließend wird die Farbe aufgetragen.






    Hallo Oliver!

    Dankeschön! Ein Zeichenokular ist noch ein großer Wunsch von mir, der wahrscheinlich noch einige Zeit Wunsch bleiben wird.

    Es ist schwierig, das Passende für passendes Geld zu bekommen.

    Zur Zeit mache ich mit dem Handy Fotos meiner Mikroskopie und schaue mir die Bilder an, während ich zeichne. Also, nicht abgepaust oder so. Das wäre nicht schlimm, aber ich glaube, beim Abmalen lernt man mehr über die Mikromerkmale als beim Abpausen.

    Dann zeichne ich mit Bleistift vor (ohne Vorzeichnung wäre es dann Kür), anschließend mit Fineliner nachzeichnen und dann kommt die Schattierung mit wasserfester, verdünnter Tusche (diese Schattier-Technik vor der Farbe habe ich vor kurzem von einem „Urban Sketcher“ gelernt). Anschließend wird die Farbe aufgetragen.

    Und fertig! :)


    Zufällig habe ich heute bei meiner Zeichnung, die in Arbeit ist ein paar Bilder der Zwischenschritte gemacht. Die werde ich später vielleicht posten.

    Hallo Anton!

    Ja, die Schnecken und auch die Insekten, die für die Madwngänge in den Pilzen verantwortlich sind ahebn heuer wohl ein gutes Jahr. Vielleicht liegt es an den mäßigen Temperaturen und der relativ hohen Feuchtigkeit, gegenüber den letzten Jahren? wer weiß.

    Da die Schnecken bei für sie geeigneter Witterung aber Tag und Nacht im Wald unterwegs sind, haben sie den Menschen gegenüber einen enormen Vorteil…

    Hallo Ihr Lieben!


    Heute, nach einer anstrengenden Woche, ging es nach dem Büro erst einmal in den Wald.

    Die Wettervorhersage meinte, es gebe kurze Schauer. also, Regenjacke eingepackt und los!


    Kaum im Wald angekommen, fing es an zu tröpfeln… „kurzer Schauer“, sag ich mir, „gehst halt weiter.“ Schon gab es ein paar Pilze, sie leuchteten quer durch den Wald.


    Seitlinge







    Die Schnecken hatten wieder Party-Time!





    Stäublinge, die auch schon die besten Tage gesehen hatten



    Es war so finster, dass fast alle Bilder verschwommen waren. Entschuldigt bitte die schlechte Qualität. Naja, die Lungen wieder voll mit guter Luft.

    Aber dann fing es mit einem Mal so richtig an! Die Kamera habe ich mir schnell ins Hemd gestopft, damit sie nicht so viel Regen abbekommt und ab durch die Mitte. Zwischendurch liefen mir doch noch ein paar Pilze über den Weg, die abgelichtet sein wollten.


    Die ersten Buchenschleimrüblinge des Jahres :) die mag ich so gerne!





    Aber wenn ma eh schon nass ist bis auf die Knochen, kann man auch noch ein bisschen durch den Wald stromern.




    Ich wüsche Euch ein tolles, pilzreiches Wochenende!

    Lieber Norbert!

    Ich gratuliere! :Kuschel: Und sei nicht so bescheiden… Wir freuen uns auf Deine nächsten Beiträge, Prost!

    Hallo lieber Norbert!

    Bitte vergiss nicht, mir die Bilder von den Sporen der Helvellchen zu senden, damit ich mein Bild fertig malen kann. Vielleicht auch das von den Paraphysen? Dann kann ich am Wochenende ein bisschen malen. ==11


    Mei, ein bisschen neidisch bin ich schon auf Dein schönes Revier. Dieser See mit seinen bemoosten Ufern hat es mir doch angetan.

    Hallo Karl!

    Du hast ja Ideen…


    Zitat von Karl, dem Rätselhaften

    Zusammenstellung vom Täublingskurs mit Felix Hampe und Robin Dost. Benennung von links mir Nr. 1 beginnen. Wer traut sich :)

    Nun, da bin ich leider völlig überfragt. Aber mein Künstlerherz habt Ihr mit dem schönen Farbverlauf schon einmal erobert.

    Hallo Reinhard!

    Erst einmal (welcome) aus Mittelhessen!


    Schön, dass du hergefunden hast. Solche Kindheitserinnerungen habe ich leider nicht, wir waren keine Pilzsammler-Familie, aber ich bin mir sicher, es hätte mir auch damals Spaß gemacht. :)

    Die Reizker gehören auch zu meinen Lieblingspilzen.


    Also, viel Spaß hier im Forum!