Frechheit, eine Kröte muss man natürlich nachts auf der Brust sitzen haben, damit der Husten weggeht…
Beiträge von Tuppie
-
-
Hallo Ingo!
Launig geschrieben, Deine Situation in der Firma und ich kann das total nachvollziehen, aber: ist der Ruf erst ruiniert… ab jetzt hast Du es leichter, wenn Du mal wieder über die Wiese krabbelst, und die Kollegen kommen mit den lustigsten Pilzen zu Dir, die sie irgendwo gefunden haben.
(Einer unserer GFs hat meine Pilz- und Wald-Aktivitäten auf FB entdeckt und hat darüber zu anderen schon abfällige Bemerkungen gemacht, da muss man drüber stehen.)
Nun aber zu Deinen Pilzen: Das ist eine tolle Wiese hinterm Raucherhäusel, wenn Du die im Blick behältst, findest Du bestimmt auch noch weitere tolle Sachen, bis es den Kleinen zu kalt wird.
Lass uns weiter daran teilhaben.
-
Hallo Ute!
Dann wünsche ich Dir an dieser Stelle schon einmal alles Gute und gute Genesung für den „Ersatzteil-Einbau“. Du hast die richtige Einstellung, darum wird es auch gut werden!
-
Hallo Ulla!
Danke fürs Mtinehmen!
Der Goldgelben Spatelingen - Spatularia flavida steht jetzt auch auf meiner „Will-ich-noch-finden-Liste“.
-
OT: Ihr werdet es nicht glauben, aber das erste Rumoren ist aus dem Keller zu hören. Jetzt muss ich wieder größere Portionen kochen und mehr Süßigkeiten und Gnolmicracker ordern, nachts verschwinden schon wieder die ersten Lebensmittel…
-
Hallo zusammen!
Danke für Eure likes und Kommentare, die Mikro-Makro-Zauberwelt bietet wirklich einfach tolle Motive.
-
Hallo jan-arne !
Der Bug hat wieder zugeschlagen… danke fürs Helfen!
-
Hallo zusammen!
Der Vollständigkeit halber poste ich die vier Pillenwerfer aus diesem Bericht
Meine coprophilen Lieblinge: (Pilobolusse) Pillenwerfer
auch hier.
-
Hallo!
In Bad Laasphe (ist aber 70 km weg) gibt es das Pilzkundliche Museum.
Schau doch mal auf deren Seite, ob in der fraglichen Zeit Touren angeboten werden.Pilzkundliches Museum Bad Laasphe | Pilz-Museum Bad Laasphe
In der Liste der PSV der DGfM Pilzsachverständige finden / DGfM finde ich zwei in der Umgebung (Freudenstadt und Kreuztal)
-
Zumindest von meiner Seite stumm, Norbert, aber wir werden es sehen.
Gnihihi, Jörg, das kann stimmen.
-
Hallo liebe Freunde der coprophilen Pilze!
Ihr wisst vielleicht, dass ich Eure Berichte immer mit viel Interesse verfolge, da ich die Winzis immer so hübsch finde.
Meine absoluten Lieblinge sind die Pilobolusse (Piloboli?).
Matthias ( Mreul ) war so lieb, mir seine Zusammenfassung der Pilos zu verlinken (wieder einmal tolle Fotos!), und gab mir die Erlaubnis, die Bilder als Vorlagen für meine Pilzblätter zu verwenden.
Hier nun die vier von ihm behandelten Pilze und meine Illustrationen dazu. Viel Spaß damit.
Verwendete Materialien: Pigmentliner, wasserfeste Tusche, Aquarellfarbe auf Aquarellpapier.
-
Wo ist Külwalda?
-
-
Ah, ich dachte schon an Kulturheidelbeeren, konnte mir aber nicht vorstellen, wie sie da in den Wald kommen.
-
Hallo Carina, Florian und Heiko!
eine Tolle Tour, Brandstellenpilze, damit habe ich mich noch nie beschäftigt. Vermutlich auch wegen (zum Glück) fehlenden Brandstellen.
Aber das
Zitat von Florian dem Begeisterten… bis Carina den ersten Brandstellenbewohner entdeckte und wir ein kleines Freudentänzchen hinlegten
hätte ich zu gerne gesehen!
Interessante Pilze zeigt Ihr uns hier, die ich noch nie gesehen habe, und von den meisten noch nie gehört habe. Danke, dass wir mitgehen durften.
Aber sagt mir nur, was esst Ihr da für Beeren?
-
Hallo Murph!
Ich sehe sie auch!
… aber Du hast Dich doch sicher vertan, in welchem Monat dieses Foto aufgenommen wurde, oder?
-
Hallo Kanaone!
Ich sehe da nichts hinter deinem Namen. Warst du evtl. länger nicht angemeldet? Vielleicht gibt es da irgendwelche Automatismen in der ForenSoftware…
-
ENTOLOMAAAAAAA!
(Sorry, Claudia! Das sind bestimmt die Tabletten…)
-
Hallo Pilzerina!
Selbst wenn das mal alles Lila Lackis waren, die würde ich so nicht mehr zubereiten, ich finde, sie sehen ziemlich drüber aus.
Ich nehme Lila Lacktrichterlinge nur sehr selten mit. Ich finde, sie haben kein ausgeprägtes Aroma und sie sollen Giftstoffe anreichern. (Ich weiß nur nicht mehr, welche, lässt sich bestimmt nachlesen)
Ab und zu, um mal ein Mischpilzgericht farblich aufzuhübschen, ansonsten verzichte ich auf sie.
Edit: habe nachgelesen, er soll sich mit Cäsium anreichern
Edit 2: Literaturtipps sind in den Posts weiter unten verlinkt
-
-
-
-
Danke Euch beiden!
Hoffentlich ist meine Stimme bis Mittwoch Abend wieder da. Sonst bin ich nur stummer Zuhörer/Zuseher.
-
Danke, Claudia!
Update: doch kein Test, mein Doc hat mich mit einer Krankmeldung nach Hause geschickt
-
Guten Morgen, Rasselbande!
Ich hoffe, Ihr hattet einen schönen Abend in der neu eröffneten Habichtsstube!
Ich sitze gerade im Auto vor der Arztpraxis und warte auf meinen Coronatest.
Aber es fühlt sich wie eine ganz normale Erkältung an. Drückt mir die Daumen.