Hallo Bernd!
Wie hübsch die da so auf ihren Fototermin gewartet haben!
Hallo Bernd!
Wie hübsch die da so auf ihren Fototermin gewartet haben!
Hallo Ihr Beiden!
Bei der Geruchsbeschreibung würde der Trivialname bestens passen… Unverschämter oder Widerlicher Ritterling.
Hallo Reinhard!
Das Thema hatten wir schon öfter, mir rutscht das manchmal selbst in beide Richtungen durch (mal nur Trivialname, mal nur wissenschaftl. Name).
Aber eigentlich bin ich auch ein Verfechter der Doppelbenamsung. Ausnahme bilden für mich Spezialgebiete, da dort oft sowieso keine Trivialnamen existieren.
Manchmal muss daran mal wieder erinnert werden.
Denn mal prost, lieber Zühli!
Harald….
Das hat mal ein Macrolepiote werden wollen, schätze ich.
Hallo André!
Ich glaube nicht, ich würde das auch eher in die Richtung Erdwarzenpilze oder so etwas verschieben, aber kein Teuerling. Vielleicht Thelephora caryophyllea?
Guck mal hier: Cyathus striatus - Gestreifter Teuerling
Hallo Wolfgang!
Richtig erkannt!
Hallo!
Da bin ich gespannt, wie das abläuft. E wäre prima, wenn Du davon berichten würdest!
Hoffen wir einfach auf die nächste Saison. Ist wie beim Fußball: nach dem Spiel ist vor dem Spiel, oder wie war das noch?
Hallo Ihr Lieben!
Meine Mittelhessische Lieblings-Band hat’s auf den Punkt gebracht:
„Das Leben ist bunt und verrückt, es nimmt und es hebt dich, es streichelt und trägt dich, und dann lässt’s dich einfach so irgendwo stehen…“
Hallo Beli!
Es ist ja doch Einiges zu finden bei Dir. Sehr schön aich immer zwischendurch diese Talblicke, das ist wie ein Mini-Urlaub zwischendurch.
Aber ich habe bisher auch eine merkwürdige Pilzsaison. Immer, wenn bei andern die Boleten und anderen Röhrlinge sprießen, dann ist hier immer noch Ebbe.
Hallo Alle!
Also, ich finde die Diskussion und wissenschaftliche Grundlagen über Homöopathie zwar echt interessant, aber an dieser Stelle, im ersten Thread eines neuen Forums-Mitglieds, nicht ganz angebracht, da ja nicht die Ausgangsfrage war, ob Homöopathie wirkt oder nicht…
Bella fragte nach Vorkommen von Hallimasch für ihre Vorhaben.
Also, die Hallimasch fangen jetzt an zu sprießen, soweit ich das hier an einigen Fundmeldungen sehe. Da Du Dir das Sammeln und Bestimmen dieser Pilze nicht zutraust, solltest Du mit einem eventuellen Fund auf jeden Fall einen Pilzsachverständigen aufsuchen, der Dir Deinen Fund dann absegnen kann.
Bei einer homöopathischen Potenzierung würde zwar wohl auch von einem giftigen Pilz nicht viel übrig bleiben, aber es soll ja auch eben Hallimasch sein.
Also, such Dir in Deiner Nähe am besten einen PSV aus der Liste der DGfM (hier: Pilzsachverständige finden / DGfM ) und bring Deine Funde dort hin. Wenn Du in der Zwischenzeit in den Wald gehst, schau Dich mit offenen Augen um und mach Dich vorher, vielleicht hier im Forum über die Suchfunktion, noch mal mit dem Erscheinungsbild der Hallimasch vertraut.
Ich wünsche viel Erfolg bei der Suche und mit der Homöopathie
Hallo Werner, hallo Luca!
Soweit ich mich belesen habe ist X. longipes nicht obligat an Ahorn gebunden, im Tintling z. B. werden als weitere Substrate angegeben: Buche, Hainbuche, Eiche, Vogelbeere und Esche.
Mikroskopisch sind X. longipes und X. polymopha prima zu trennen, habe ich auch gerade erst gelernt.
Hallo Ingo!
An G. cookeianum mag ich nicht so recht glauben. Aber da ich sowohl ein Geoglossum- als auch ein Mikroskop-Noob bin, hat das nicht viel zu sagen.
Meine Infos: Die Sporen sollten siebenfach septiert sein. Und die kopfigen Paraphysenenden sehen noch mehr, wie haben Nobi und Karl das genannt, perlenketten-artig oder rosenkranz-artig aus.
… schau mal meine Mikros von meinem Fund in diesem Jahr. Vielleicht hilft das zur Abgrenzung?
Hallo Zusammen!
Zwar hatte wohl keiner False-Lashes und mittlere Kittelschürze an, aber es war seit langem mal wieder ein großer Stammtisch! Auch wenn wir theoretisch noch einige Zeit hätten weitermachen können, der Kopf war einfach voll, nach 2 3/4 Stunden. Danke an alle für Ihre Beiträge.
Ich glaube, ich kann da für uns alle sprechen: An dieser Stelle möchte ich noch einmal unserem Alis alles Gute und gute Besserung wünschen, auf dass er schnell aus der Klinik kommt. Ich hoffe, wir konnten Dich ein bisschen ablenken.
Es hat wieder einmal Spaß gemacht.
Hallo Rudi!
Keine blöde Wiese, die Blödwiese! Ich liebe diese Herbstfeuerwerke. Danke fürs Herzeigen und ich freue mich schon auf den Nachschlag.
edit: huch, da war er schon, der Nachschlag
Vergiss nicht die False-Lashes und die Smoky-Eyes fürs Abend-Make-up…
Jetzt basteln die HoBis schon Bauschaum-Morchel-Dummies, damit Du was zu finden hast…
yay, full house!
*Seriöser Modus wieder ein*
Aber jetzt mal wieder zum Thema:
Jörg hat schon angedeutet, dass er einiges zu zeigen hat, bei Claudia wird’s wieder bunt auf der Wiese und Norbert scheint vor Frust über den kleinen Gelben noch mal in den Wald zu gehen, da bekommen wir ordentlich was zu gucken heute Abend!
Edit: Climby hat auch was zu zeigen!
Ich freu mich schon auf Euch!
Hallo!
Das wird ja immer bunter hier.!
Zitat von SukuBesser und wirklich mit Effekt: an Kröten muss man lecken, dann ist einem der Husten egal...<img src=
Pff, das ist wie wenn drei erfahrene Pilzler im dich herum stehen, Du hast einen Täubling in der Hand und sie drängen dich, ein Stückchen zu kosten… —> niemals nicht tun!
Zitat von SchwammalmoMorgens, mittags und abends je 2 CL, und der Husten stört dich auch nicht mehr.
Jaaa, 6 cl Schnaps übern Tag, dann ist mir eh alles egal…
Wie schön, Claudia!
Es ist wunderbar, die kleinen Juwelchen sprießen zu sehen.
Ich wünschte, ich könnte auch los auf meine Bolzplatz, da ist bestimmt auch was zu sehen. Aber nach Dusche und ein bisschen Wäsche waschen im Keller bin ich schon wieder völlig k.o. Das heißt, ich werde das aufs Wochenende verschieben. Hoffentlich regnet es noch mal zwischendurch.
Und jetzt mal ein bisschen Chicago Blues…
Oder eben der große Muddy Waters
Ich liebe solchen „dreckigen“ Blues, das hat einfach was Erdiges, Ursprüngliches.
Hallo Norbert!
Ist der hübsch, und so kuschelig. Ich bin gespannt, ob jemand was Sachdienliches sagen kann.
edit: Barney war schneller.