Hallo Noah,
das entscheidende bei Trichia varia ist das Capillitium welches nur locker gewickelt ist (2 Spiralleisten). Andere Trichia-Arten haben mehr Spiralleisten und sehen dann wie eine straff gewickelte Wäscheleine aus.
Leider sieht man auf Deinen Fotos das nicht so genau, aber ich meine auf dem ersten Mikrofoto zu sehen, dass es nicht nur zwei Spiralleisten sind sondern mehr. Auch sind die Enden für T. varia zu lang ausgezogen.
Aufgrund der Makro- und Mikrofotos tippe ich auf eine andere Trichia--> Trichia contorta. Das ist eine Art die z.Z. häufig zu finden ist, oft auf der Innenseite von Rinde. Sie ist äußerlich auch meist viel brauner als T.varia. T. varia bildet normalerweise auch keine Plasmodiocarpien aus. T. contorta dagegen schon.
Das Anfärben von Schleimpilzsporen habe ich noch nie gemacht. Meist reicht es mit Ölimmersion zu arbeiten um die Ornamentation zu sehen.
Bei Fotografieren durchs Mikroskop sollte man die Ebene scharf stellen auf die es ankommt. Das ist bei der Erkennung der Sporenornamentation wichtig. Ohne Stacken bekommt man nie komplett scharfe Bilder.
Aber Übung macht den Meister.
LG Ulla