Kein Stachelbart - was sonst?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 174 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von frank2507.

  • Hallo zusammen,


    diese kleinen Fruchtkörper habe ich vergangene Woche an einem liegenden Laubholzstamm gefunden. Fundort Würzburg-Kist, Lehmboden auf Muschelkalk, also eher basische Bodenverhältnisse und Weinbauklima.


    Ich dachte an den Dornigen Stachelbart, denn was anderes mit diesem Habitus kenne ich nicht. Zu kurz gedacht, denn es gibt soooo viel mehr Arten, die man überhaupt nicht auf dem Schirm hat und von denen man noch nie etwas gehört, geschweige denn diese bislang in Natura gesehen hat.


    Also, was ist das bitte für eine Art?



    Gruß,


    Frank


  • Moin.

    Das sieht aus, wie einer der Stachelseitlinge, Gattung Climacodon. beli hatte dieses Jahr mal welche gezeigt, die sahen auch so ähnlich aus, wie deine.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Danke für das Feedback. Der Dickstacheliger Schwammporling ist ja ein Meister der Täuschung, sieht aus wie ein Stacheling, ist aber ein Porling.


    Das erscheint mir durchaus plausibel.


    Gruß,


    Frank