Bestimmungshilfe erbeten

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 72 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Navajoa.

  • Hallo,


    ich muss leider nochmals mit einem Bild nerven, welches wahrscheinlich für eine vernünftige Bestimmung nicht ausreicht.

    Ich versuche es trotzdem...


    Diese Exemplare standen in einem buchenlastigen Mischwald (vereinzelte Eichen), waren ca. 5-6 cm hoch und hatten (von oben) auch einen deutlich rosafarbenen Hut.
    Fragt mich nicht, warum ich davon kein Foto gemacht habe... :(

    Könnte es sich um Rosa Rettich-Helmlinge (Mycena rosea) handeln?


    Danke im Voraus und viele Grüße


    Wahrmut

  • Es ist auf jeden Fall ein wunderschönes Foto von zwei schönen rosa Pilzen! ==10

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo waso,

    ein ästhetisch ansprechendes Foto, das aber zur Benennung des Pilzes eher ungeeignet ist, da es ziemlich magentastichig ist und die realen Farben nicht verlässlich zeigt. Z. B. erscheint auch der mutmaßlich weiße Myzelfilz rosa.

    Um Mycena rosea könnte es sich selbstverständlich handeln, aber sein könnte relativ viel. Eigentlich wolltest du ja auch wissen, ob er es ist, nicht ob er es sein könnte.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo,


    mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich um Mycena rosea.

    Hast Du nicht daran gerochen? Eventuell den Pilz etwas abbrechen und in der hohlen Hand anwärmen.


    Viele Grüße,

    Steffen