
Glatthexe ?
- zuehli
- Unerledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 144 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Shroom!.
-
-
Hallo Harald,
ich würde in als Glattstielige Hexe bezeichnen, sicher nicht mehr ganz frisch,
viele Grüsse
Matthias
-
Hallo Harald,
ich würde in als Glattstielige Hexe bezeichnen, sicher nicht mehr ganz frisch,
viele Grüsse
Matthias
Jou, mich irritiert der doch sehr rote Stiel, der in der Struktur auch fast schon in Richtung Flocki geht.
-
Schau mal hier: https://boletales.com/genera/boletus/b-queletii/
Das letzte Bild zeigt einen ähnlichen Farbton und eine sehr flockige Struktur.
-
Würde ich auch als Glattstielige Hexe bezeichnen. Kommt bei mir in manchen Jahren sehr häufig vor, hatte den also auch schon öfter vor mir. Dein Exemplar ist zwar nicht ganz typisch, aber durchaus im Bereich der recht starken Variabilität der Art. Normal bleichen die im Alter Ziegel- bis Orangefarben aus am Hut. Das ist bei dir aber wenigstens tendenziell ausgeprägt. Brauntöne können da schon auch mal vorkommen.
Eine minimale Beflockung, meist im unteren Bereich wo die Stiele rot werden hat die Art auch gerne. Die Stiele sind meist in den oberen zwei Drittel gelb und untenrum dann rot. Je nach Stiellänge kann halt auch mal wie bei dir das Rot dominieren. Das rote Stielfleisch finde ich bei deinem Exemplar interessant. So stark ausgeprägt hatte ich das noch nie bei meinem Funden. Wenn dann eher im Ansatz ganz unten. Oft sind sie auch komplett gelbfleischig wie die Flockis.
Ich finde die Glattstieligen Hexen meist in den Habitaten wo auch Eichenflockis (N. Xanthopus) und Sommersteinpilze vorkommen. Also Standort mit den Eichen passt auch.
LG Christopher