Filzröhrling?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 225 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von PilzPeter04.

  • Hallo


    MIr ist heute dieser Pilz zum ersten Mal (?) begegnet.

    Hellbrauner Röhrenpilz um beim Schneiden blaut nichts und tut sich auch sonst nichts.

    Gefunden im Laubwald, wohl hauptsächlich Buche. Dort waren etwa 3-4 Gruppen mit je ca. 6 Exemplaren.

    Geschmacksprobe: Wohlwollend leicht pilziger Geschmack, eher nichtssagend.

    Meine Vermutung ist brauner Filzröhrling oder Ziegenlippe.

    Könnte das passen?


    Gruß

    Peter



  • Lieber Peter

    Unmöglich ist deine Vermutung nicht, doch wir sehen viel zu wenig auf deinen Fotos: Hut, Röhren, Stiel von nahem fotografieren! Und am besten noch ein Längsschnitt quer durch Hut, Stiel inkl. Basis.

    Sonst ists höchstens ein Rätsel - mit hoher Fehlerquote!

    LG Andreas

  • Hi Peter,


    wenn du einen Fruchtkörper mit nach Hause genommen hast, kannst du ihn mal ins heiße Wasser (Kochtopf) werfen. Dann entdeckst du ein weiteres Bestimmungsmerkmal.


    Das soll keine Aussage zur Essbarkeit sein.


    LG Michael

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127+2(DGSPR :ghurra: )=129


    Warnhinweis

  • Hallo,


    danke euch. Ja, ich habe zwei Exemplare mitgenommen. Eigentlich um die Sporenfarbe anzuschauen.

    Aber jetzt wurde auch kurz gekocht und es wurde rosa. => Kuhröhrling!?
    Ich hätte nicht auf Schmierling getippt, denn die Pllze waren alle trocken. Ein paar Meter weiter standen feuchte, schmierige Butterpilze.

    Man lernt nie aus.


    Gruß

    Peter