Ein Wald voller Pilze

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 218 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lupus.

  • Hallo,


    letzte Woche habe ich hier von einem pilzleeren Wald berichtet, jetzt sah das in einem anderen Gebiet, das gerade mal 7 Kilometer Luftlinie entfernt ist, ganz anders aus.

    Der Wald stand voller Pilze. Angefangen mit Steinis, Flockis, Rotkappen und Maronen über Täublinge, Perlpilze und den typischen Herbstpilzen wie Schwefelköpfen, Hallimasch und Buchen-Schleimrüblingen (es gab kaum

    einen Stubben oder liegenden Stamm, der nicht besiedelt war) bis hin zu jeder Menge „Kleinkram“...


    Ich hatte zwar die Kamera dabei, es aber diesmal mehr auf das Füllen meines Korbes abgesehen.. :gzwinkern:

    Einige Motive habe ich natürlich dennoch abgelichtet…..


    Perlpilz(e), alle absolut madenfrei…


    Ein Grauer Scheidenstreifling


    Amiant-Körnchenschirmlinge...


    Dieser "Herr" kam natürlich in meinen Korb...


    Buchen-Kreislinge...


    Ein Grünblättriges-Schwefelkopf-Sinfonieorchester...


    Da der Wald in der Nähe der bei Saftlingsfreunden bekannten Wiesen lag, musste ich natürlich auch dort mal gucken.

    Leider waren Teile der Wiesen regerrecht umgepflügt. Die Schwarzkittel hatten ganze Arbeit geleistet….

    Dennoch wurde ich sofort von einem Außerirdischen begrüßt…


    Überall standen die Paukenschlegel der Riesen-Schirmlinge, die – unpaniert - ein vorzügliches Abendessen ergaben…


    Und Saftlinge gab’s auch. Einen großen, einzelnen Papageiensaftking konnte ich ablichten…


    Und zwei unbestimmte Arten…



    Sogar „Rosenrote Saftlinge " sah ich aus der Ferne, die sich aber „nur“ als Herbstzeitlose entpuppten….. g:(


    Das war’s erstmal. Meinen Korb zeig‘ ich hier nicht. Hab' keine Lust auf irgendwelche Meckerer

    (hatte bestimmt ca. 500g mehr als die erlaubte Menge drin.....)... :gzwinkern:



    Viele Grüße

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Hallo Wolfgang,

    die beiden Saftlinge sehen mir wie der Kirschrote und der Stumpfe aus.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • @ Beli undPilzuschi: Vielen Dank für die Komplimente !

    @ Oerling: Die Beiden hatte ich auch in Verdacht, aber du weißt ja.

    wie schwer Saftlinge zu bestimmen sind...


    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern: