Mir unbekannte Pilze
- Klaus Schick
- Erledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 299 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Klaus Schick.
-
-
Hallo
schwierig , ich type an Hebeloma sp.
LG
-
Hallo,
Ich denke wie beli auch an einen Fälbling. Gab es einen auffälligen Geruch? Du kannst einen FK auch mal halbieren und schauen ob sich an der Stielspitze ein Fleischzipfel befindet. In diesem Fall könnte es der große Rettichfälbling sein. Die findet man gerade sehr häufig. Ansonsten wird es schwierig.
LG Simon
-
Hallo,
die Bilder vom Sporenabdruck (toll dass Du einen erstellt hast! ) sind leider farbverfälscht, trotzdem vermeine ich ein tabakbraun zu erkennen. Damit wären wir bei den Fälblingen. Das ist eine artenreiche und schwierige Gattung, in der alle Arten +- milchkaffee-farben ("falb") daher kommen. Viele Arten riechen nach Rettich, einige nach Schokopulver, und einer nach Marzipan. Wenn man letzteren erwischt hat, dann ist die Bestimmung sehr einfach, darüber hinaus wird es aber sehr schwierig dem Fund einen Namen verpassen. Ohne Mikroskop geht da kaum etwas.
-
Danke. Mit Fälblingen habe ich mich noch nicht beschäftigt. Es hat nur genervt, dass ich diese, derzeit häufigen und stattlichen Pilze nicht benennen konnte. Ansonsten fehlen noch die Röhrenpilze in unserer Region BW. Dafür gibt. Es reichlich braune Raslinge. Grüsse, K.Schick.