Hallo allerseits,
an der schon mehrfach gezeigten und erwähnten dicken und teils lädierten Eiche auf einer Insel im Moor wächst ein Büschel weißer mycenaartiger Pilze, teils mit braunen Zentralbereichen in der Kappe. Hüte um 4 cm. Die Stiele ziemlich weit versenkt im morschen Holz, bis 10 cm lang und 3 mm dick, recht fest, elastisch, hohl.
Schon im Durchlicht sind zu Mycena passende Sporen zu sehen und komische haarige Cheilozystiden
viersporig
Lamelle in KR, Sporen 7-10*5,5-7,5 µm
hier die Cheilozystiden in dicker Packung
erneuter Versuch, nunmehr ist erkennbar, dass die Cheilozystiden eigenlich mollig sind, aber mit vielen Fingern besetzt sind
Stiel
Geschlüsselt nach mycena.no komme ich unkompliziert zu 24→25→37 und dann geht es nicht weiter, weil nur Boden und Nadelholz zur Auswahl steht. Da ab 37 nur noch 3 Arten kommen, habe ich mir die alle angeschaut. Bei M. laevigata wird erwähnt, dass eine ähnliche Art 1988 auf Laubholz als M. laevigatoides beschrieben wurde. Dazu finde ich aber nichts - kein Wunder bei der Verbreitung
Verbreitung Mycena laevigatoides Maas Geest. 1988
Vielleicht hat ja jemand die Originalbeschreibung, ob dort so komische Cheilozystiden genannt/gezeigt werden? Nach indexfungorum wäre das diese hier:Mycena laevigatoides Maas Geest., Proc. K. Ned. Akad. Wet., Ser. C, Biol. Med. Sci. 91 (2): 132 (1988)
Vielleicht Bibliothekar ?
LG, Bernd