Hallo liebe Pilzverrückte
Vor einigen Tagen fand ich sehr auffällige Risspilze. Normal beschäftige ich mich mit Risspilzen nicht aber diese hier hatten so viele auffällige Merkmale, dass ich mir dachte das die Art hier bestimmt jemand kennt und sie vielleicht leicht bestimmbar ist.
Hier zu den Rahmendaten:
Fundort: saurer moosiger Nadelwald mit Tannen und Fichtenbestand. Allerdings gibt es in dem Gebiet auch Kalkstellen (ich hab noch nicht ganz raus wo die genau sind). In der Nähe gab es z.B. auch Tigerritterlinge und Schweinsohren. Höhe: ca. 650m
Auffälige Merkmale: Die Pilze waren beide sehr groß. Vor allem der größere FK war fast handgroß!
Geruch: sehr unangenehm süßlich obstartig, quasie identisch zum Ziegelroten Risspilz (Inosperma erubescens)
Stiel: Auffällig rillig, vor allem im oberen Teil des Stiels, sehr lang und tief wurzelnd. Zudem hat der FK nach einigen Tagen liegen, ab dem Teil wo die Rillung aufhört, einen lila Schein bekommen (den ich im frischen Zustand nicht bemerkt habe). Bei Bedarf kann ich morgen noch ein Foto nachreichen.
Hut: schleimig und extrem runzelig. Er hat mich sehr an den wurzelnden Schleimrübling (Hymenopellis radicata) erinnert. Mittlerweile sind die FK zwar trocken aber immer noch sehr auffällig radial runzig.
Fleisch: weiß-cremefarben, nicht rötend
Gerade die Schleimigkeit habe ich bei einem Risspilz überhaupt nicht erwartet. Mit Schlüsseln bin ich deshalb nicht weiter gekommen. Die Merkmale die hier am Anfang gefragt werden treffen bei diesen Pilzen gar nicht zu. Ich habe auch überlegt, ob es sich um einen Schleierling handeln könnte. Den Geruch vom ziegelroten Risspilz kannte ich bei Schleierlingen aber bisher nicht. Auch Hutform und Lamellenschneiden haben mich dann doch an Risspilze erinnert. Ich bin deshalb sehr gespannt was ihr sagt und hoffe bald schlauer zu sein.
Danke und viele Grüße,
Simon