Hallo zusammen,
Es gibt viele Phlegmacien und ich bin wieder mal bei ein paar völlig hilflos.
1. Den krieg ich noch gut hin, Cortinarius odorifer mit seinem für mich sehr angenehmen Anisgeruch. Recht häufig im Fichtenwald heute
2. Auch der ist noch gut zu bestimmen und steht aktuell absolut überall. C. varius könnte man gerade eimerweise aus dem Wald holen
3. Der ging mit etwas Unsicherheit auch noch, gelb im Fleisch mit KOH und kräftig erdig riechend, C. variicolor
4. Bei dem muss ich mich noch gedulden, bei Fichte und Tanne mit herrlichen Farben; letztes Jahr als C. terpsichores bestimmt
5. Bei denen komme ich immerhin noch ins Aggregat, C. infractus agg.
6. So und jetzt gehts los. Ein Einzelexemlar im reinen Nadelwald bei dem ich gerne eine positive KOH Reaktion gehabt hätte aber Pustekuchen; überall völlig negativ. Bei den Farben allerhöchstens ein minimaler Violettschimmer außen am Stiel und merkwürdige Milchkaffeefarbene Schlieren auf dem Hut. Bei dem habe ich überhaupt keine Ahnung wo überhaupt anfangen.
7. Ein komisch messingfarbener, stattlicher Klumpfuß im reinen Nadelwald.
Sichtbare Velumplacken auf dem Hut, kein Violett. KOH auf dem Hut und der Basisknolle orange verfärbend. Ich habe mir C. elegantior angeschaut aber ob da die Farben, geschweige denn die KOH Reaktion passen können - keine Ahnung.
8. Auch im reinen Nadelwald. KOH rotbräunlich auf dem Hut. Ich schätze den werde ich bei C. glaucopus suchen müssen aber mit den Hutfarben? Und der KOH Reaktion?
Cortinarius kannst du vielleicht einmal vor allem bei 6-8 kurz drüberschauen? Ich werde mir die Sporen noch anschauen aber ich hätte gerne so ein Bisschen eine Idee wo ich suche. Die Phlegmacien Saison kommt im Nadelwald richtig in Gang und wenn sie alle so kommen wie C. varius und C. odorifer wird es eine sehr gute werden.
Viele Grüße