Hallo liebe Pilzfans,
eben im "Wetterthread" hatte ich es ja schon angedeutet: Heute Vormittag war ich, nachdem es hier seit einiger Zeit mehr oder weniger regnet, mit meiner Tochter an ihrer Pferdekoppel. Ich hatte ihr etwas dorthin gefahren und hielt eine Zeitlang das Pferd fest. đ
Da das Pilzauge đď¸ nie schläft, schaute ich mich gleich ein wenig um. Allein der erste Blick am Wald- und Koppelrand entlang zeigte mir mindestens 4 sichtbare Pilzarten.
Das Gebiet besteht aus Wald, Wiesen und Obstwiesen. Als meine Tochter dann weggeritten war, schaute ich mich im Umkreis um die Pferdekoppel noch etwas genauer um.
Immer mehr Pilze tauchten auf!
Ich zeige hier mal die fĂźr mich schĂśnsten und interessantesten Funde mit ein paar Fotos. (Wie immer bescheidene Handyfotos)
An Bestimmungen habe ich mich natĂźrlich auch versucht.
Die weiteren Arten, viele kwP und kbP, habe ich jetzt hier nicht gezeigt. Aber das ganze Gebiet pilzte wie verrĂźckt aus allen LĂśchern.
1.:
Vermutung:
Steife Koralle Ramaria stricta
2.:
Vermutung:
Leucoagaricus irgendwas
3.:
Vermutung:
StummelfĂźĂchen (welches?)
4.:
Vermutung:
GroĂer Bluthelmling Mycena haematopus
5.:
Vermutung:
Fuchsiger RĂśtelritterling Lepista flaccida
6.:
Vermutung:
Wiesenchampignon spec. und/oder Karbolchampignon
6.b) Dieses kleine, aufgeschnittene Exemplar kĂśnnte auch ein Karboli sein; er roch aber nicht so und gilbte auch nicht chromgelb, sondern eher auĂen, und so dreckigbraungelb. Der stand mit den grĂśĂeren Champignons zusammen.
7.:
Vermutung:
Parasolpilz Macrolepiota procera
(Der hatte seinen Ring abgeworfen, lag in zwei StĂźckchen daneben)