🐎 45 Minuten rund um die Pferdekoppel ⏰

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 277 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von beli 1.

  • Hallo liebe Pilzfans,


    eben im "Wetterthread" hatte ich es ja schon angedeutet: Heute Vormittag war ich, nachdem es hier seit einiger Zeit mehr oder weniger regnet, mit meiner Tochter an ihrer Pferdekoppel. Ich hatte ihr etwas dorthin gefahren und hielt eine Zeitlang das Pferd fest. 🐎

    Da das Pilzauge 👁️ nie schläft, schaute ich mich gleich ein wenig um. Allein der erste Blick am Wald- und Koppelrand entlang zeigte mir mindestens 4 sichtbare Pilzarten.

    ==lamessbar ==koralle ==pfiff ==taube

    Das Gebiet besteht aus Wald, Wiesen und Obstwiesen. Als meine Tochter dann weggeritten war, schaute ich mich im Umkreis um die Pferdekoppel noch etwas genauer um.

    Immer mehr Pilze tauchten auf! ==stein ==lamgiftig ==becher

    Ich zeige hier mal die fĂźr mich schĂśnsten und interessantesten Funde mit ein paar Fotos. (Wie immer bescheidene Handyfotos)

    An Bestimmungen habe ich mich natĂźrlich auch versucht. ==Gnolm19

    Die weiteren Arten, viele kwP und kbP, habe ich jetzt hier nicht gezeigt. Aber das ganze Gebiet pilzte wie verrĂźckt aus allen LĂśchern.


    1.:

    Vermutung:

    Steife Koralle Ramaria stricta


    2.:

    Vermutung:

    Leucoagaricus irgendwas


    3.:

    Vermutung:

    Stummelfüßchen (welches?)


    4.:

    Vermutung:

    Großer Bluthelmling Mycena haematopus


    5.:

    Vermutung:

    Fuchsiger RĂśtelritterling Lepista flaccida


    6.:

    Vermutung:

    Wiesenchampignon spec. und/oder Karbolchampignon


    6.b) Dieses kleine, aufgeschnittene Exemplar könnte auch ein Karboli sein; er roch aber nicht so und gilbte auch nicht chromgelb, sondern eher außen, und so dreckigbraungelb. Der stand mit den größeren Champignons zusammen.


    7.:

    Vermutung:

    Parasolpilz Macrolepiota procera

    (Der hatte seinen Ring abgeworfen, lag in zwei StĂźckchen daneben)

    Pilzige Grüße,

    Grßni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂźnis/Kagis verrĂźckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewĂśhnlichen Orten finden!

    7 Mal editiert, zuletzt von GrĂźni/Kagi ()

  • Oh, Beli, das ist ne gute Frage!

    Ich habe es nicht als RĂśten wahrgenommen, aber da ich nur sehr schnell knipste und dann weiterging, kann das durchaus sein.

    Da der Ring so lappig am Stiel runterhing, dachte ich nicht an Chlorophyllum. Aber ich laß mich da gern eines Besseren belehren.

    Ich komme da leider nicht so schnell wieder hin.

    Hatte nicht mal ein Messer mit. Die anderen Pilze habe ich in Hälften gerissen.

    Pilzige Grüße,

    Grßni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂźnis/Kagis verrĂźckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewĂśhnlichen Orten finden!

  • Moin Kagi,

    deine ersten Champis mit den RottĂśnen in den Lamellen halte ich fĂźr Wiesenchampignons. 6b ist hĂśchstwahrscheinlich ein Karboli. Die HĂźte sind jung oft so kastenfĂśrmig.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Moin Kagi,

    deine ersten Champis mit den RottĂśnen in den Lamellen halte ich fĂźr Wiesenchampignons. 6b ist hĂśchstwahrscheinlich ein Karboli. Die HĂźte sind jung oft so kastenfĂśrmig.

    Ja, das mit dem "Quadratschädel" der Karbolis dachte ich bei dem Kleinen (6b) auch. Aber er roch nicht und zeigte kein Chromgelb. War er dafßr vllt zu jung? Er wuchs aber im selben Pulk mit den wahrscheinlichen Wiesenchampis...kÜnnen die so vermischt stehen?

    Pilzige Grüße,

    Grßni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂźnis/Kagis verrĂźckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewĂśhnlichen Orten finden!

  • Klar, die kĂśnnen noch ganz andere Sachen ==Gnolm7 . Spätestens wenn du einen Karboli erhitzt, gilbt er, bzw. das Kochwasser wird gelb und stinkt. Insofern ist es mir ein Rätsel, wie man sich mit Karbolis vergiften kann. Die riechen und schmecken einfach ekelhaft. Vielelicht vermuten die Pilzsammler, dass Wiesenchampignons so schmecken mĂźssen. <X

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo GrĂźni

    top Funde . Deine Leucoagaricus ? hast du noch Bilder , bezonderes Schnittbild ? Ist das nicht Chlorophxllum ?

    LG

    Hallo Beli, bin heute doch nochmal dorthin gekommen u habe einen der Pilze geteilt. Da ich wieder das Messer vergessen hatte, habe ich den auch nur in zwei Hälften gerissen.



    Hilft das weiter?.

    Pilzige Grüße,

    Grßni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂźnis/Kagis verrĂźckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewĂśhnlichen Orten finden!

  • Ich sehe da einen Champignon.

    Komm doch einfach morgen mal in meine Pilzberatung im Rathaus.

    :)

  • Hallo ZĂźhli, danke fĂźr deine Einschätzung und fĂźrs Angebot! Also doch Champi. Ja, die Lamellen sind schon schĂśn rosa...

    Von wann bis wann ist das denn? Ich habe morgen Nachmittag wenig Zeit.

    Pilzige Grüße,

    Grßni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂźnis/Kagis verrĂźckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewĂśhnlichen Orten finden!

  • 17-18 Uhr im Foyer des Rathauses.


  • Hallo Kagi

    Diese 2 neuen Bilder lĂśsten das Dilemma, kein Chlorophyllum, per Lamellen kommt in frage Agaricus

    LG