Perlpilz (Amanita rubescens)?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 293 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Hallo liebes Forum,


    nach und nach versuche ich, mein Pilzrepertoire zu erweitern.

    Gerade habe ich diesen Kollegen, gefunden im Mischwald auf sandig-lehmigem Boden, fotografiert.



    Liege ich mit Perlpilz richtig?


    MMn weißt der Fruchtkörper deutlich Rötungen auf.

    Auch die abgebrochene Stelle rötet (Bild 4).

    Zu guter Letzt glaube ich, die geriefte Manschette zu erkennen (Bild 5).


    Erstmal wollte ich die Bestimmung üben.

    Den Pilz habe ich im Wald gelassen.



    Danke Euch im Voraus für Eure Hilfe! :daumen:

    VG Ikaros

  • Hallo Ikaros,


    Deine Bestimmung passt, das Röten ist markant.


    Das ist natürlich jetzt keine Essensfreigabe; aber Du hast den Pilz ja im Wald gelassen.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Moin :)

    Das sieht schon sehr nach dem Perlpilz aus, das sollte passen.

    Erstmal wollte ich die Bestimmung üben.

    Den Pilz habe ich im Wald gelassen.

    Ja, so ist das auch richtig am Anfang, wenn man Neues lernen möchte :thumbup:

    Insbesondere bei so einer Gattung wie Amanita, da gibts einige sehr gefährliche Giftpilze, bitte äußerste Vorsicht.

    Bitte für die Bestimmung zu Verzehrzwecken keinerlei App´s nutzen, das ist nicht sicher, das kann dir nur eine mehr oder weniger gute Richtung aufzeigen in der du selbst weiter bestimmen könntest, mehr nicht.

    Am besten erst sammeln, wenn du sowas quasi im Halbdustern zu 100% zweifelsfrei mit den eigenen Augen erkennen kannst.

    Viele Pilzarten sind bisweilen ziemlich variabel vom Aussehen her, im Zweifel, gerade bei sowas wie dem Perlpilz lieber stehen lassen, das ist es nicht wert.

    Eine Verzehrfreigabe wäre über das Forum eh nicht machbar, dafür müßtest du einen Pilzberater oder Pilzsachverständigen kontaktieren.


    LG

    Daniel

  • Hallo Kabelwoman, Steffen und Daniel,

    vielen Dank für Eure blitzschnellen Rückmeldungen!


    Am besten erst sammeln, wenn du sowas quasi im Halbdustern zu 100% zweifelsfrei mit den eigenen Augen erkennen kannst.

    Viele Pilzarten sind bisweilen ziemlich variabel vom Aussehen her, im Zweifel, gerade bei sowas wie dem Perlpilz lieber stehen lassen, das ist es nicht wert.

    Eine Verzehrfreigabe wäre über das Forum eh nicht machbar, dafür müßtest du einen Pilzberater oder Pilzsachverständigen kontaktieren.


    Danke für Deinen Hinweis!

    — Keine Sorge, gerade bei Pilzen mit sehr giftigen Doppelgängern würde ich, be-

    vor ich den alleine zu Verzehrszwecken sammle, solange zum*r Pilzsachverstän-

    digen, bis ich da keinerlei Zweifel mehr beim Bestimmen habe :thumbup: aber zum Üben

    und zur ersten Orientierung finde ich das Forum da sehr hilfreich.


    VG, Ikaros

  • aber zum Üben

    und zur ersten Orientierung finde ich das Forum da sehr hilfreich

    Ja klar, auf jeden Fall.

    Ist ja nicht nur die Bestimmung, hier sieht man manchmal z.b. Maronen, Steinpilze oder Pfifferlinge, aber in einem nach Bild sichtlich schlechten Zustand.

    Das ist eben auch sehr wichtig, um sich nicht was fieses einzufangen Marke Lebensmittelvergiftung. Es genügt ja, manchmal im Supermarkt auf die Pfifferlinge und anderes zu schauen <X

    Sowas würde man ja im Wald auch nicht mehr mitnehmen, das sorgt für Nachwuchs und ist Nahrung für viele Waldbewohner.

    Schmeckt ja frisch auch besser.

    Geführte Touren wär vielleicht auch mal was, kannst ja mal schauen, was bei dir so angeboten wird.

    Ein gutes Pilzbuch, auf aktuellem Stand der Dinge, das ist auch wichtig. Die kosten nicht so wirklich viel


    War ja erst dein zweiter Beitrag seit 2024.

    Na dann auch noch mal von mir ein Herzlich willkommen nachträglich :)