Diese Spore sieht tatsächlich immer so aus, tropfenförmig. Ich habe leider keine Ahnung und außer der Spore mit Größe auch keine weiteren Infos.
Ist diese Pilzspore jemandem bekannt?
- Fungichen
- Unerledigt
Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 358 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.
-
-
???? Wo hast du sie denn her?
-
Aus einer Bodenschicht eines frühzeitlichen Friedhofs. Es gibt also keine Fruchtkörper o ä zu sehen
-
-
Wow, das ist unheimlich interessant! Bist du Archäologin?
Wie alt ist die Schicht denn? Wurde das irgendwie festgestellt, Radiocarbon oder so?
Daß es Pilzsporen sind, steht aber fest?
Du liebe Zeit, Fragen über Fragen, sorry! Aber das weckt gerade dermaßen meine Neugier...
-
Hi,
Einzelsporen sind immer kritisch. Die können auch mal untypisch sein und dann ist alles Raten sinnlos. Ich denke, dass das so ein Fall ist.
l.g.
Stefan
-
Climbingfreak Die drei Bilder zeigen jeweils verschiedene Exemplare einer Art. Also typisch scheint die Tropfenform.
Grüni/Kagi nicht so alt... zwischen 17. u. 19. Jh... Definitiv sind es Pilzsporen
-
Grüni/Kagi nicht so alt... zwischen 17. u. 19. Jh... Definitiv sind es Pilzsporen
Hallo Fungichen, danke für die Info! Ich dachte, "frühzeitlich" sei noch viel früher. Fotos der Fundstätte fände ich interessant, auch wenn es nicht direkt was mit Pilzen zu tun hat. Bin gespannt, ob du noch was rausfindest.
-
Genaueres kann ich aus beruflichen Gründen nicht verraten, sorry. "frühzeitlich" habe ich es nur im Gegensatz zu rezent genannt
-
Ah ok, schade - aber ich hatte mir schon sowas gedacht, da du so zurückhaltend mit weiteren Details warst. Man weiß ja nie, ob nicht Raubgräber irgendwo mitlesen...
-
Hallo zusammen,
das erinnert mich an Konidienträger von Zygosporium.
VG : Thorben