Moin
Im Laubwald wars ja eher nicht so dolle, nur viel kleine Arten und ein bischen was anderes. War heute mal auf meinem üblichen Pfiffirundweg, wirklich viel besser wars da auch nicht.
Das Einzige, was man zumindest mal nicht nur als Einzelstücke zu sehen bekam, hier und da ein paar Pfifferlinge und Blaugrüne Reiftäublinge, die es da eigentlich immer häufig gibt.
Was es auch noch rechthäufig gab, frische Birkenporlinge.
Und oh Wunder, die ersten Maronen. Steinpilze nach wie vor Null.
1. Fomitopsis betulina - Birkenporling
2. Russula decolorans - Orangeroter Graustieltäubling
3.
4. Russula vesca - Fleischroter Speisetäubling, nur der eine, leider hinüber
5. Russula parazurea - Blaugrüner Reiftäubling
6.
7. irgendeine Art Kremplinge, gabs mehrfach, aber auch viel weniger, als sonst
8.
9. der einzige Filzer auf etwa 8km Wegstrecke
10.
11. die ersten Maronenröhrlinge - Imleria badia
12.
13. mal wieder ein paar Pfifferlinge, ich denk mal überwiegend Cantharellus cibarius
14.
15. Beutelstäubling - Lycoperdon excipuliforme
16. der einzige mickrige Wulstling heute, Perlpilz - Amanita rubescens
17. einer der Kartoffelboviste, gabs auch nur sehr wenig heute, normalerweise gibts die da in Massen
18. Grünblättriger Schwefelkopf - Hypholoma fasciculare, normalerweise ebenfalls ein Massenpilz, heute kaum zu finden
19. seit bald zwei Monaten mal wieder ein bischen was zum mitnehmen
LG
Daniel