Täubling Norddeutschland

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 489 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Cortinarius.

  • Moin Moin liebste Pilzfreunde!


    Im Juni habe ich diesen Pilz fotografiert und versuche nun nachträglich herauszufinden, was ich wohl gefunden habe.

    Russula ist klar. Hatte zuerst an Russula vesca gedacht, aber die Merkmale sind nicht ganz klar.


    Daten:

    - Niedersachsen, Oldenburg, Stadtwald, pH sehr sauer
    - Mischwald, Pilz stand zwischen Eichen und Buchen.

    - Hut fleischig? rötlich

    - Stielbasis verdickt

    - Brüchige Lamellen ohne Verfärbung

    - Lamellen teils gegabelt nah Stiel

    - Geschmack mild, keine Schärfe


    Ich weiß, Täublinge ohne Sporenfarbe schwierig, aber eventuell kann jemand auch so helfen. Wäre dankbar, liebe Grüße aus dem Noden.

  • Hallo,

    der Täubling hat anscheinend gelbes Sporenpulver, da die Lamellen schon gelb sind. Damit ist der Speisetäubling raus aus der Verlosung. Ich würde den Pilz eher bei den Ledertäublingen suchen, z. B. der Kurzstielige Ledertäubling (Russula curtipes) kann so aussehen.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Schöner Fund! Wenn du ihn getrocknet hättest, könnte man mikroskopisch noch was machen - hast du aber wahrscheinlich nicht.

    Grüße Axel

    "Das Artensterben ist der neue Klimawandel. Der Verlust der Biodiversität ist die wahre Krise des 21. Jahrhunderts"

    aus Glaubrecht: "Das Ende der Evolution"

  • Schöner Fund! Wenn du ihn getrocknet hättest, könnte man mikroskopisch noch was machen - hast du aber wahrscheinlich nicht.

    Grüße Axel

    Hallo Axel, leider nicht. Ich habe mir jetzt aber Täublings-Literatur bei Björn Wergen besorgt und werde jetzt in Zukunft ein bisschen genauer die Täublinge unter die Lupe nehmen.

    :) dazu muss aber erst wieder ein bisschen konstanter der Niederschlag hier kommen.

    Liebe Grüße, Matze