Liebe Forumsgemeinde, ein Pilzfund aus Suednorwegen beschäftigt mich. Fundort: Am Rand eines Heidelbeerbestands mit Kiefern durchwachsen, moorig. Die jungen, festen Rotkappen haben ein dunkles Futter. Ist das eine skandinavische Variante? Waere die Rotkappe essbar oder gibt das Foto Hinweis auf Pilzbefall bei der Rotkappe? Gruesse und Dank, Heidelbeerfrau
Rotkappe mit dunklem Futter
- Heidelbeerfrau
- Unerledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 265 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Shroom!.
-
-
Hallo Heidelbeerfrau,
manche Rotkappen haben jung so graue Poren. Waren da auch Birken in der Nähe?
Wegen der schwarzen Stielschuppen denke ich an die Birkenrotkappe, für die Fichtenrotkappe ist mir die Hutfarbe nicht rotbraun genug.
Eine Essfreigabe wirst du per Foto nicht bekommen,
viele Grüsse
Matthias
-
Hallo
mit so dunkle Röhren kann gut Leccinum piceinum sein ,ein nicht so bekannte Rotkappen Art . Ein lange schnitt kann weiter helfen
LG
-
Moin Heidelbeerfrau,
schicker Fund, danke fürs Zeigen
Hab ich so auch noch nie gesehen. Die dunklen Röhren erinnern ja farblich von weitem eher an den Sandröhrling, das ist natürlich keiner.
LG
Daniel
-
mit so dunkle Röhren kann gut Leccinum piceinum sein
Die Fichtenrotkappe tritt bei mir im Hauswald gelegentlich auf. So extrem dunkel gefärbt habe ich die aber auch noch nicht gesehen. Wobei das natürlich auch auf Fotos immer täuschen kann. In jedem Fall ein hübscher Fund.
LG Christopher