Welche Wälder sind keine Naturschutzgebiete?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 442 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Hallo zusammen,


    in den letzten fünf Jahren war ich mit meiner Frau oft Pilze sammeln, meist Steinpilze und Braunkappen. Die Gebiete haben wir immer mal gewechselt und hatten jetzt in Rott ein gutes Gebiet,

    wo wir auch nie alleine waren. Trotzdem hat uns jetzt ein (zum Glück netter) Förster aufgeklärt das, dass ganze Gebiet unter Naturschutz steht, man also nicht sammeln darf. Wir sind da mal was rum gefahren aber haben so richtig nichts gefunden wo man gut sammeln kann und das auch legal. Mir ist ja auch selbst wichtig die Natur zu respektieren. Ich genieße das immer im Wald abzuschalten, über das Moos zu laufen und dabei Pilze zu sammeln aber ich möchte dabei entspannen und nicht ständig Angst haben Strafe zu zahlen. Deshalb meine Frage: Wo sind denn Wälder in der Eifel die nicht unter Naturschutz stehen und wo man in Ruhe sammeln kann? Ich weiß das niemand gern sein "Revier" teilt, ich würde mich dennoch freuen wenn der ein oder andere einen Tipp geben würde. Es reicht schon wenn es irgendwo eine Karte gibt auf der Naturschutzgebiete eingezeichnet sind bzw wo eben keine sind. Vielen Dank und viel Spaß euch allen

  • Hallo spite,

    Auf jeder guten wanderkarte sind die Naturschutzgebiete eingezeichnet. Wenn man da oft hingeht, lohnt sich die Investition von acht, neun Euro sicherlich.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Spite, ich habe jetzt mal die von Nikolas/ Funghi_0109 verlinkte Karte angeschaut: In der Eifel wundert es mich nicht, dass du nach Nicht-Naturschutzgebieten suchen musst - da gibt es ja echt beeindruckend viele.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Moin spite.

    Herzlich willkoemmen im Forum :)

    Wo du auch z.b. schauen kannst, auf den Homepages der jeweiligen Bundesländer.

    In meinen Fall Niedersachsen, da sieht das dann so aus:

    Umweltkarten
    Umweltkarten des Bundeslandes Niedersachsen
    www.umweltkarten-niedersachsen.de

    Sollte eigentlich in jedem Bundesland was vergleichbares zu finden sein, wo welche Art Schutzgebiet ist.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige